• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

BLEGrill (Bluetooth Low Energy Grillthermometer Eigenbau)

Na ja der im Video (siehe ab ca. Minute 9) hat eine Belastung von ca 0,3 Watt.
Wie hoch ist aktuell die Stromaufnahme bei dir?
 
Ich habe es gerade nochmal gemessen. Das Gerät schwankt zwischen 15 - 20 mAh, dementsprechend ob es gerade Sendet oder nicht, bei 9Volt. Sind also 0,1 - 0,2 Watt. Wäre also mit einer kleinen zusätzlichen Last möglich.
Wie gesagt, diese per Software schaltbar. Halt ein Power-Button ;)
 
Unnötig Stom zu verschwenden bin ich kein Freund zudem steht das dann als Gegensatz zu deinem Titel.
Display könnte da schon die nötige Last dir bringen und ist zudem nicht ganz Sinnlos.
 
Vielleicht könnte man auch noch eine RTC mit einbauen um sich die Uhrzeit im Display anzeigen zu lassen.
Das Teil braucht zwar auch so gut wie kein Strom macht aber vielleicht auch Sinn.
 
Von Verschwendung bin auch kein Freund. Mit dem Display sollte es reichen. Und falls nicht, könnte man immer noch auf die Lösung mit der schaltbaren Last zurückgreifen, wenn man es per Powerbank betreiben möchte. Wichtig ist aber das es per App steuerbar wäre, damit man es zu und Weg schalten kann. Ich habe ja auch noch vor, das Ganze zu optimieren. Die Standby Funktionen des Mikrocontroller zu nutzen. Dann sinkt der Verbrauch ja noch weiter.
So langsam glaube ich wirklich, dass es eine gute Option wäre, es per App zu steuern. Sprich, der Powerbank Modus mit einem Verbrauch um die 0,3 Watt oder Batterie-Modus mit allen möglichen Energie-Spar-Funktionen.
 
Könnte als Akku nicht auch ein kleiner Handy-Akku ausreichen, der dann auch über einen USB Anschluss wieder geladen wird?
Alternativ dazu würde mir noch ein 3,7V Industrie Akku einfallen. 16340 (RCR123)... nur ich glaube das die wenigsten hier ein Ladegerät besitzen... Klein wäre der Akku ja schon..
Low Energy... und so...

Obwohl, war nur so eine Spinnerei ....
 
Mich hat deine Schaltung gestern nicht mehr in Ruhe gelassen. Mir ist dann eingefallen dass wenn ich einen Arduino Mini mit einer Belastung von 20mA an einen IO betreibe sich meine Power Bank nicht abschaltet. Kannst du nicht einfach eine Status LED mit einbauen und testen ob sich dann noch eine Power Bank abschaltet?
Man könnte auch einen Pull-Up Wandler mit einbauen der 5 Volt der Power Bank auf 12 Volt hoch zieht. Alleine seine Verlustleistung könnte für die nötige Leistung sorgen damit sich die Power Bank nicht abschaltet. Mit den 12 Volt könnte man dann einen PIT Lüfter steuern. Es gibt echt gute Librarys für eine PID Regelung mit Autotunefunktion schon fertig für den Arduino. Mit einer 7500mA großen Power Bank könnte dann dein Thermometer ganz locker PP auf 15 Stunden messen und den Grill mit einem Lüfter Grad genau steuern.
Das wäre dann eine echt gute Alternative zum BBQ Guru und zum WLAN Thermometer.
 
Den BBQ Guru kannte ich noch gar nicht. Heftiges Ding. Generell sollte das mit der Lüftersteuerung auch kein Problem sein. Werde ich mal mit auf meine Liste der möglichen Erweiterungen setzen.
Das mit der Status LED habe ich ja schon. Selbst mit aktiven Status-, Alarm-LED und Summer geht die Powerbank aus. Ist halt alles auf wenig Verbrauch konzipiert ;)
 
Handy Akku oder solche Sachen möchte ich gerne vermeiden. Das ist generell eine gute Idee, aber für den normalen Benuzter nicht handhabbar. Da sind Batterien, 9V-Block oder 3 x AA(A), doch sinnvoller. Die hat jeder im Haus und auch entsprechende Ladegeräte sind verfügbar. Als alternative hat man dann ja noch den USB Anschluss.

Aber ganz Wichtig:
!!! Niemals USB und Batterie gleichzeitig anschließen! Das zerstört das Board!!!
 
Hab es gerade mal durch gerechnet.
Wenn der Stup Up Wandler c.a. 0,5 Watt Verlust Leistung hat und der Lüfter die ganze Zeit auf Max läuft c.a. 1,8 Watt würde das ganze Konstrukt c.a. 10,5 Stunden mit einer 7500mA Power Bank durch halten. Hab mich also doch ein bisschen verkalkuliert :-)

Trotzdem würde es deinen Fred entsprechen da es (mir nicht bekannt) kein anderes Thermometer gibt dass das so lange durch hält.
 
Handy Akku oder solche Sachen möchte ich gerne vermeiden. Das ist generell eine gute Idee, aber für den normalen Benuzter nicht handhabbar. Da sind Batterien, 9V-Block oder 3 x AA(A), doch sinnvoller. Die hat jeder im Haus und auch entsprechende Ladegeräte sind verfügbar. Als alternative hat man dann ja noch den USB Anschluss.

Aber ganz Wichtig:
!!! Niemals USB und Batterie gleichzeitig anschließen! Das zerstört das Board!!!

Absolut richtig.
Aber eine Power Bank ist auch für kleines Geld zu besorgen und auf Dauer nicht teurer da es ein Ladegerät mit eingebaut hat. Was mache auch erst für einen 9 Volt Block kaufen müssten (ich zumindest hab seit Ewigkeiten keinen mehr).
 
Stimmt. Darum werde ich die Schaltung auch noch so umbauen / erweitern, dass sie mit einer Powerbank läuft.
Ich habe es aber gerade nochmal durchgerechnet. Wenn man von 0,5 Watt Verlust Leistung, 1,8 Watt Lüfter und jetzt mal 0.3 Watt Kontroller ausgeht, komme ich auf 2,6 Watt. Dann komme ich bei Zwölf Volt auf 217 mA und bei einem 7500 mAh Akku auf 34,5 Std. Laufzeit. Habe ich was übersehen?
 
Oder muss ich die Watt Leistung der Powerbank berechnen, was ja 37,5 W wäre, und dass mit den 2,6 Watt verrechnen? Dann würde ich auf 14,4 Std kommen.
 
Deine 2,6 Watt sind richtig der Rest nur nicht ;-)
Die Angaben der Kapazität richten sich immer auf Zellenspannung von 3,7Volt.
3,7Volt * 7500mA = 27,75 Watt/h
27,75W/h / 2,6W = 10,67 h


Das könntest du für die Steuerung des Lüfters benutzen
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    64,5 KB · Aufrufe: 533
Stimmt. Hatte nicht daran gedacht, dass die Hersteller uns was vormachen >:(
Naja, man kann ja auch eine 13000 mAh Powerbank nehmen. Die liegt nach dem letzten Safari Urlaub auch noch bei mir zu hause rum ;)
 
Na ja die Hersteller ver...... uns nicht sondern der Kunde rechnet mit Annahmen die nicht stimmen.

Aktuell nutzte ich eine Power Bank mit 16000mA um mein WLAN Thermometer damit zu betreiben. Mit Pit Lüfter usw braucht er maximal 1,5 Amper.
Somit müsste die Power Bank unter 8 Stunden leer sein. Sie hält aber ganze 10 Stunden durch da der Lüfter nicht die ganze Zeit volle Leistung braucht. Bei diesem Projekt müsste mit der selben Power Bank jeder erdenkliche long Job möglich sein.
Ohne einen Lüfter und mit den Step Up Wandler könnte man ganz locker weit über 30 Stunden mit vier Sonden und einer 7500mA Power Bank messen.
Es gibt echt kein anderes Gerät was da nur annähernd an so einer Laufleistung dran kommt.


Ich hab meine Power Bank mit Klet an das Gehäuse von meinem WLAN Thermometer befestigt (Rucksack). Somit kann man jeder Zeit die Power Bank wechseln.

image.jpg
image.jpg
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    161,6 KB · Aufrufe: 456
  • image.jpg
    image.jpg
    170,3 KB · Aufrufe: 496
  • image.jpg
    image.jpg
    122,1 KB · Aufrufe: 447
Wow, das ist ein richtig cooles Ding. Nettes Gehäuse und Umsetzung.
Leider ist das beim BLE nicht möglich, da die Antenne auf der Platine aufgedruckt ist. Ein Metallgehäuse wäre da nur ein Blocker.
 
Wow, das ist ein richtig cooles Ding. Nettes Gehäuse und Umsetzung.
Leider ist das beim BLE nicht möglich, da die Antenne auf der Platine aufgedruckt ist. Ein Metallgehäuse wäre da nur ein Blocker.

Das ist mir schon klar ;-)
Ich wollte nur zeigen wie man zum Beispiel die Power Bank befestigen kann. :-)
 
Ja, war auch nicht negativ gemeint. Eher wehmütig, da ich ein Metallgehäuse auch cooler finde als so billiges Plastik. Besonders wenn es um hitze geht, und so ein Grill wird halt heiß :-)
 
Das Gehäuse besteht aus 6 Teilen.
Wenn man die Vorder- und Rückseite gegen z.B. Plexiglas tauscht dürfte es genau so gut funktionieren. Man könnte auch die Platten folieren mit z.B. Leder oder Carbon Optik. Das sehe bestimmt auch sehr gut aus. ;-)
 
Zurück
Oben Unten