Servus Sportsfreunde,
ich hab sie endlich gefunden. Die perfekten Buns die ich ab jetzt immer essen möchte!!
Aber mal von vorne. Vor kurzen bin ich hier im GSV auf einen Burgerthread gestoßen bei dem die Buns sowas von soft und lecker ausschauten das ich die unbedingt probieren musste.
Den Thread find ich leider gerade nicht, aber wenn ich nachher Zeit habe such ich nochmal und editier den ggf. hier rein.
EDIT: Thread gefunden, Ehre, wem Ehre gebührt: http://www.grillsportverein.de/forum/threads/chili-cheese-burger.219201/.
Auf Nachfrage hat der TO dann auch den Link zur Website mit dem Rezept gepostet. Danke dafür!!
http://www.ahomemadechef.net/soft-burger-buns/
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und das für euch auf Deutsch übersetzt:
Für 10 Buns brauchen wir folgendes:
-360 ml warme Milch
-1 großes Ei
-60 Gramm geschmolzene Butter
-2 Esslöffel Zucker
-1 Esslöffel, bzw. 1 Packung Trockenhefe (oder 25g frische Hefe)
-1 Teelöffel Salz
-480 Gramm Mehl
-Mischung aus einem geschlagenen Ei und 2 Esslöffel Wasser zum bestreichen der Buns
-Sesam
Als erstes geben wir die warme Milch, den Zucker, die Trockenhefe, das Ei und die geschmolzene Butter in einen Messbecher und schlagen es mit einem Schneebesen.
Den Messbecher beiseite stellen bis es oben schaumig ist.
Jetzt geben wir Mehl und Salz in den Mixer (hier Thermomix) und geben die Zutaten aus dem Messbecher dazu.
Ich hab das dann so 5 Minuten im Teigprogramm Kneten lassen und rausgenommen. Vorsicht, es ist richtig klebrig.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche hab ich dann per Hand noch ein paar Mal etwas Mehl zugegeben und weitergeknetet bis es nichtmehr ganz so klebrig war und man damit arbeiten konnte. Da muss schon noch n bisschen Mehl ran, aber auf keinen Fall zuviel Mehl zugeben sonst werden sie nicht so soft. Das kann ruhig zum Schluss noch etwas kleben.
Den Teig geben wir dann in eine geölte Schüssel und lassen ihn für mind. 1 Stunde gehen bis er mindestens das doppelte so groß Volumen hat. Jetzt drücken wir den Teig zusammen das die Luft etwas rausgeht und geben ihn wieder auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche.
Der Teig wird nun in 10 Teile geschnitten, mit Frischhaltefolie abgedeckt und nochmals 10 Minuten ruhen gelassen.
Nun ziehen wir die Enden zusammen und schlagen sie alle nach hinten um und drücken sie zusammen.
Dann legen wir den Teig wieder auf die bemehlte Arbeitsfläche, gehen mit der Hand darüber und schleifen den Teig durch Kreisen mit der Hand. Dabei aufpassen das zum Schluss die Seite mit den zusammengekrachten Enden unten ist.
Die 2 Schritte mit dem Enden zusammen machen und dem Schleifen sieht man auch gut auf der US-Site die ich oben verlinkt habe.
Nach dem schleifen legen wir die Buns auf ein Backblech. Nun ganz leicht plattdrücken, aber nicht zu arg.
Die Buns werden nun wieder mit Frischhaltefolie abgedeckt und dürfen weitere 45 Minuten ruhen bevor sie mit dem Ei-Wassergemisch eingepinselt und mit dem Sesam bestreut werden.
Nun kommen die Buns für 18-20 Minuten bei 190 Grad Unter/Oberhitze in den Backofen bis sie schön Goldbraun sind.
Nun folgt der wichtigste Schritt!
Sobald die Buns aus den Ofen kommen, sofort runter vom Backblech und mit einem ganz leicht feuchten Geschirrtuch abdecken. Dadurch werden sie erst so richtig soft.
Ich hab 2 verschieden Größen gemacht. Einmal die normale Burgergröße (also ein Teigansatz für 10 Brötchen) und einmal ca. 6 cm Durchmesser für meine kleine Tochter (1,5 Jahre)
Die Patties hab ich aus reinem Rinderhack mit etwas S+P gemacht.
Eigentlich wollte ich alle mit meiner neuen Stufz-Presse machen, aber nachdem ich den ersten gepresst hatte hab ich mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen
Das erste Pattie hatte, gefüllt mit geriebenem Gouda glatte 330 Gramm. Da das schon etwas männlich ist und meine Frau und Ihre Tante auch mitgegessen haben, hab ich mit der Stufz nur 4 Patties gepresst und dann noch ein paar normale mit der Westmark-Presse nachgelegt.
Für meine Tochter hab ich noch ein paar Mini-Patties auch mit ca. 6cm Durchmesser gebastelt.
Den Performer hab ich mit 2 Kohlekörben, gefüllt mit Grillis vorgeheizt und die gute alte Gussplatte mit reingelegt.
Die Vorspeise, Zucchini-Feta-Röllchen und Datteln mit Mandelkern im Speckmantel, die der Onkel und die Tante meiner Frau mitgebracht hatten kam dann zuerst auf den Grill.
Beides wurde ca. 15 Minuten indirekt gegrillt. Das war schonmal ein gelungener und sehr leckerer Start.
Die Patties hab ich dann auf der Gussplatte von beiden Seiten scharf angegrillt und zum fertigziehen und Käse schmelzen indirekt gelegt.
Nebenbei wurde noch der Bacon angeknuspert und der Lardo erwärmt. Der ist ca. Auf ein Zehntel geschrumpft und nur so dahingeschmolzen, aber was soll man anderes von purem Fett erwarten
Geil!!!
Ein paar der Tomaten hab ich vorher noch mit etwa Olivia und Salz mariniert und auch auf der Gussplatte gegrillt.
Zum Schluss ging's ans zusammenbauen.
Die Burger hab ich folgendermaßen von unten nach oben belegt:
-Bun-Unterseite
-selbstgebautes Freestyle-Sößchen aus Miracle-Whip, Dijon-Senf, mildem Senf, S+P und etwas Zucker
-Salat
-Lardo
-Pattie mit Gouda gefüllt und Cheddar obendrauf.
-angegrillte Tomate mit Olivenöl
-Bacon
-BBQUE-Soße Original
-Bun-Oberseite
Von den Stufz-Burgern hab ich nur einen gegessen. Der war echt mächtig, ging aber dank der wahnsinnig soften Buns sehr gut zu essen. Mit anderen, nicht so weichen Buns wäre wohl eine Maulsperre vorprogrammiert gewesen.
Danach hab ich mir mit den normalen Patties noch einen weiteren gemacht. Selbe Zusammensetzung, nur Emmentaler anstatt Cheddar.
Ich weiß, Eigenlob stinkt, aber das war einer der besten Burger die ich je gegessen habe.
Am meisten aber, hat mich der Burger meine Tochter gefreut, der nur aus Bun, Pattie und Ketchup bestand. Den hat sie mit einem Lächeln im Gesicht komplett verdrückt und sogar nach Nachschlag verlangt. Da geht einem richtig das Herz auf.
Nun zu den Buns: Unfassbar geil. Wirklich. Die Teile sind der absolute Wahnsinn. So müssen Buns sein! Soft und fluffig bis zum geht nicht mehr. Zum Glück Hab ich mir gleich 2 Bleche gemacht und jetzt erstmal welche auf Vorrat.
ich hab sie endlich gefunden. Die perfekten Buns die ich ab jetzt immer essen möchte!!
Aber mal von vorne. Vor kurzen bin ich hier im GSV auf einen Burgerthread gestoßen bei dem die Buns sowas von soft und lecker ausschauten das ich die unbedingt probieren musste.
Den Thread find ich leider gerade nicht, aber wenn ich nachher Zeit habe such ich nochmal und editier den ggf. hier rein.
EDIT: Thread gefunden, Ehre, wem Ehre gebührt: http://www.grillsportverein.de/forum/threads/chili-cheese-burger.219201/.
Auf Nachfrage hat der TO dann auch den Link zur Website mit dem Rezept gepostet. Danke dafür!!
http://www.ahomemadechef.net/soft-burger-buns/
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und das für euch auf Deutsch übersetzt:
Für 10 Buns brauchen wir folgendes:
-360 ml warme Milch
-1 großes Ei
-60 Gramm geschmolzene Butter
-2 Esslöffel Zucker
-1 Esslöffel, bzw. 1 Packung Trockenhefe (oder 25g frische Hefe)
-1 Teelöffel Salz
-480 Gramm Mehl
-Mischung aus einem geschlagenen Ei und 2 Esslöffel Wasser zum bestreichen der Buns
-Sesam
Als erstes geben wir die warme Milch, den Zucker, die Trockenhefe, das Ei und die geschmolzene Butter in einen Messbecher und schlagen es mit einem Schneebesen.
Den Messbecher beiseite stellen bis es oben schaumig ist.
Jetzt geben wir Mehl und Salz in den Mixer (hier Thermomix) und geben die Zutaten aus dem Messbecher dazu.
Ich hab das dann so 5 Minuten im Teigprogramm Kneten lassen und rausgenommen. Vorsicht, es ist richtig klebrig.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche hab ich dann per Hand noch ein paar Mal etwas Mehl zugegeben und weitergeknetet bis es nichtmehr ganz so klebrig war und man damit arbeiten konnte. Da muss schon noch n bisschen Mehl ran, aber auf keinen Fall zuviel Mehl zugeben sonst werden sie nicht so soft. Das kann ruhig zum Schluss noch etwas kleben.
Den Teig geben wir dann in eine geölte Schüssel und lassen ihn für mind. 1 Stunde gehen bis er mindestens das doppelte so groß Volumen hat. Jetzt drücken wir den Teig zusammen das die Luft etwas rausgeht und geben ihn wieder auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche.
Der Teig wird nun in 10 Teile geschnitten, mit Frischhaltefolie abgedeckt und nochmals 10 Minuten ruhen gelassen.
Nun ziehen wir die Enden zusammen und schlagen sie alle nach hinten um und drücken sie zusammen.
Dann legen wir den Teig wieder auf die bemehlte Arbeitsfläche, gehen mit der Hand darüber und schleifen den Teig durch Kreisen mit der Hand. Dabei aufpassen das zum Schluss die Seite mit den zusammengekrachten Enden unten ist.
Die 2 Schritte mit dem Enden zusammen machen und dem Schleifen sieht man auch gut auf der US-Site die ich oben verlinkt habe.
Nach dem schleifen legen wir die Buns auf ein Backblech. Nun ganz leicht plattdrücken, aber nicht zu arg.
Die Buns werden nun wieder mit Frischhaltefolie abgedeckt und dürfen weitere 45 Minuten ruhen bevor sie mit dem Ei-Wassergemisch eingepinselt und mit dem Sesam bestreut werden.
Nun kommen die Buns für 18-20 Minuten bei 190 Grad Unter/Oberhitze in den Backofen bis sie schön Goldbraun sind.
Nun folgt der wichtigste Schritt!
Sobald die Buns aus den Ofen kommen, sofort runter vom Backblech und mit einem ganz leicht feuchten Geschirrtuch abdecken. Dadurch werden sie erst so richtig soft.
Ich hab 2 verschieden Größen gemacht. Einmal die normale Burgergröße (also ein Teigansatz für 10 Brötchen) und einmal ca. 6 cm Durchmesser für meine kleine Tochter (1,5 Jahre)
Die Patties hab ich aus reinem Rinderhack mit etwas S+P gemacht.
Eigentlich wollte ich alle mit meiner neuen Stufz-Presse machen, aber nachdem ich den ersten gepresst hatte hab ich mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen

Das erste Pattie hatte, gefüllt mit geriebenem Gouda glatte 330 Gramm. Da das schon etwas männlich ist und meine Frau und Ihre Tante auch mitgegessen haben, hab ich mit der Stufz nur 4 Patties gepresst und dann noch ein paar normale mit der Westmark-Presse nachgelegt.
Für meine Tochter hab ich noch ein paar Mini-Patties auch mit ca. 6cm Durchmesser gebastelt.
Den Performer hab ich mit 2 Kohlekörben, gefüllt mit Grillis vorgeheizt und die gute alte Gussplatte mit reingelegt.
Die Vorspeise, Zucchini-Feta-Röllchen und Datteln mit Mandelkern im Speckmantel, die der Onkel und die Tante meiner Frau mitgebracht hatten kam dann zuerst auf den Grill.
Beides wurde ca. 15 Minuten indirekt gegrillt. Das war schonmal ein gelungener und sehr leckerer Start.
Die Patties hab ich dann auf der Gussplatte von beiden Seiten scharf angegrillt und zum fertigziehen und Käse schmelzen indirekt gelegt.
Nebenbei wurde noch der Bacon angeknuspert und der Lardo erwärmt. Der ist ca. Auf ein Zehntel geschrumpft und nur so dahingeschmolzen, aber was soll man anderes von purem Fett erwarten

Ein paar der Tomaten hab ich vorher noch mit etwa Olivia und Salz mariniert und auch auf der Gussplatte gegrillt.
Zum Schluss ging's ans zusammenbauen.
Die Burger hab ich folgendermaßen von unten nach oben belegt:
-Bun-Unterseite
-selbstgebautes Freestyle-Sößchen aus Miracle-Whip, Dijon-Senf, mildem Senf, S+P und etwas Zucker
-Salat
-Lardo
-Pattie mit Gouda gefüllt und Cheddar obendrauf.
-angegrillte Tomate mit Olivenöl
-Bacon
-BBQUE-Soße Original
-Bun-Oberseite
Von den Stufz-Burgern hab ich nur einen gegessen. Der war echt mächtig, ging aber dank der wahnsinnig soften Buns sehr gut zu essen. Mit anderen, nicht so weichen Buns wäre wohl eine Maulsperre vorprogrammiert gewesen.
Danach hab ich mir mit den normalen Patties noch einen weiteren gemacht. Selbe Zusammensetzung, nur Emmentaler anstatt Cheddar.
Ich weiß, Eigenlob stinkt, aber das war einer der besten Burger die ich je gegessen habe.
Am meisten aber, hat mich der Burger meine Tochter gefreut, der nur aus Bun, Pattie und Ketchup bestand. Den hat sie mit einem Lächeln im Gesicht komplett verdrückt und sogar nach Nachschlag verlangt. Da geht einem richtig das Herz auf.
Nun zu den Buns: Unfassbar geil. Wirklich. Die Teile sind der absolute Wahnsinn. So müssen Buns sein! Soft und fluffig bis zum geht nicht mehr. Zum Glück Hab ich mir gleich 2 Bleche gemacht und jetzt erstmal welche auf Vorrat.
Anhänge
-
ImageUploadedByTapatalk1409293564.758493.jpg189,5 KB · Aufrufe: 48.681
-
ImageUploadedByTapatalk1409293576.858996.jpg186,7 KB · Aufrufe: 47.688
-
ImageUploadedByTapatalk1409293592.571429.jpg134,9 KB · Aufrufe: 47.525
-
ImageUploadedByTapatalk1409293604.180170.jpg145,6 KB · Aufrufe: 47.442
-
ImageUploadedByTapatalk1409293615.727948.jpg142,6 KB · Aufrufe: 47.314
-
ImageUploadedByTapatalk1409293629.017309.jpg197,7 KB · Aufrufe: 47.535
-
ImageUploadedByTapatalk1409293660.137719.jpg139,7 KB · Aufrufe: 47.291
-
ImageUploadedByTapatalk1409293701.284188.jpg212,6 KB · Aufrufe: 47.367
-
ImageUploadedByTapatalk1409293716.754864.jpg190 KB · Aufrufe: 47.378
-
ImageUploadedByTapatalk1409293733.195472.jpg212,2 KB · Aufrufe: 47.372
-
ImageUploadedByTapatalk1409293753.551084.jpg198,4 KB · Aufrufe: 47.144
-
ImageUploadedByTapatalk1409293765.996422.jpg190,5 KB · Aufrufe: 47.169
-
ImageUploadedByTapatalk1409293782.023518.jpg197,9 KB · Aufrufe: 47.112
-
ImageUploadedByTapatalk1409293794.784452.jpg172,9 KB · Aufrufe: 47.014
-
ImageUploadedByTapatalk1409293810.725339.jpg152,7 KB · Aufrufe: 46.903
-
ImageUploadedByTapatalk1409293825.773395.jpg219,9 KB · Aufrufe: 47.072
-
ImageUploadedByTapatalk1409293839.996170.jpg200,3 KB · Aufrufe: 46.860
-
ImageUploadedByTapatalk1409293854.424357.jpg201,5 KB · Aufrufe: 46.859
-
ImageUploadedByTapatalk1409293872.174091.jpg203 KB · Aufrufe: 46.903
-
ImageUploadedByTapatalk1409293893.427088.jpg204,3 KB · Aufrufe: 46.876
-
ImageUploadedByTapatalk1409293915.227149.jpg237,5 KB · Aufrufe: 46.926
-
ImageUploadedByTapatalk1409293938.668199.jpg223,3 KB · Aufrufe: 46.773
-
ImageUploadedByTapatalk1409293954.958616.jpg161,5 KB · Aufrufe: 46.580
-
ImageUploadedByTapatalk1409293973.295240.jpg149 KB · Aufrufe: 46.903
-
ImageUploadedByTapatalk1409294011.422334.jpg216,2 KB · Aufrufe: 46.661
-
ImageUploadedByTapatalk1409294026.812900.jpg213,3 KB · Aufrufe: 46.649
-
ImageUploadedByTapatalk1409294043.135828.jpg214,1 KB · Aufrufe: 46.667
-
ImageUploadedByTapatalk1409294061.093967.jpg244,2 KB · Aufrufe: 46.732
-
ImageUploadedByTapatalk1409294074.501145.jpg207,8 KB · Aufrufe: 46.551
-
ImageUploadedByTapatalk1409294087.058971.jpg232,6 KB · Aufrufe: 46.509
-
ImageUploadedByTapatalk1409294108.960025.jpg171,4 KB · Aufrufe: 46.296
-
ImageUploadedByTapatalk1409294123.608019.jpg164,9 KB · Aufrufe: 46.319
-
ImageUploadedByTapatalk1409294136.734036.jpg176,1 KB · Aufrufe: 46.522
-
ImageUploadedByTapatalk1409294151.593011.jpg121 KB · Aufrufe: 46.284
-
ImageUploadedByTapatalk1409294170.445133.jpg170,3 KB · Aufrufe: 46.162
-
ImageUploadedByTapatalk1409294188.512365.jpg169,7 KB · Aufrufe: 46.242
-
ImageUploadedByTapatalk1409294204.363329.jpg163,7 KB · Aufrufe: 46.047
-
ImageUploadedByTapatalk1409294236.075452.jpg165,6 KB · Aufrufe: 46.151
-
ImageUploadedByTapatalk1409294247.762089.jpg189,5 KB · Aufrufe: 46.538
-
ImageUploadedByTapatalk1409294259.419467.jpg169,6 KB · Aufrufe: 46.337