• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Herder Messer -- welche??

wirkich?? Mist, hatte noch keine Gelegenheit, gehe jatzt gerade an den PC, und lese das :x

ja, den Link habe ich noch im Kopf bzw. schon mal gesehen... schade, dachte das Lignum 3 wär supi, und für den Preis... dann gucke ich mal nach dem Standard Santoku... was ist eigentlich zu dem Güde Kochmesser zu sagen?? Wobei ich ja eigentlich eins von Herder wollte...
 
Nee, oder - noch nicht bestellt.^^
Bei dem Preis darfst Du doch nicht überlegen...

Ist auf jeden Fall besser als das normale Santoku.
Naja zu spät...

Das Güde ist wirklich gut- und hat mich überrascht!
Gute Geometrie - fast wie das 1922er.
Man sieht ja schon am geringen Gewicht, dass es kein Prügel ist.
Ich würde es kaufen zu dem Preis - ist ein Klassiker.
 
"Bei dem Preis darfst Du doch nicht überlegen..." Das musst du gerade sagen. Kommst mit dem Güde um die Ecke, als er sich eigentlich schon entschlossen hat.

"Ist auf jeden Fall besser als das normale Santoku." Aber nicht viel, Stahl ist gleich. Klingengeometrie gut, bloß der Erl geht nicht durch. Dafür gibt es schönes Olivenholz. Außerdem kann sich bierthorri in dem shop auch gleich noch ein Schälmesser günstig mitbestellen.
 
Habe ihm von Anfang an das Herde empfohlen- und verlinkt.
Er hatte bedenken, darum habe ich ihm noch das Güde ans Herz gelegt.

Lignum u. Standard unterscheiden sich nicht viel - ja nee, ist klar...
Ich habe beide Messer - Du auch?!
 
"Er hatte bedenken, darum habe ich ihm noch das Güde ans Herz gelegt." Erhatte keine Bedenken, sondern wollte sich über den Wiegeschnitt informieren.
Dann sag doch mal, w a r u m das Lignum viel besser ist. Bisher hat du das bloß behauptet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich auch behaupten, weil ich es, im Gegensatz zu Dir, neben dem normalen Santoku nutze.


@bierthorri
Schreib doch mal den Shopbetreiber an - ich habe meins, in Olive, für 61€ gekauft.
Nach dem Kauf war es auch wieder 20€ teurer. xD
Vielleicht geht ja trotzdem noch was.^^

Hier ist meins - schön ist es schon, dass Lignum...
Lignum3.png
 

Anhänge

  • Lignum3.png
    Lignum3.png
    770,2 KB · Aufrufe: 1.274
Dass du behaupten kannst, das Lignum 3 sei so viel besser, habe ich auch nicht bestritten. Behaupten kann jeder alles. Die Frage war, ob du das auch begründen kannst bzw. ob du zu den Gründen, die ich genannt habe noch ein Ergänzung hast. Sieht jedenfalls nicht danach aus, sonst würdest du nicht damit hinterm Berg halten. Vielleicht liegt dir der Griff des Standardsantoku nicht, oder dir gefällt das Holz des Lignum besser. Das wären individuelle Urteile, die nicht auf jeden übertragbar sind. Zeig doch auch mal dein Standardsantoku.
 
hallo, nochmal ich... hatte den Shopbetreiber (Herrn Zengel, netter Kontakt) angeschrieben, hat mir einen guten Preis angeboten, aber leider dann festgestellt dass er keins mehr hat und auch nicht mehr rankommt, schade :confused:

muss ich mich halt weiter umschauen... evtl. dann doch das Standard Sudoku :lach: natürlich Santoku wie von Carbo vorgeschlagen... habe mich jetzt auf Herder festgelegt, jetzt surfe ich mal rund und gucke.. das Lignum ist ja schon ne Augenweide, aber für 99,- oder 92,- oder wie es auch immer gehandelt wird schon ne Nummer...

Kann mich noch nicht ganz dazu durchringen soviel Geld auszugeben... warte mal noch ab, vielleicht kommt noch irgendwo en gutes Angebot, oder es wird wie gesagt das Standard für um die paar 40 Euros :clap2:
 
@bierthorri
Ich hatte letzte Woche das K5 von Herder in der Hand. (Manufactum)
Wirkt optisch- und in der Hand, erwachsener als das Lignum. Ein echt schönes Messer!

Kostet aber halt auch min. 99,- EUR...
Aber naja, vor mir steht nen Macbook - neben mir iPad & iDevice...
Das Zeug kauft man heutzutage "ohne" zu überlegen. Ist zwar teuer, aber man(n) kauft es einfach.
Nach ein paar Produktzyklen ist es nur noch Kernschrott...
Ein Kochmesser begleitet einen das ganze Leben - was sind da schon 100,- EUR:-)


PS: Werde mir das K5 vielleicht holen. Falls ja, kann ich ja mal ein Foto machen - im Vergleich zum Lignum.




Greetz
 
"Das Zeug kauft man heutzutage "ohne" zu überlegen." Ich kauf es nicht und schon gar nicht ohne zu überlegen. Da bin ich wohl nicht "man" oder mein Geldbeutel sitzt einfach nicht so locker. Relativieren kann man jede Ausgabe. - Da bau ich mir doch meine Messer lieber selbst. Und ich kann es nicht recht nachvollziehen, wenn man Leuten, die ein Messer um de 50€ suchen ein Messer für 100€ empfiehlt bzw. suggeriert dass man soviel ausgeben muss. Auch für 50€ kriegt man gute Messer, die alle Bedürfnisse erfüllen. Wichtiger ist ohnehin wie man ein Messer pflegt. Ein gut geschliffenes um die 50€ ist jedem Teil für 150€ das seit 2 Jahren keinen Schleifstein mehr gesehen hat überlegen.

"Werde mir das K5 vielleicht holen." Tu das bevor es wieder teurer wird, damit es dir nicht so ergeht wie bierthorri oder deftknot.
 
@carbo: Danke für den Link, Preise sind ok, aber die Beschreibung:confused: das Santoku (gehe davon aus das Standard) kostet 47,- Euro inkl. Versand, der Shop der das Lignum nicht mehr liefern kann hat mir das Standard in Olive für 48,- und das Kirschbaum für 41,- angeboten... wie gesagt, bin noch nicht ganz einig mit mir und lasse mir noch en paar Tage Zeit zum überlegen....

@SheltonC: ja, manche Dinge kauft man(n) einfach, aber ich halte das eher so wie Carbo und kaufe net ohne vorher kurz mal nachzudenken, auch wenn der Haben-wollen-Faktor bei mir ebenfalls ausgeprägt ist :pfeif: weil wenn ich dran denke was ich hier im Forum schon alles gesehen und haben wollte, mann mann mann, Gott sei Dank halte ich mich etwas zurück....:lach:

Aber grundsätzlich hast du Recht, wenn man das Messer pflegt und schleift usw. hat man schon seehr lange Freude daran, und dann sind die 100,- Euro natürlich relativ wenn man bedenkt wie lange das Messer hält....

Aber trotzdem sind 100,- Euro für en Messer schon satt, aber wenn ich bedenke was ich auf den Messerseiten sonst teilweise gesehen habe :lol:
 
"Standard in Olive für 48,- und das Kirschbaum für 41,- angeboten." Inklusive Versand? Kostenfrei doch erst ab 49 €. Gut ok, wenn du noch ein Klassiker Schälmesser 8,5 cm Klingenlange dazu nimmst, wärst du bei 52,50 € versandkostenfrei. Bei meinem Link wären das Standarsantoku+ Klassiker + Versand 53,81€. Stimmt. Dann bestellst du besser bei Essen und Schneiden.
 
Ob man wirklich den letzten Euro umdrehen sollte, lassen wir mal dahin gestellt. Ich schätze Claudia vom messerkontor und die Tatsache, dass der Kontakt immer nett und kompetent war und keiner meiner Wünsche ein Problem. Wenn das dann am Ende zwei Euro mehr kostet, das ist mir das wert.
Aber jeder wie er mag.

Die Angebote von essenschneiden sind sicherlich ziemlich ordentlich (gewesen). Auch wer immer schon mal nen Güde Brotschwert wollte, sollte da jetzt wohl zuschlagen. Das Messer, um das es hier geht, haben sie ja wohl nicht mehr.

Das Karl Güde und Franz Güde sind ordentliche Messer. Die Geometrie ist okay, aber nicht vergleichbar mit dem 1922. Ein guter Freund hat ein Karl Güde, ich würde das nicht gegen mein Herder tauschen.

Was uns zum endgültigen Punkt bringt:
Soll es wirklich ein Santoku sein? Wenn ja, dann liegst Du mit dem kleinen Herder Santoku, dem Lignum oder - am schönsten - dem K5 richtig. Sollte es aber doch ein Kochmesser werden, dann würde ich das 1922 nehmen - und dafür spricht doch einiges. Ich sehe immer wieder, dass untrainierte Leute mit Kochmessern besser klar kommen als mit Santokus. Es ist einfacher, den Kontakt zum Brett zu halten und einen ordentlichen Wiegeschnitt hinzukriegen. Ich persönlich würde daher eher ein Kochmesser empfehlen.
Außerdem: Keine Angst vor Carbonstahl. Er tut dir nichts böses.
 
Grrr. Die Kochmesserdiskussion hatten wir schon. Wiegeschnitt kann er nicht und strebt ihn auch nicht unbedingt an. Darüber hinaus geht der Wiegeschnitt mit dem Standardsantoku besser als mit dem Lignum 3. Und rostend will er auch nicht und 109 € will er auch nicht ausgeben.
 
@bierthorri
Was ich eigentlich damit sagen wollte - kaufe Dir lieber gleich das Messer, was Du eigentlich die ganze Zeit im Hinterkopf hast.
Dann bist Du erst einmal eine Weile befriedigt- und der erneute Haben-Wollen-Faktor überfällt Dich nicht Zeitnah.
Glaube mir, ist billiger... :pfeif:


PS: Es gibt auch noch Fachbetriebe in D, die Dir einen Dünnschliff auf fast jedes Messer aufbringen können. (kostet nicht die Welt)
PPS: Adresse kann ich Dir geben. (geht auch per Versand)
 
"kaufe Dir lieber gleich das Messer, was Du eigentlich die ganze Zeit im Hinterkopf hast. Dann bist Du erst einmal eine Weile befriedigt- und der erneute Haben-Wollen-Faktor überfällt Dich nicht Zeitnah." Das ist natürlich auch eine psychologische Methode die eigene Sucht "auszutricksen". Einfach der Sucht nachgeben, dann ist sie befriedigt - wenigstens bis zum nächsten Schuss.
 
Hallo zusammen,

ich komme bei dieser Diskussion nicht mehr ganz mit ;-)
Es macht sich doch niemand ernsthaft unglücklich, wenn er ein Messer eines Markenherstellers kauft. Es gibt meiner Meinung nach nicht das "Falsche Messer" sondern andere Messer mögen für den gewünschten Einsatzzweck besser geeignet sein.
Ich nehm nach Lust und Laune entweder mein Nakiri oder mein Gyuto zum Zwiebelnschneiden. Sie sind anders, aber beide sind besonders gut und mit beiden habe ich Spaß beim Heulen ;-)
Wir haben zusammen eine Liste erstellt mit empfehlenswerten Messern bis 50 Euro.
Die Suchfunktion wird das Thema sicherlich finden.
Also: lieber ein gutes Messer als kein gutes Messer!

Liebe Grüße
Sven
 
Zurück
Oben Unten