Hallo,
ich komme aus Niederösterreich und habe hier schon einige Bau-Threads gelesen und verfolgt, und mich auch anderweitig im Netz informiert. Aber ich muss sagen in diesem Forum erfährt man mit Abstand am meisten. Da wir bald im Garten eine kleine Baustelle anfangen (alte Hecke und Maschendrahtzaun weg und Lärchenholzzaun und Gartenmauer aus Klinker neu inkl. Lagerfeuerstelle). Jetzt hab ich noch einen Platz gefunden wo ich mir einen HBO (Kuppelofen) bauen möchte.
Nach stundenlanger Recherche hier im Forum weiß ich auch schon ungefähr wie ich ihn bauen möchte.
Die Innenmaße des Ofens sollen 75cm breit und ca. 95cm lang werden, Kuppelhöhe ca. 40cm. Tunnel mit einer Ziegellänge (25cm), Backofentür, davor noch einen Bogen aus Klinker.
Also ich hab mir folgenden Aufbau vorgestellt:
Betonfundament (ca. 150x150cm), dann aufmauern mit Klinker, dann wieder Betonplatte für den Ofen. Daneben werde ich noch eine Arbeitsfläche machen ca. 80-100 cm breit und 70-80cm tief.
Jetzt stellen sich mir noch einige Fragen, die mir noch nicht ganz klar sind.
So auf die Art hab ich mir das vorgestellt mit dem Kamin:
Ich hoffe mit eurer Hilfe könne alle Klarheiten beseitigt werden!

Liebe Grüsse aus dem Osten Österreichs
Thomas
ich komme aus Niederösterreich und habe hier schon einige Bau-Threads gelesen und verfolgt, und mich auch anderweitig im Netz informiert. Aber ich muss sagen in diesem Forum erfährt man mit Abstand am meisten. Da wir bald im Garten eine kleine Baustelle anfangen (alte Hecke und Maschendrahtzaun weg und Lärchenholzzaun und Gartenmauer aus Klinker neu inkl. Lagerfeuerstelle). Jetzt hab ich noch einen Platz gefunden wo ich mir einen HBO (Kuppelofen) bauen möchte.
Nach stundenlanger Recherche hier im Forum weiß ich auch schon ungefähr wie ich ihn bauen möchte.
Die Innenmaße des Ofens sollen 75cm breit und ca. 95cm lang werden, Kuppelhöhe ca. 40cm. Tunnel mit einer Ziegellänge (25cm), Backofentür, davor noch einen Bogen aus Klinker.
Also ich hab mir folgenden Aufbau vorgestellt:
Betonfundament (ca. 150x150cm), dann aufmauern mit Klinker, dann wieder Betonplatte für den Ofen. Daneben werde ich noch eine Arbeitsfläche machen ca. 80-100 cm breit und 70-80cm tief.
- 7,5cm Ytong auf die Betonplatte
- ca. 4cm Quarzsand
- 6,4 cm Schamottziegel als Backfläche (alternativ 5cm Wieselburger Bäckerplatte, wenn ich die bekomme, wäre größer - nicht so viele Fugen)
Jetzt stellen sich mir noch einige Fragen, die mir noch nicht ganz klar sind.
- Kann man die Kuppel so wetterfest ausführen dass man nicht zwingend ein Dach braucht? Wenn ja wie? Ofen sollte ja diffusionsoffen sein.
- Ich möchte gerne den Kamin aus Klinker aufmauern (mit Schamott- oder Metallrohr in der Mitte), wie stelle ich am besten den Anschluss an die Kuppel her? Will auch so einen Schieber aus Gusseisen einbauen, so wie den hier: http://euro-sezam.com/de_SZ002.html. Kann ich den Klinker direkt auf die Schamottziegel stellen, denke dass der Klinker zu heiß wird, oder? Muss er vom Schamottstein irgendwie thermisch entkoppelt werden?
- Wie macht ihr das alle mit dem Asche ausräumen beim Brotbacken? Sollte ich einen Ascheschacht einplanen?
- Soll ich den Tunnel mit 2 seperaten Bögen machen oder mit einer Länge Schamottziegel und oben am Bogen 2-3 Ziegel halbieren um den Abzug zu bekommen? Ca. so wie auf dem Foto: (Hoffe ich darfs verwenden)
- Welchen Rauchrohrdurchmesser bei meiner Größe? 150mm genug?
So auf die Art hab ich mir das vorgestellt mit dem Kamin:
Ich hoffe mit eurer Hilfe könne alle Klarheiten beseitigt werden!

Liebe Grüsse aus dem Osten Österreichs

Thomas