Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten.
Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vielen Dank für die Blumen, meine Herren. Dies ist natürlich nur ein Prototyp. Die nächste Evolutionsstufe wird grundsätzlich mit ähnlichen Maßen genommen, allerdings mit einer SFB und noch besserer Zuluftsteuerung....
Wie gut das ich dich kenne.
Sind wir nicht alle ein bischen Bluna.
Moppet und grillen habe ich bis jetzt noch nicht zusammengeführt.
Kommt noch.
Sehr schöne Vorstellung.
.... aber Seglerknoten sind eigentlich extra so gestaltet dass sie sich leicht wieder lösen lassen. Also ohne Marlspieker
Den braucht man zum spleissen ....
Wenn sich die drei genannten Knoten festziehen und ohne Hilfe nicht lösen lassen, sind es vielleicht die falschen Leinen (zu dehnbar? zu dünn?).
Ich würde allerdings sowieso lieber Gurte nehmen mit Spannratschen. Sind zwar etwas schwerer, lassen sich aber unterwegs schnell nachspannen, wenn es nötig sein sollte.
Ansonsten: tolles Teil.
Sicher gibt es bessere Spannmittel für diesen Anwendungsfall, aber leider waren sie nicht zur Stelle.
Die verwendeten Tampen waren natürlich auch nicht neu und hatten hier und da schon Abrieb aufzuweisen.
Auch auf dem Schiff, auf dem ich einst diente, gingen die Fender-Palsteks nach ein paar Wochen Gebrauch nicht mehr ohne weiteres auf...
Morgen folgt der nächste Test - mangels Zeit gibts Bratwürste, Nackensteaks und Netzkoteletts.
Die Kohlen (wieder 17) werden diesmal auf der linken Seite des Grills platziert. Schauen wir mal, wie groß der Temperaturunterschied ist. Ich bin schon ein wenig gespannt auf diesen zweiten Test.