Hallo ihr Single Malt-Freunde und die, die es noch werden wollen,
bereits im März dieses Jahres hat unsere Veranstaltung stattgefunden, jedoch haben wir am vergangenen WE erst unser Nachtreffen gehabt, wo ich auch alle Bilder bekommen habe.
Ziel war es mit ein paar Kumpels ein Whisky Tasting bei uns im Dorf zu veranstalten (halb öffentlich). Wie kamen wir dazu? Nun, wir haben im letzten Jahr mal spontan an einem Tasting teilgenommen, was in einer Kneipe durch einen externen Anbieter (Mo_rm_lt) angeboten wurde (wer möchte kann ein o und ein a kaufen). Kurz gesagt: Es war richtig schlecht! Kaum Infos, einfach ca. 30 verschiedene Whiskys und anderes Zeugs auf einem großen Tisch abgeladen, kaum Beschreibung dazu und der Start mit einem !Teacher's! (billigster Blended). Ferner gab es weder Weißbrot noch Wasser zum Neutralisieren.
Zum Glück kannte ich mich in Bezug auf Whisky ganz gut aus und konnte somit den Jungs, mit denen ich da war, ein paar Empfehlungen aussprechen. Schade für alle, die gleich mit dem Laphroaig ihr Tasting begonnen hatten
Da ich selbst seit Jahren Whisky sammle, mich mit den Herstellungsverfahren von Spirituosen theoretisch und praktisch ganz gut auskenne, reifte also die Überlegung, selbst ein Tasting zu veranstalten - mit dem Ziel es besser zu machen!
Am 19.03.16 war es also soweit. Im Vorfeld trafen wir uns zwei Mal und steckten den Rahmen ab. Fünf Sorten Whisky sollten verköstigt werden, dazu sollte es kleine Snacks geben. Ich habe dann entsprechend fünf Single Malts ausgewählt und via Power Point das Programm zusammengestrickt. Dazu habe ich Informationen zu Whisky, dessen Herstellung und Lagerung sowie Informationen zur Verköstigung auf 24 Folien abgebildet und auch noch 7 Kurzvideos integriert. Ferner gab es noch Infos zu den Brennereien. Es wurden immer vier bis fünf Folien vorgestellt, dann wurde jeweils verköstigt (es sollte ja nicht zu trocken werden). Zum Verköstigen und Beurteilen habe ich den Teilnehmern 15-20 Minuten Zeit gelassen. Am Ende waren alle begeistert, denn jeder hat seinen persönlichen Horizont erweitern können. Ich persönlich hätte mir noch ein paar mehr Teilnehmer gewünscht. Es waren ca. 25. Für das Tasting hatten wir 15 Euro veranschlagt, alle weiteren Getränke und Essen gegen eine freiwillige Spende, jedes weitere Glas Whisky zwei Euro – wir hatten 100 Euro über!
Es gilt noch zu sagen, dass ich alle Sorten vorher selbst noch nicht kannte, somit eine win-win Situation.
Und jetzt lasse ich mal Bilder sprechen:
Die Whiskys (leider fehlt ein Bild vom Auchentoshan 12). Unser Preislimit lag bei 50€ pro Flasche.
Die Location:
Vorher, unser örtlicher Mehrzweckraum...
...Zwischendurch...
....kurz vor Beginn:
Ein paar Impressionen vom Tasting:
Gemischtes Publikum, jung und älter.
Zwischendrin immer wieder kurze Videosequenzen, hier zum Thema Kupfer vs. Edelstahl.
Der Schmied bearbeitet den Schwanenhals.
Zwischendurch gab es auch immer wieder Fragen aus dem Publikum, die ich glücklicherweise alle zu beantworten wusste
Ok, ein Manko: Wir mussten auf Obstlergläser zurückgreifen, da mein Bestand nur 8 standesgemäße Nosinggläser umfasst. Das tat dem ganzen aber keinen Abbruch und in der Not frisst der Teufel bekanntlich Fliegen
So und jetzt noch meine Präsentation:
Ein kurzer Überblick, dann immer etwas zum Thema (2-3 Folien und ein bis zwei Videosequenzen)...
Und dann wurde verköstigt: Unser erster Whisky in der Verköstigung, ohne Altersangabe. Löste in Deutschland den 12-jährigen von Glenlivet ab.
Eine Altersangabe gibt es bei diesem Whisky nicht - ich finde ihn nicht gerade rund, sehr metallisch im Geschmack, was auf ein geringes Alter hindeutet. Ansonsten ist deutlich die Eiche herauszuschmecken.
Weiter geht es im Programm:
Durch die 3-fache Destillation ist dieser Whisky sehr mild und hat einen sehr starken Fasscharakter. Gerade die Einsteiger waren von diesem Whisky sehr angetan. Ich habe dann noch auf den Threewood hingewiesen.
Dieser Whisky ist ein Double cask matured Whisky, heißt ein teil reift in herkömmlichen Eichenfässern, ein Teil in Sherryfässern. Danach findet die Vermählung statt. Ein toller Malt, sehr süffig und süßlich.
Kurze Erläuterung was ein Blended Whisky ist - es gibt auch gute Blended Whiskys!
Dann ging es um die Fasslagerung...
... bevor wir das Festland entgültig verließen...
Ein rauchiger Whisky mit Sherryfinnish - ein ganz hervorragender Whisky für meinen Geschmack! Würzig und rund, ein toller Abgang.
Islay, hier kommen meine Lieblingswhiskys her! Ich mag es rauchig und besitze von jeder Brennerei mindestens eine Abfüllung!
Unser Abschluss:
Für Islay typisch ist Rauch vorhanden. Für viele schon zu rauchig, obwohl es wirklich nur ganz dezent ist. Durch den Alkoholgehalt schon kräftiger, ich finde man muss daran gewöhnt sein. Ein schöner runder Whisky, sehr würzig und lang im Abgang. Trotzdem: Der Highland Park gefiel mir besser.
So, das war unser Tasting. Es war ein schöner und kurzweiliger Abend. Danke auch an dieser Stelle nochmal an die Jungs, die wunderbar supportet haben und auch ihren Spaß hatten
.
Mal gucken was wir im nächsten Jahr machen werden. Ich hoffe es hat euch gefallen, danke für's reinschauen.
Slainte Mhath!

Daniel
bereits im März dieses Jahres hat unsere Veranstaltung stattgefunden, jedoch haben wir am vergangenen WE erst unser Nachtreffen gehabt, wo ich auch alle Bilder bekommen habe.
Ziel war es mit ein paar Kumpels ein Whisky Tasting bei uns im Dorf zu veranstalten (halb öffentlich). Wie kamen wir dazu? Nun, wir haben im letzten Jahr mal spontan an einem Tasting teilgenommen, was in einer Kneipe durch einen externen Anbieter (Mo_rm_lt) angeboten wurde (wer möchte kann ein o und ein a kaufen). Kurz gesagt: Es war richtig schlecht! Kaum Infos, einfach ca. 30 verschiedene Whiskys und anderes Zeugs auf einem großen Tisch abgeladen, kaum Beschreibung dazu und der Start mit einem !Teacher's! (billigster Blended). Ferner gab es weder Weißbrot noch Wasser zum Neutralisieren.

Zum Glück kannte ich mich in Bezug auf Whisky ganz gut aus und konnte somit den Jungs, mit denen ich da war, ein paar Empfehlungen aussprechen. Schade für alle, die gleich mit dem Laphroaig ihr Tasting begonnen hatten

Da ich selbst seit Jahren Whisky sammle, mich mit den Herstellungsverfahren von Spirituosen theoretisch und praktisch ganz gut auskenne, reifte also die Überlegung, selbst ein Tasting zu veranstalten - mit dem Ziel es besser zu machen!
Am 19.03.16 war es also soweit. Im Vorfeld trafen wir uns zwei Mal und steckten den Rahmen ab. Fünf Sorten Whisky sollten verköstigt werden, dazu sollte es kleine Snacks geben. Ich habe dann entsprechend fünf Single Malts ausgewählt und via Power Point das Programm zusammengestrickt. Dazu habe ich Informationen zu Whisky, dessen Herstellung und Lagerung sowie Informationen zur Verköstigung auf 24 Folien abgebildet und auch noch 7 Kurzvideos integriert. Ferner gab es noch Infos zu den Brennereien. Es wurden immer vier bis fünf Folien vorgestellt, dann wurde jeweils verköstigt (es sollte ja nicht zu trocken werden). Zum Verköstigen und Beurteilen habe ich den Teilnehmern 15-20 Minuten Zeit gelassen. Am Ende waren alle begeistert, denn jeder hat seinen persönlichen Horizont erweitern können. Ich persönlich hätte mir noch ein paar mehr Teilnehmer gewünscht. Es waren ca. 25. Für das Tasting hatten wir 15 Euro veranschlagt, alle weiteren Getränke und Essen gegen eine freiwillige Spende, jedes weitere Glas Whisky zwei Euro – wir hatten 100 Euro über!

Es gilt noch zu sagen, dass ich alle Sorten vorher selbst noch nicht kannte, somit eine win-win Situation.

Und jetzt lasse ich mal Bilder sprechen:
Die Whiskys (leider fehlt ein Bild vom Auchentoshan 12). Unser Preislimit lag bei 50€ pro Flasche.
Die Location:
Vorher, unser örtlicher Mehrzweckraum...
...Zwischendurch...
....kurz vor Beginn:
Ein paar Impressionen vom Tasting:
Gemischtes Publikum, jung und älter.
Zwischendrin immer wieder kurze Videosequenzen, hier zum Thema Kupfer vs. Edelstahl.
Der Schmied bearbeitet den Schwanenhals.
Zwischendurch gab es auch immer wieder Fragen aus dem Publikum, die ich glücklicherweise alle zu beantworten wusste

Ok, ein Manko: Wir mussten auf Obstlergläser zurückgreifen, da mein Bestand nur 8 standesgemäße Nosinggläser umfasst. Das tat dem ganzen aber keinen Abbruch und in der Not frisst der Teufel bekanntlich Fliegen

So und jetzt noch meine Präsentation:
Ein kurzer Überblick, dann immer etwas zum Thema (2-3 Folien und ein bis zwei Videosequenzen)...
Und dann wurde verköstigt: Unser erster Whisky in der Verköstigung, ohne Altersangabe. Löste in Deutschland den 12-jährigen von Glenlivet ab.
Eine Altersangabe gibt es bei diesem Whisky nicht - ich finde ihn nicht gerade rund, sehr metallisch im Geschmack, was auf ein geringes Alter hindeutet. Ansonsten ist deutlich die Eiche herauszuschmecken.
Weiter geht es im Programm:
Durch die 3-fache Destillation ist dieser Whisky sehr mild und hat einen sehr starken Fasscharakter. Gerade die Einsteiger waren von diesem Whisky sehr angetan. Ich habe dann noch auf den Threewood hingewiesen.
Dieser Whisky ist ein Double cask matured Whisky, heißt ein teil reift in herkömmlichen Eichenfässern, ein Teil in Sherryfässern. Danach findet die Vermählung statt. Ein toller Malt, sehr süffig und süßlich.
Kurze Erläuterung was ein Blended Whisky ist - es gibt auch gute Blended Whiskys!
Dann ging es um die Fasslagerung...
... bevor wir das Festland entgültig verließen...
Ein rauchiger Whisky mit Sherryfinnish - ein ganz hervorragender Whisky für meinen Geschmack! Würzig und rund, ein toller Abgang.
Islay, hier kommen meine Lieblingswhiskys her! Ich mag es rauchig und besitze von jeder Brennerei mindestens eine Abfüllung!
Unser Abschluss:
Für Islay typisch ist Rauch vorhanden. Für viele schon zu rauchig, obwohl es wirklich nur ganz dezent ist. Durch den Alkoholgehalt schon kräftiger, ich finde man muss daran gewöhnt sein. Ein schöner runder Whisky, sehr würzig und lang im Abgang. Trotzdem: Der Highland Park gefiel mir besser.
So, das war unser Tasting. Es war ein schöner und kurzweiliger Abend. Danke auch an dieser Stelle nochmal an die Jungs, die wunderbar supportet haben und auch ihren Spaß hatten

Mal gucken was wir im nächsten Jahr machen werden. Ich hoffe es hat euch gefallen, danke für's reinschauen.
Slainte Mhath!

Daniel
Anhänge
-
DSC05714.jpg108 KB · Aufrufe: 1.906
-
DSC05721.jpg102,4 KB · Aufrufe: 1.125
-
DSC05724.jpg89,3 KB · Aufrufe: 1.086
-
DSC05726.jpg105,5 KB · Aufrufe: 1.111
-
DSC05728.jpg91 KB · Aufrufe: 1.110
-
IMG_1123.JPG389,8 KB · Aufrufe: 1.131
-
IMG_1126.JPG423,8 KB · Aufrufe: 1.109
-
IMG_1132.JPG399,6 KB · Aufrufe: 1.098
-
DSC05709.jpg82,8 KB · Aufrufe: 1.124
-
DSC05711.jpg80,6 KB · Aufrufe: 1.096
-
DSC05737.jpg110,6 KB · Aufrufe: 1.095
-
DSC05740.jpg104,8 KB · Aufrufe: 1.120
-
DSC05741.jpg83,5 KB · Aufrufe: 1.099
-
DSC05742.jpg77,8 KB · Aufrufe: 1.096
-
DSC05743.jpg98,6 KB · Aufrufe: 1.094
-
DSC05744.jpg99 KB · Aufrufe: 1.095
-
DSC05745.jpg98,8 KB · Aufrufe: 1.016
-
DSC05749.jpg106,7 KB · Aufrufe: 1.868
-
DSC05750.jpg94,9 KB · Aufrufe: 1.095
-
DSC05752.jpg90,9 KB · Aufrufe: 1.094
-
DSC05753.jpg124,7 KB · Aufrufe: 1.094
-
DSC05754.jpg108,3 KB · Aufrufe: 1.095
-
DSC05761.jpg91,6 KB · Aufrufe: 1.089
-
DSC05763.jpg90,1 KB · Aufrufe: 1.110
-
Folie1.JPG26,2 KB · Aufrufe: 1.093
-
Folie2.JPG56,2 KB · Aufrufe: 1.105
-
Folie3.JPG74,4 KB · Aufrufe: 1.134
-
Folie4.JPG73,1 KB · Aufrufe: 1.129
-
Folie5.JPG50,5 KB · Aufrufe: 1.133
-
Folie6.JPG61,5 KB · Aufrufe: 1.120
-
Folie7.JPG75,1 KB · Aufrufe: 1.120
-
Folie8.JPG71,2 KB · Aufrufe: 1.081
-
Folie9.JPG54,1 KB · Aufrufe: 1.079
-
Folie10.JPG51,5 KB · Aufrufe: 1.121
-
Folie11.JPG68,3 KB · Aufrufe: 1.101
-
Folie12.JPG59,1 KB · Aufrufe: 1.093
-
Folie13.JPG54,3 KB · Aufrufe: 1.087
-
Folie14.JPG60,4 KB · Aufrufe: 1.235
-
Folie15.JPG71,2 KB · Aufrufe: 1.115
-
Folie16.JPG72,7 KB · Aufrufe: 1.118
-
Folie17.JPG81,2 KB · Aufrufe: 1.075
-
Folie18.JPG57,3 KB · Aufrufe: 1.100
-
Folie19.JPG75,3 KB · Aufrufe: 1.155
-
Folie20.JPG61,6 KB · Aufrufe: 1.169
-
Folie21.JPG44,8 KB · Aufrufe: 1.089
-
Folie22.JPG62 KB · Aufrufe: 1.088
-
Folie23.JPG75,9 KB · Aufrufe: 1.628
-
Folie24.JPG69 KB · Aufrufe: 1.097