• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Der Cramer-Club wächst...

...die Seitenteilaufnahme im Koffer und auch die Befestigung der Brennereinheit habe ich so noch nicht gesehen. Cooles Teil...
Dein Blau/Roter hab ich als dreier... Astreines Teil und größer als die " neuen Dreier ".
1736101743209.jpeg

Das ist ein 3,5kg Rollbraten
 
Ich meld mich mal wieder mit einem Cramer Enders Koffergrill, der bei uns im Geschäft übrig war.

Druckminderer ist von 1987 :D kein Typenschild dran, finde auch online dazu nichts. Jemand so einen schon mal gesehen?

IMG_20250109_071456.jpg

IMG_20250109_071443.jpg


So ein Kochfeld mit Gitter hab ich noch nie gesehen

IMG_20250109_071451.jpg


Der Injektor

IMG_20250109_071511.jpg

IMG_20250109_072038.jpg


Das Kochfeld ist sehr durchlässig, keine Platte. Man kann es auch andersrum einhängen, aber ich glaube das ist nicht sehr sinnvoll für irgendwas

IMG_20250109_071657.jpg


Die Seitenwände kann man drin lassen oder komplett aushängen

IMG_20250109_071753.jpg
 
Hochverdient.
Echt ein schöner Faden durch den nicht nur ich in den Genuss dieses außergewöhnlichen Grills gekommen bin.
LG Johannes
 
Glückwunsch zum roten Banner und sorry fürs Anfixen…🥴😉

Grüße
Christian
 
Heute indoor Biohuhn am Spieß. Da der Gasherd deutlich mehr kW hat als der noch dazu runtergeregelte Berger Cramer (mit dem selbstgemachten Logo), sehe ich da keine Probleme... 🤣

Zur Ehre des Features!
2025-01-1212.28.275691735105861290151.jpg
 
da gab es eine Konkurenz.
Allerdings ohne Kochplatten, die irgendwann mal sehr unschön und rostig aussehen.
Den DIETZ GASTRONAUT 2001 Koffergrill. komplett aus Alu-Druckguß und pulverbeschichtet.
Infrarot-Brenner war hinten unten schräg angebracht, damit das Fett nicht reintropfte.
Nie mehr Rost. Er war damals mit 189.-DM etwas teurer als der Cramer.
Toll war, man konnte zum Transport das gesamte Grillgut und die Gaskartusche in den Grill legen, dann den Deckel zu.
Wenn man den Grill mit geschlossenem Deckel betreibt, ist es ein Backofen für die Brötchen usw.
Und, er steht nach 30 Jahren nicht nur immer noch da wie neu, sondern funktioniert auch noch.
Und es gab den etwas kleineren (niedrigeren) Bruder, den Typ 2002 Picinc
Ich habe noch Beide.
Kürzlich war sogar ein 2001er bei ebay zu finden.
Ich habe ihn gekauft und einem guten Freund zum Geburtstag geschenkt.
 

Anhänge

  • DIETZ Grill 2002.jpg
    DIETZ Grill 2002.jpg
    140,9 KB · Aufrufe: 63
  • DIETZ Grilln 2001.jpg
    DIETZ Grilln 2001.jpg
    138,3 KB · Aufrufe: 60
Zurück
Oben Unten