• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Herder Messer -- welche??

@ Erdbeermann: Super, vielen Dank... dachte mir schon dass so irgendwie der Wiegeschnitt aussieht, das kann ich eh nicht, auch zu gefährlich für die Finger :lach: ich denke da ich evtl. irgendwo zwischen dem "push cut" und dem normalen schneiden bei allem liege kann ich ruhig das Angebot des Santoku annehmen.. freu mich und bestelle nachher... irgendwann gibts dann auch noch das 1922er Kochmesser und gut ist... hoffe ich....
 
halt, noch was: da ich ja schleifmäßig absolut nix kann bzw. das noch nie gemacht habe, sollte ich dann doch auf die "rostende" Variante gehen, weil das für Laien einfacher wieder scharf zu machen ist, oder völliger Quatsch?? meine das irgendwo gelesen zu haben??
 
"und war ja schon fast bei 100,-," Nee, das verwechselst du mit der Carbonstahlvariante. Die war wegen der größeren Härte immer ein Stück teurer als die Chrom-Molybdänvariante. Der IkeaWetzstab ist auch gut.

"irgendwann gibts dann auch noch das 1922er Kochmesser und gut ist" Ich weiß nicht wie oft ich das schon gesagt habe, aber Santoku und Chefmesser/Kochmesser sind über weite Strecken redundant. Man braucht nicht beide. Kauf was du brauchst, nicht was andere sich zugelegt haben. Die haben möglicherweise ganz andere Bedürfnisse und Prioritäten.

"sollte ich dann doch auf die "rostende" Variante gehen, weil das für Laien einfacher wieder scharf zu machen ist" Mit Laie oder Profi hat das nix zu tun. Carbonstähle nehmen allgemein sehr einfach wieder hohe Schärfe an. Wie gut das geht hängt aber auch von der Härte ab und da das Lignum 3 bei 60 Hrc liegt, dürfte das kaum schneller gehen, wie mit dem etwas weicheren rostfreien Stahl. Bei den Herder Messern ist das sowieso kein Problem, weil die Klingen so dünn sind. Zwei Züge auf jeder Seite (immer ein Zug und dann die Seite wechseln) und dein Messer ist wieder scharf. Und nicht drücken wie ein Ochse oder wild fuchteln wie ein Metzger oder Küchenchef, sondern ganz sanft und gemächlich drüberstreicheln. Mehr braucht es nicht bei einem scharfen Messer. Wenn du drückst, dann wird bloß der Grat größer und nach zwei Schnitten ist dein Messer wieder stumpf, weil sich der Grat umgelegt hat.

"das kann ich eh nicht, auch zu gefährlich für die Finger" Ich denke, das hast du trotz Smiley ernst gemeint. Eigentlich ist diese Technik sogar weniger gefährlich für die Finger, weil die Spitze des Messers immer auf dem Brett bleibt und man nicht neu ansetzen muss. Schneiden kann man sich natürlich trotzdem, aber es ist keine Schande sich diese Technik anzueignen. Der Jamie O. nutzt ja auch für jedes Schneidgut instinktiv eine andere Technik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das mit Carbonstahl kostet 99,- das wollte ich ja fast :-) deswegen liege ich jetzt ja supi mit dem Preis... und das mit dem Kochmesser ist auch gut, da hast du wohl Recht dass sich die beiden nix nehmen, dann bin ich mit dem Angebot hier ja echt gut bedient... Danke auch für die Tipps mit dem Wetzstab, natürlich habe ich schon das ein oder andere Messer daran abgezogen, und zufällig genau wie du gesagt wie man es nicht machen soll, shön viel rumgeschmirgelt und fett angedrückt:lach: wie geil... ich lach mich weg... jetzt weiss ich wenigstens wie man es machen sollte...
Und zu guter Letzt habe ich trotz Smiley echt Respekt vor dem Messer, so scharf war bestimmt noch keine, egal welche Schnitt Technik... werde ich mir dann mal nach und nach aneignen....

Dann denke ich mal ich kann bedenkenlos bestellen, was ich dann auch tun werde, allerdings erst heuite abend oder morgen früh... dann noch den Hinweis auf den Griff an den Händler, und dann nur noch aufs Messer freuen :clap2:
 
Ja mei, bei dem Preis muss man doch nicht überlegen.^^
Das Lignum lebt von der Geometrie...also mach dich nicht verrückt mit rostträge/rostend.

Das Karl Güde gibt es auch gerade für 69,-
Ist nicht viel schlechter als das 1922er...
Auf alle Fälle ist die Geometrie viiiiel besser als bei den anderen Prügeln von Güde.
Mein Lieblingsmesser ist aktuell auch im Angebot, sehe ich gerade. *gg*
 
und das ist ???

hast Recht, nicht verrückt machen, bei dem Preis und den Empfehlungen... aber das Güde gefällt mir auch :bdsm:

i werd narrisch
 
Schick ich Dir per PN, weil ich keinen Bock auf de Diskussion habe, die dann folgen würde. *gg*

Das Güde kannst Du mit dem 1922er vergleichen - Geometrie ist nicht ganz so dünn.
Gutes Messer für den Preis!

Das Lignum ist schon eine kleine Diva, welche Dir keinen Fehler verzeiht.
Das Güde ist ein wenig robuster, aber auch kein Beil...
Hier findest Du ein paar Real-Fotos vom Güde.
 
Hab ich gesehn, Danke :pfeif:

kleine Diva?? Jetzt machst Du mich unsicher... ich bin ja eher so der sozusagen Anfängerschneider was so scharfe bzw. richtig gute Messer angeht, sollte ich da eher auf das etwas "robustere" Kochmesser, in dem Fall das Güde, ausweichen??
 
Also ich würde meinem Lignum nicht alle Schneidaufgaben zumuten wollen.
Beim Sellerie zuputzen etc. hätte ich da schon "Angst".
Beim Güde eher weniger...
Ein Arbeitstier ist das Lignum mit Sicherheit nicht - aber es macht Spaß:-)
 
Arbeitstiere braucht man im Privatbereich auch nicht für das bißchen Schnibbelarbeit für's Kochen. Sellerie putzt man ehe mit dem Schälmesser und nicht mit einem Santoku. Harte Brotkruste sollte man auch nicht schneiden mit einem empfindlichen Messer, aber das Lignum ist ja auch kein Brotmesser. Der Punkt ist robuster ist keine Kunst, jedes Supermarktmesser ist robuster. Aber feine Schneiden gibt es nicht überall. Wenn du gar keine Messer hast, dann kannst du dir auch mal eins für 5€ kaufen. Zum Schleifen üben oder für Arbeiten, die du den Guten nicht zumuten willst.
 
Was ist der Sinn von einen Kochmesser, wenn ich bei jeder Aufgabe zu einen anderen Messer greifen muss?!
Und Sellerie mit einen Schälmesser...der hat gerne mal die Größe von einen Handball. *LoL*
Und das Brot tabu ist, sollte ja wohl klar sein...

Sorry, dass war nix...
 
:mornin:

also, ich denke ich nehme das Lignum 3, und Aufgaben dafür wird es bei mir schon genug geben... zumal ich ja noch ne Ladung Messer habe für Arbeiten, wo mir das Lignum zu schade ist :lach:

Dann noch den Stein demnächst und gut ist erstmal.....

Vielen Dank an alle für die Hilfe und die Informationen, und SheltonC für den Link mit dem Angebot, hätte ich wahrscheinlich teurer gekauft :gnade:

Achso.... :gs-rulez:
 
SheltonC du übertreibst. Man muss nicht bei j e d e r Aufgabe zu einem anderen Messer greifen, bloß bei den extremen. Harte Brotkruste von ein paar Tage altem Brot gehört dazu. "der hat gerne mal die Größe von einen Handball." - Ja und. Beim Putzen musst du den handballgroßen Sellerie ja nicht in zwei Hälften teilen. Da schneidest du drumrum das Wurzelzeugs weg, in dem meist noch ein paar Körnchen Erde und Sand stecken. Ist er dann sauber, kann man zum Zerteilen durchaus auch das Lignum 3 hernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
SheltonC du übertreibst. Man muss nicht bei j e d e r Aufgabe zu einem anderen Messer greifen, bloß bei den extremen. Harte Brotkruste von ein paar Tage altem Brot gehört dazu. "der hat gerne mal die Größe von einen Handball." - Ja und. Beim Putzen musst du den handballgroßen Sellerie ja nicht in zwei Hälften teilen. Da schneidest du drumrum das Wurzelzeugs weg, in dem meist noch ein paar Körnchen Erde und Sand stecken. Ist er dann sauber, kann man zum Zerteilen durchaus auch das Lignum 3 hernehmen.

Richtig. Besser hätte ich es auch nicht sagen können (und das will was heißen) :lach::lach:
 
...
also, ich denke ich nehme das Lignum 3, und Aufgaben dafür wird es bei mir schon genug geben... zumal ich ja noch ne Ladung Messer habe für Arbeiten, wo mir das Lignum zu schade ist :lach: ...

Nee, immer schön nutzen - ist nen Gebrauchsgegenstand.
Viel Spaß mit dem kleinen Laser. ;-)
Wirst überrascht sein, wie das Teil durch Zwiebeln geht, ohne das Dir die Augen tränen.
Höchstens vor Freude... *gg*

Ja und. Beim Putzen musst du den handballgroßen Sellerie ja nicht in zwei Hälften teilen. Da schneidest du drumrum das Wurzelzeugs weg, in dem meist noch ein paar Körnchen Erde und Sand stecken. Ist er dann sauber, kann man zum Zerteilen durchaus auch das Lignum 3 hernehmen.

Das ist Dein Workflow - muss sich nicht mit meinem decken.
Vielleicht liegt es daran, dass ich nicht nur schnibble, sondern mit meinen Messern arbeite.


Richtig. Besser hätte ich es auch nicht sagen können (und das will was heißen) :lach::lach:

Gäääähn....
 
Jungs... Piano. Nicht immer gleich streiten oder pickig werden. Verschiedene Meinungen und auch mit Vehemenz vertreten sind ok, aber nicht gegeneinander losgehen. Wir haben alle ein Hobby weswegen wir uns hier aufhalten, treffen und austauschen. Also, Shake hands @ all:prost:
 
"Vielleicht liegt es daran, dass ich nicht nur schnibble, sondern mit meinen Messern arbeite." - Von mir aus. Der Mensch der privat mit seinen Messer kocht, der arbeitet aber in der Regel nicht damit, sondern bereitet e i n e Mahlzeit zu. Wenn's hoch kommt, kocht er für Familie und Freunde. Als Privatmann will ich doch lieber Spaß beim Schneiden haben als ein Arbeitstier. Wenn bierthorri Koch wäre deine Empfehlung ok.
 
Und bierthorri? Ist das Lignum 3 schon bestellt? Kostet jetzt nämlich wieder 77€. Wenn nicht würde ich an deiner Stelle das Standardsantoku in Olive bestellen. Der Link steht ja schon in einem früheren Beitrag.
 
Zurück
Oben Unten