TirolGrill
Haxn-Rotateur, Krustinchen und Almöhi
5+ Jahre im GSV
Foto des Monats
★ GSV-Award ★
Quoting-Queen
"Werte Leser, der Ausdruck Blumenkohl wird ab jetzt in diesem Thread nicht mehr verwendet
denn bei uns heißt dieses Gemüse Karfiol."
Hallo Grillsportverein
Christine hat vom Einkaufen einen schönen Karfiol mitgebracht, den gibt es bei uns eigentlich
immer gedünstet mit Butterbrösel als Gemüsebeilage.
Diesmal wollte ich aber etwas anderes damit machen und deswegen habe ich Tante Google um Rat gefragt und
dabei bin ich über diese Veggie "Wings" gestolpert.
Hui, das klingt interessant!
Das probiere ich .
Nachdem ich alles zusammengetragen habe, bis auf die Sachen die wegen Datenschutzgründen nicht auf das Foto
wollten ging es los mit ent-rosen.
Dann war die Panade an der Reihe und diese bestand aus:
100 Gramm Mehl
150 ml Milch
2 TL Senf
2 TL Paprikapulver
3/4 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
Zuerst kamen die trocken Zutaten zusammen.....
.....und dann wird mit der Milch.....
....ein Teig angerührt.
Jetzt war die BBQ Sauce zum glacieren an der Reihe und das war eine ganz schnell und nichts aufregendes.
100 ml Ketchup
2EL Tomatenmark
2EL Sojasauce
1EL Brauner Zucker
2EL Essig
1TL Paprikapulver
200ml Cola
und ein Stück Speckschwarte für den Rauchgeschmack
Zum dippen hatte ich mir eine Zitronen Aioli vorgestellt.
Aioli hatte ich noch nie gemacht aber so schwer kann es doch nicht sein.
Hierfür wurden
1 Eigelb
1TL Senf
1TL Essig
1 Zitrone (Saft und Zesten)
100ml Sonnenblumenöl
Salz/Pfeffer
verwendet.
Hat tatsächlich funktioniert. Ja ich weiß für euch ist das nix besonderes aber ich freue mich immer wenn etwas klappt was ich noch nie gemacht habe.
Aber jetzt schnell in den Kühlschrank damit.
Die Vorbereitungen waren jetzt alle erledigt und deswegen kann es an den Karfiol Wings weitergehen.

Zwischenzeitlich war der Grill auf 200 Grad vorgeheizt und die Rosen kamen entkoppelt in den indirekten Bereich.
Bitte wenden....
Nach einer halben Stunde würde das erste Mal gemoppt.
Zweite Runde....
Ja! Wie echte Wings schauen sie jetzt wirklich nicht aus aber riechen tuts zumindest schon mal gut.
Es ist ja kein Geheimnis, dass ich nicht die größte Leuchte beim Anrichten bin, aber diesmal war es
besonders schwer für mich dieses Gericht, schön auf den Teller zu bringen.
Also seit bitte gnädig mit mir.
Die Tellerbilder:
Wir waren richtig überrascht, das hat uns nämlich richtig gut geschmeckt und war mal was ganz anderes.
Es waren zwar keine echten Wings aber durchaus eine lohnende Alternative.
Vielen lieben Dank, dass Ihr wieder einmal bei uns vorbeigeschaut habt.
Liebe Grüße Christine und Michael
denn bei uns heißt dieses Gemüse Karfiol."
Hallo Grillsportverein

Christine hat vom Einkaufen einen schönen Karfiol mitgebracht, den gibt es bei uns eigentlich
immer gedünstet mit Butterbrösel als Gemüsebeilage.
Diesmal wollte ich aber etwas anderes damit machen und deswegen habe ich Tante Google um Rat gefragt und
dabei bin ich über diese Veggie "Wings" gestolpert.
Hui, das klingt interessant!
Das probiere ich .

Nachdem ich alles zusammengetragen habe, bis auf die Sachen die wegen Datenschutzgründen nicht auf das Foto
wollten ging es los mit ent-rosen.
Dann war die Panade an der Reihe und diese bestand aus:
100 Gramm Mehl
150 ml Milch
2 TL Senf
2 TL Paprikapulver
3/4 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
Zuerst kamen die trocken Zutaten zusammen.....
.....und dann wird mit der Milch.....
....ein Teig angerührt.
Jetzt war die BBQ Sauce zum glacieren an der Reihe und das war eine ganz schnell und nichts aufregendes.
100 ml Ketchup
2EL Tomatenmark
2EL Sojasauce
1EL Brauner Zucker
2EL Essig
1TL Paprikapulver
200ml Cola
und ein Stück Speckschwarte für den Rauchgeschmack
Zum dippen hatte ich mir eine Zitronen Aioli vorgestellt.
Aioli hatte ich noch nie gemacht aber so schwer kann es doch nicht sein.

Hierfür wurden
1 Eigelb
1TL Senf
1TL Essig
1 Zitrone (Saft und Zesten)
100ml Sonnenblumenöl
Salz/Pfeffer
verwendet.
Hat tatsächlich funktioniert. Ja ich weiß für euch ist das nix besonderes aber ich freue mich immer wenn etwas klappt was ich noch nie gemacht habe.
Aber jetzt schnell in den Kühlschrank damit.

Die Vorbereitungen waren jetzt alle erledigt und deswegen kann es an den Karfiol Wings weitergehen.

Zwischenzeitlich war der Grill auf 200 Grad vorgeheizt und die Rosen kamen entkoppelt in den indirekten Bereich.
Bitte wenden....
Nach einer halben Stunde würde das erste Mal gemoppt.
Zweite Runde....
Ja! Wie echte Wings schauen sie jetzt wirklich nicht aus aber riechen tuts zumindest schon mal gut.
Es ist ja kein Geheimnis, dass ich nicht die größte Leuchte beim Anrichten bin, aber diesmal war es
besonders schwer für mich dieses Gericht, schön auf den Teller zu bringen.
Also seit bitte gnädig mit mir.

Die Tellerbilder:
Wir waren richtig überrascht, das hat uns nämlich richtig gut geschmeckt und war mal was ganz anderes.
Es waren zwar keine echten Wings aber durchaus eine lohnende Alternative.
Vielen lieben Dank, dass Ihr wieder einmal bei uns vorbeigeschaut habt.

Liebe Grüße Christine und Michael