Hallo ihr Pizzabäcker,
wie bestellen eure Gäste die Pizza bei euren Pizzaevents? Durch Zuruf? Stehen die Leute Schlange? Oder gibt’s nur Einheitspizza?
Wenn mehrere Gäste gleichzeitig bestellen, kann es vor dem Ofen hektisch werden. Früher (vor dem digitalen Zeitalter) hatte ich selbstgedruckte Bestellzettel. Der Gast musste nur seinen Namen und die gewünschten Zutaten ankreuzen. Die Zettel wurden dann der Reihe nach abgearbeitet.
Das sah dann so aus:
Und funktioniert auch wunderbar.
Jetzt war die Herausforderung, hierfür eine digitale Lösung zu finden, für die man keine Programmiersprache können muss. Und die habe ich gefunden. Die Vorlage kann ich jederzeit den geplanten Zutaten/Belägen anpassen.
Damit können die Gäste ihre Pizza auf dem Smartphone per App selbst zusammenstellen und bestellen.
Das sieht dann so aus:
Die Bestellungen werden dem Pizzabäcker neben dem Ofen auf einem Tablet oder einem Laptop angezeigt. Für ihn stellen sich die Bestellungen in Form einer Excel Tabelle dar:
Er sieht die Bestellungen übersichtlich und kann sie der Reihe nach abarbeiten. Ist die Pizza fertig, kann die Bestellung entsprechend markiert werden.
Die Tabelle wird übrigens sofort automatisch aktualisiert, wenn eine neue Bestellung eingeht.
Das Ganze funktioniert über Google Formulare, ist kostenlos und jeder kann sich seine Bestell-App individuell gestalten.
Der Gast ruft auf seinem Smartphone mit Internetzugang im Browser lediglich eine url auf. Diese Adresse kann direkt aus Google verteilt werden oder man richtet sich eine einfache Weiterleitung auf die Google Seite ein.
wie bestellen eure Gäste die Pizza bei euren Pizzaevents? Durch Zuruf? Stehen die Leute Schlange? Oder gibt’s nur Einheitspizza?
Wenn mehrere Gäste gleichzeitig bestellen, kann es vor dem Ofen hektisch werden. Früher (vor dem digitalen Zeitalter) hatte ich selbstgedruckte Bestellzettel. Der Gast musste nur seinen Namen und die gewünschten Zutaten ankreuzen. Die Zettel wurden dann der Reihe nach abgearbeitet.
Das sah dann so aus:
Und funktioniert auch wunderbar.
Jetzt war die Herausforderung, hierfür eine digitale Lösung zu finden, für die man keine Programmiersprache können muss. Und die habe ich gefunden. Die Vorlage kann ich jederzeit den geplanten Zutaten/Belägen anpassen.
Damit können die Gäste ihre Pizza auf dem Smartphone per App selbst zusammenstellen und bestellen.
Das sieht dann so aus:
Die Bestellungen werden dem Pizzabäcker neben dem Ofen auf einem Tablet oder einem Laptop angezeigt. Für ihn stellen sich die Bestellungen in Form einer Excel Tabelle dar:
Er sieht die Bestellungen übersichtlich und kann sie der Reihe nach abarbeiten. Ist die Pizza fertig, kann die Bestellung entsprechend markiert werden.
Die Tabelle wird übrigens sofort automatisch aktualisiert, wenn eine neue Bestellung eingeht.
Das Ganze funktioniert über Google Formulare, ist kostenlos und jeder kann sich seine Bestell-App individuell gestalten.
Der Gast ruft auf seinem Smartphone mit Internetzugang im Browser lediglich eine url auf. Diese Adresse kann direkt aus Google verteilt werden oder man richtet sich eine einfache Weiterleitung auf die Google Seite ein.