Hallo, liebe Sportfreunde,
nach meiner Vorstellung http://www.grillsportverein.de/forum/threads/nun-hab-ich-mich-doch-registriert.122847/ werde ich mal hier weiterschreiben. Ich denke, das passt besser in diesen Bereich.
Gestern war es nun endlich soweit, der Smoker ist noch nicht fertig, aber einsatzbereit.
Am Freitag hatte ich das Schweißgerät meines Kumpels zur Verfügung und habe es bis Samstag früh um 4.40 Uhr gequält...
Kaum zu glauben, wie lange man für die kleinen Details braucht (wenn man alleine und ungeübt ist).
Der Smokerbau sollte unbedingt zum Ende kommen, egal wie lange ich brauchen würde....
Nähte versäubern und sandstrahlen/lackieren folgt noch.
Ich bin kein Schweißgenie, aber es hält und alles ist dicht. Den Rest macht der Winkelschleifer.
Hier mal paar Bilder vorm Anheizen gestern Nachmittag:
http://www./files/thumbs/55ro-62.jpg
Den filigranen und empfindlichen Handgriff des Kugelhahnes hab ich versehentlich zerstört. Muss ich noch ersetzen. -Grobmotoriker-
Das Eimerchen hab ich im Baumarkt gefunden und für 3,99€ erstanden.
http://www./files/thumbs/55ro-63.jpg
http://www./files/thumbs/55ro-64.jpg
http://www./files/thumbs/55ro-65.jpg
http://www./files/thumbs/55ro-66.jpg
http://www./files/thumbs/55ro-67.jpg
http://www./files/thumbs/55ro-68.jpg
http://www./files/thumbs/55ro-69.jpg
Zum Feuertaufe habe ich trockene Birke genommen, 3x nachgelegt und erstmal mit den Lüftungen gespielt, um ein Gefühl für die Temperaturregelung zu bekommen.
Nebenbei hat meine 10-jährige Tochter eine Pfanne auf die Kochplatte gestellt und 2 Spiegeleier gebraten. Dazu habe ich beide Lüftungen komplett geöffnet und die Temperatur voll hochgefahren. Hat super funktioniert und das waren natürlich die besten Spiegeleier der Welt!!! Bild davon hab ich leider nur aufm Handy.
Nachdem das Birkenholz fast heruntergebrannt war, abgelagertes Pflaumenholz aufgelegt.
http://www./files/thumbs/55ro-6a.jpg
3 Hühner hatte meine Göga schon vorbereitet nach diesem Rezept: http://www.grillsportverein.de/grillrezepte/rezept/Beer-Butt-Chicken-101.html . Nur Senfpulver hatten wir nicht da, also Senfkörner grob im Mörser zerstoßen. Schon der Geruch der Brine und danach der Duft der fertig gewürzten Chicks verriet: Das kann nur funktionieren!!!!
Um 18.00 Uhr die Hühner rektal beglückt mit Bierdosen (Hühnersitze werde ich bestellen, die Dosen sind mit auf Dauer zu wackelig) und auf dem Rost positioniert. Das Radler wurde natürlich durch Pils ersetzt!
Nach etwa 10-15 Minuten im Smoker:
http://www./files/thumbs/55ro-6b.jpg
Hier kurz vor ready:
http://www./files/thumbs/55ro-6c.jpg
Es wird im Rezept eine Kerntemperatur von 72°C empfohlen, mein Garthermometer ist allerdings bei Hühnchen auf 82°C vorprogrammiert. Sicherheitshalber habe ich mich auch an diese Temperatur gehalten. War kein Fehler, die Flattermänner waren auf den Punkt.
Viecher raus....
http://www./files/thumbs/55ro-6d.jpg
...und halbiert auf die Platte...
http://www./files/thumbs/55ro-6e.jpg
...reichte für 7 Personen.
Dazu lediglich getoastetes Weiß- und Mischbrot, hat vollkommen gereicht. Bischen Salat hätte man vielleicht noch machen können, naja, nächstes Mal....
Das Ketchup blieb übrigens unangetastet, auch von den Kids.
Dazu muss ich noch folgende Bemerkung machen: Mein Sohn (20) isst grundsätzlich KEINE Grill- oder Brathähnchen und meine Göga mag nichts Geräuchertes. Seltsamerweise hat es auch den beiden super geschmeckt! Meinen Kumpel Kai hatte ich zwischendurch angerufen und zum Testessen eingeladen. Sein Kommentar nach dem Essen: "Kai muss schweißen, sowas brauche ich auch!"
Am Ende sah es dann so aus:
http://www./files/thumbs/55ro-6f.jpg
Ein halber Hahn war übrig, den hat Kai für seine Herzdame mitgenommen.
Mein Résumé:
Nie zuvor solch leckere Hühner verspeist, ein unvergleichliches Aroma. Die nächste Vergrillung wird ganz sicher schon sehr bald erfolgen, Rezepte gibts ja hier ohne Ende....
Danke ans Forum für die ungekannten Gaumenfreuden!!!!
Gruß Karsten
nach meiner Vorstellung http://www.grillsportverein.de/forum/threads/nun-hab-ich-mich-doch-registriert.122847/ werde ich mal hier weiterschreiben. Ich denke, das passt besser in diesen Bereich.
Gestern war es nun endlich soweit, der Smoker ist noch nicht fertig, aber einsatzbereit.
Am Freitag hatte ich das Schweißgerät meines Kumpels zur Verfügung und habe es bis Samstag früh um 4.40 Uhr gequält...

Der Smokerbau sollte unbedingt zum Ende kommen, egal wie lange ich brauchen würde....

Nähte versäubern und sandstrahlen/lackieren folgt noch.
Ich bin kein Schweißgenie, aber es hält und alles ist dicht. Den Rest macht der Winkelschleifer.

Hier mal paar Bilder vorm Anheizen gestern Nachmittag:
http://www./files/thumbs/55ro-62.jpg
Den filigranen und empfindlichen Handgriff des Kugelhahnes hab ich versehentlich zerstört. Muss ich noch ersetzen. -Grobmotoriker-
Das Eimerchen hab ich im Baumarkt gefunden und für 3,99€ erstanden.
http://www./files/thumbs/55ro-63.jpg
http://www./files/thumbs/55ro-64.jpg
http://www./files/thumbs/55ro-65.jpg
http://www./files/thumbs/55ro-66.jpg
http://www./files/thumbs/55ro-67.jpg
http://www./files/thumbs/55ro-68.jpg
http://www./files/thumbs/55ro-69.jpg
Zum Feuertaufe habe ich trockene Birke genommen, 3x nachgelegt und erstmal mit den Lüftungen gespielt, um ein Gefühl für die Temperaturregelung zu bekommen.
Nebenbei hat meine 10-jährige Tochter eine Pfanne auf die Kochplatte gestellt und 2 Spiegeleier gebraten. Dazu habe ich beide Lüftungen komplett geöffnet und die Temperatur voll hochgefahren. Hat super funktioniert und das waren natürlich die besten Spiegeleier der Welt!!! Bild davon hab ich leider nur aufm Handy.
Nachdem das Birkenholz fast heruntergebrannt war, abgelagertes Pflaumenholz aufgelegt.
http://www./files/thumbs/55ro-6a.jpg
3 Hühner hatte meine Göga schon vorbereitet nach diesem Rezept: http://www.grillsportverein.de/grillrezepte/rezept/Beer-Butt-Chicken-101.html . Nur Senfpulver hatten wir nicht da, also Senfkörner grob im Mörser zerstoßen. Schon der Geruch der Brine und danach der Duft der fertig gewürzten Chicks verriet: Das kann nur funktionieren!!!!
Um 18.00 Uhr die Hühner rektal beglückt mit Bierdosen (Hühnersitze werde ich bestellen, die Dosen sind mit auf Dauer zu wackelig) und auf dem Rost positioniert. Das Radler wurde natürlich durch Pils ersetzt!
Nach etwa 10-15 Minuten im Smoker:
http://www./files/thumbs/55ro-6b.jpg
Hier kurz vor ready:
http://www./files/thumbs/55ro-6c.jpg
Es wird im Rezept eine Kerntemperatur von 72°C empfohlen, mein Garthermometer ist allerdings bei Hühnchen auf 82°C vorprogrammiert. Sicherheitshalber habe ich mich auch an diese Temperatur gehalten. War kein Fehler, die Flattermänner waren auf den Punkt.
Viecher raus....
http://www./files/thumbs/55ro-6d.jpg
...und halbiert auf die Platte...
http://www./files/thumbs/55ro-6e.jpg
...reichte für 7 Personen.
Dazu lediglich getoastetes Weiß- und Mischbrot, hat vollkommen gereicht. Bischen Salat hätte man vielleicht noch machen können, naja, nächstes Mal....
Das Ketchup blieb übrigens unangetastet, auch von den Kids.
Dazu muss ich noch folgende Bemerkung machen: Mein Sohn (20) isst grundsätzlich KEINE Grill- oder Brathähnchen und meine Göga mag nichts Geräuchertes. Seltsamerweise hat es auch den beiden super geschmeckt! Meinen Kumpel Kai hatte ich zwischendurch angerufen und zum Testessen eingeladen. Sein Kommentar nach dem Essen: "Kai muss schweißen, sowas brauche ich auch!"
Am Ende sah es dann so aus:
http://www./files/thumbs/55ro-6f.jpg
Ein halber Hahn war übrig, den hat Kai für seine Herzdame mitgenommen.
Mein Résumé:
Nie zuvor solch leckere Hühner verspeist, ein unvergleichliches Aroma. Die nächste Vergrillung wird ganz sicher schon sehr bald erfolgen, Rezepte gibts ja hier ohne Ende....

Danke ans Forum für die ungekannten Gaumenfreuden!!!!
Gruß Karsten