hallo,
angestachelt durch vielen erstklassigen beträge hier, hab ich mich entschlossen meinen grillplatz mit ein paar eigenbauten zu versehn.
mittelfristig soll dort auf einer länge von knapp 5 metern ein pizzaofen, ein argentinischer direktgrill, sowie ein gemauerter smoker enstehen.
begonnen habe ich aktuell mit dem pizzaofen. (siehe bilder)
in den kommenden tagen wird die arbeitsfläche geschalt und gegossen. da drauf dann schamottsteine ausgelegt, aus sand/erde die kuppel geformt, hasendraht drüber gespannt und mit feuerfestem zement die kuppel geformt. dann eine isolierschicht mit hitzbeständiger dämmwolle, wieder hasendraht und nochmal ein paar cm normaler trasszement. das ganze wird dann natürlich noch schön verputzt.
jetzt meine fragen:
- reichen 5cm feuerzemet als stärke aus?
- brauche ich eine ofentür? was wären die vorteile einer ofentür?
ich habe mir gedacht, dass es gut wäre einen losen schamottstein im ofen zu haben. diesen könnte ich mit einen haken versehn um ihn bequem herausheben zu können. durch das entstehende loch (müsste natürlich beim gießen der arbeitsfläche berücksichtigt werden) könnte dann die asche in einen unter dem hbo befindlichen blecheimer gekehrt werden. ich denke halt, dass es ziemlich mühsam und dreckig sein kann wenn man die asche immer über die ofentür herauskratzen muss. was haltet ihr von dem vorschlag?
schon mal herzlichen dank für die anregungen
angestachelt durch vielen erstklassigen beträge hier, hab ich mich entschlossen meinen grillplatz mit ein paar eigenbauten zu versehn.
mittelfristig soll dort auf einer länge von knapp 5 metern ein pizzaofen, ein argentinischer direktgrill, sowie ein gemauerter smoker enstehen.
begonnen habe ich aktuell mit dem pizzaofen. (siehe bilder)
in den kommenden tagen wird die arbeitsfläche geschalt und gegossen. da drauf dann schamottsteine ausgelegt, aus sand/erde die kuppel geformt, hasendraht drüber gespannt und mit feuerfestem zement die kuppel geformt. dann eine isolierschicht mit hitzbeständiger dämmwolle, wieder hasendraht und nochmal ein paar cm normaler trasszement. das ganze wird dann natürlich noch schön verputzt.
jetzt meine fragen:
- reichen 5cm feuerzemet als stärke aus?
- brauche ich eine ofentür? was wären die vorteile einer ofentür?
ich habe mir gedacht, dass es gut wäre einen losen schamottstein im ofen zu haben. diesen könnte ich mit einen haken versehn um ihn bequem herausheben zu können. durch das entstehende loch (müsste natürlich beim gießen der arbeitsfläche berücksichtigt werden) könnte dann die asche in einen unter dem hbo befindlichen blecheimer gekehrt werden. ich denke halt, dass es ziemlich mühsam und dreckig sein kann wenn man die asche immer über die ofentür herauskratzen muss. was haltet ihr von dem vorschlag?
schon mal herzlichen dank für die anregungen
