• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Der Cramer-Club wächst...

So schauts aus:
 

Anhänge

  • IMG_4307.jpg
    IMG_4307.jpg
    255,6 KB · Aufrufe: 80
Gemischt, Scheiben Edelstahl, Schrauben und Muttern verzinkt, hatte nichts anderes passendes vorrätig
 

Anhänge

  • scheiss-di-ned-au.jpg
    scheiss-di-ned-au.jpg
    68 KB · Aufrufe: 38
Jetzt geht es mal darum, ob das funktioniert und wenn ja wäre der Tausch der Schrauben schon geplant.
Wenn es nicht funktioniert trifft sich der Bergercramer mit den anderen Metallteilen im Container am Wertstoffhof.

Aber langfristig wird es vermutlich für den Weber 47 eine Rotisserie, da das im Winter durch die steuerbare Temperatur in der Kugel entspannter abläuft.
 
Hatte heute ein Gespräch diesbezüglich, er arbeitet in einer Maschinenfabrik mit Giesserei etc. also keine kleine Metallbude und ist Materialtechniker.

Es fragte mich nach einiger Zeit, welchen Grillrost ich verwende und stolz sagte ich Edelstahl. Daraufhin meinte er, ob ich weiß welcher genau, denn es gibt beim Edelstahl zahlreiche verschiedene Legierungen und manche davon sollte man lieber zu sich nehmen.

Wie man es macht, macht man es also falsch :confused:
 
Hatte heute ein Gespräch diesbezüglich, er arbeitet in einer Maschinenfabrik mit Giesserei etc. also keine kleine Metallbude und ist Materialtechniker.

Es fragte mich nach einiger Zeit, welchen Grillrost ich verwende und stolz sagte ich Edelstahl. Daraufhin meinte er, ob ich weiß welcher genau, denn es gibt beim Edelstahl zahlreiche verschiedene Legierungen und manche davon sollte man lieber zu sich nehmen.

Wie man es macht, macht man es also falsch :confused:
Mit Edelstahl kannst du eigentlich nicht groß was falsch machen.
Das gängige Edelstahl ist meist 1.4301 oder 1.4501. Auch die Bezeichnungen V2A und V4A kannst du ohne Probleme nehmen.
Auf den Schrauben steht üblicherweise A2-70, was auch unbedenklich ist ;) :anstoޥn:
 
Hier ist wieder einer günstig mit den Aluguss-Seitenteilen im 89ner Postleitzahlen Gebiet.
Den Injektor sehe ich nicht auf den Bildern, aber für 12 Euro vielleicht für jemanden hier als Ersatzteilträger geeignet.
 
Ein 30mb Injektor für den Campingbetrieb wäre geil, dann bräuchte ich keine extra Gasbuddel mitnehmen.
Bei Kleinanzeigen gibt es einen für 80€ :o
Das ist zu teuer.
Ich habe letztens bei einem Garagenflohmarkt ein gebrauchtes Set aus 30 mbar Gasdruckminderer mit Schlauchbruchsicherung, Schlauch und 30 mbar Injektor für 35 Euro gesehen. Die versenden zwar nicht, aber wenn das noch zu haben ist könnte ich das abholen und dir zuschicken.
 
Bei den 30mb ist die Bohrung etwas größer, es gibt jede Menge Düsen für die unterschiedlichsten Grills, von der Größe würden die auch passen, aber man weiß halt nicht welche Bohrung die richtige ist
 
Das ist zu teuer.
Ich habe letztens bei einem Garagenflohmarkt ein gebrauchtes Set aus 30 mbar Gasdruckminderer mit Schlauchbruchsicherung, Schlauch und 30 mbar Injektor für 35 Euro gesehen. Die versenden zwar nicht, aber wenn das noch zu haben ist könnte ich das abholen und dir zuschicken.
Theoretisch wäre das super, aber jetzt wäre noch die Frage ob das von einem zweiflammigen oder dreiflammigen ist, keine Ahnung ob die unterschiedliche Düsen haben.
 
Zurück
Oben Unten