• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Herder Messer -- welche??

@ Mr. Pink: ja, das stimmt, man muss nicht bis auf den letzten halben Cent immer alles ausreizen, und an das Messerkontor habe ich auch gedacht, auch weil Deine Erfahrungen und auch entsprechend die Rückmeldungen im Forum positiv sind... und Service bzw. netter Umgang sind auch mir en paar Euro wert... wobei im aktuellen Fall das Santoku Olive für knapp 50,- Euro zu haben ist, beim Messerkontor für 71,- Euro... das ist schon en Unterschied, aber das nur nebenbei...

Das 1922 ist bestimmt super, aber wie carbo schon sagte den Wiegeschnitt kann ich nicht bzw. muss ich auch nicht haben, und hatte mich ja auf die Santoku Form eingeschossen, insofern also kommt das nicht in Frage, auch weil es mir einfach zuu teuer ist, kann mich nicht dazu durchringen mehr 110,- Euro oder so für ein Messer auszugeben, obwohl es dafür bestimmt auch genug gute Gründe etc. gibt... und das K5 scheidet deshalb ebenfalls aus :pfeif:

@SheltonC: ja, das Messer aus em Hinterkopf sollte bestellt werden, aber ich weiß noch nicht genau welches das ist, ich kann es noch nicht erkennen :lach:

@carbo: Danke für den Link, das hatte ich durchgelesen, auch die Nakiri Vorstellung von Schlichi... scharfes Teil....

Das was ich SheltonC geschrieben habe ist wohl auch das große Problem: ich weiß noch net so genau was ich will :bash:, und mach euch deswegen wahrscheinlich verrückt :pfeif:... klar brauche ich erstmal so en Allroundmesser wenns das überhaupt gibt, halt für die meisten Arbeiten, und da denke ich bin ich mit dem Standardsantoku von Herder gut bedient, und habe ja in Olive auch en super Angebot vorliegen... manchmal schwirren mir dann aber die Tosa Hocho als Bild in nem Beitrag vorbei, und dann denke ich, hm, die sehen schon cool aus... aber brauche ich ein Messer zum ordentlichen Schneiden und/oder zum zeigen bzw. "angeben"... eher net, aber so 100% bin ich noch nicht davon überzeugt... wenn ich aber bedenke dass ich auch noch irgendwann en Schleifstein usw. brauche und schleifen lernen "muss", denke ich :confused:

Es bleibt spannend, ich lese weiter und schreibe Euch munter wie es in meinem (Hinter-)Kopf :clap2: aussieht....
 
@ Mr. Pink: ja, das stimmt, man muss nicht bis auf den letzten halben Cent immer alles ausreizen, und an das Messerkontor habe ich auch gedacht, auch weil Deine Erfahrungen und auch entsprechend die Rückmeldungen im Forum positiv sind... und Service bzw. netter Umgang sind auch mir en paar Euro wert... wobei im aktuellen Fall das Santoku Olive für knapp 50,- Euro zu haben ist, beim Messerkontor für 71,- Euro... das ist schon en Unterschied, aber das nur nebenbei...

Das 1922 ist bestimmt super, aber wie carbo schon sagte den Wiegeschnitt kann ich nicht bzw. muss ich auch nicht haben, und hatte mich ja auf die Santoku Form eingeschossen, insofern also kommt das nicht in Frage, auch weil es mir einfach zuu teuer ist, kann mich nicht dazu durchringen mehr 110,- Euro oder so für ein Messer auszugeben, obwohl es dafür bestimmt auch genug gute Gründe etc. gibt... und das K5 scheidet deshalb ebenfalls aus :pfeif:

@SheltonC: ja, das Messer aus em Hinterkopf sollte bestellt werden, aber ich weiß noch nicht genau welches das ist, ich kann es noch nicht erkennen :lach:

@carbo: Danke für den Link, das hatte ich durchgelesen, auch die Nakiri Vorstellung von Schlichi... scharfes Teil....

Das was ich SheltonC geschrieben habe ist wohl auch das große Problem: ich weiß noch net so genau was ich will :bash:, und mach euch deswegen wahrscheinlich verrückt :pfeif:... klar brauche ich erstmal so en Allroundmesser wenns das überhaupt gibt, halt für die meisten Arbeiten, und da denke ich bin ich mit dem Standardsantoku von Herder gut bedient, und habe ja in Olive auch en super Angebot vorliegen... manchmal schwirren mir dann aber die Tosa Hocho als Bild in nem Beitrag vorbei, und dann denke ich, hm, die sehen schon cool aus... aber brauche ich ein Messer zum ordentlichen Schneiden und/oder zum zeigen bzw. "angeben"... eher net, aber so 100% bin ich noch nicht davon überzeugt... wenn ich aber bedenke dass ich auch noch irgendwann en Schleifstein usw. brauche und schleifen lernen "muss", denke ich :confused:

Es bleibt spannend, ich lese weiter und schreibe Euch munter wie es in meinem (Hinter-)Kopf :clap2: aussieht....


Du machst es aber echt spanend ;) Du kaufst dir doch kein Auto oder ein Haus :hmmmm:
Bei den vielen Empfehlungen und überaus Attraktiven links bzw. Angeboten sollte man/n doch eigentlich fündig werden!
 
ja das hast du wohl recht, habe ich ja auch gemeint mit: ich mach euch verrückt:pfeif:

vorher war ich auch net so, aber mittlerweile tu ich mich echt schwer mit Dingen zu kaufen, da werden vorher immer hunderte Bewertungen gelesen usw... macht GöGa auch verrückt... das war früher besser, da gabs kein Internet und man musste sich relativ spontan und unvoreingenommen entscheiden :lach:

ich glaube ich habe ne Entscheidung getroffen, sags aber noch net falls ich net doch wieder umschwenke und :bdsm: werde:weizen:
 
"kaufe Dir lieber gleich das Messer, was Du eigentlich die ganze Zeit im Hinterkopf hast. Dann bist Du erst einmal eine Weile befriedigt- und der erneute Haben-Wollen-Faktor überfällt Dich nicht Zeitnah." Das ist natürlich auch eine psychologische Methode die eigene Sucht "auszutricksen". Einfach der Sucht nachgeben, dann ist sie befriedigt - wenigstens bis zum nächsten Schuss.

"...natürlich gibt es was gegen Sucht:
Drogen."
:pfeif:
 
so, mal en Update: habe mich ja wie oben geschrieben entschieden, und kurz danach durch weiteres lesen von Beiträgen wurde die Entscheidung quasi widerlegt :lach:
Ich hatte mir überlegt das Santoku in Olive zu holen, ist en gutes Angebot und das Messer wird ja sehr empfohlen... dann natürlich einen Schleifstein 1000/3000, auch wie empfohlen.... und später dann noch den Rückenspitz 7 Zoll und das Nakiri.... aber wie ich dann schon las braucht man Santoku UND Nakiri nicht, da die sich nicht viel nehmen....
ok, dann wird es jetzt erstmal das Santoku, weil ich eher ein Allroundmesser brauche (ist das Nakiri ja nicht glaube ich) und später auch der Stein, Wetzstab habe ich ja, Keramik Ikea.... als nächstes das Rückenspitz, und wenn ich dann mal ganz viel Lust habe und en bisschen Geld über auch das Nakiri, find ich irgendwie auch cool, aber erstmal muss nicht... Bilder folgen wenn ich es habe, schon mal Danke :gnade: an alle für die Geduld :pfeif:
 
Schälmesser haste? Ich frag bloß wegen dem Mitbestellfaktor. Das ist so'n Preisbereich, in dem sich die Versandkosten nicht extra lohnen. Notfalls kannst du ein Herder Klassiker Schälmesser Buche auch bei REWE kaufen.
 
ja habe ich, von Zwilling... gab es mal ne Treuepunkte Aktion bei uns im Globus, da hab ich mir ein Schälmesser, ein Spickmesser, ein Santoku und ein Fleischmesser geholt.... die waren bisher echt gut für den normalen Gebrauch... die kleinen nutze ich bestimmt auch weiter, und das Fleischmesser evtl. auch, ich stell mal bei Gelegenheit Bilder ein.. das Santoku wird ja jetzt ersetzt:clap2:.. zu den "alten" Messern auch ne Frage: da gab es ja dieses Schärfeteil dabei, von dem ich gelesen habe man soll die Finger davon lassen weil es die Messer kaputt macht, so wo man die nur durchzieht... habe jetzt auch mal bei den Messern geguckt, die haben echt kleine Schäden an den Klingen.... kann ich die auch über den Stein 1000/3000 den ich kaufen will ziehen, oder geht das bei denen nicht so gut?? Oder sind die so ko dass die besser einer schärft und ich die dann am Wetzstab Scharf halte und gut ist?? Kann ja in der Beziehung noch nix :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann, Bierthorri. Und da rückst du jetzt damit raus, dass du eine Auswahl Zwilling fünf Sterne(?) Messer hast und auch ein Santoku. Das Herdersantoku ist zwar besser, aber die Zwillingmesser sind keine schlechten Messer. Wenn du die jetzt mit so einem Durchziehschärfer versaut hast, dann wäre es ratsamer gewesen dir einen Stein anzuschaffen und die Schneide wieder zu richten.

Ob der 1000/3000er reicht, hängt davon ab, wie die Schneide ausschaut. Wenn sie ganz zugrunde gerichtet ist, dann kaufst du dir noch den Zischestein, den Leo auf messermachen.de empfiehlt. "Kann ja in der Beziehung noch nix" Dann lernst du's halt. Glaub mir, das bringt dir mehr als fünf Seiten Forumsthread.
 
jaa, ich bin halt so en Vogel :pfeif::lach:

ich wollte schon länger schreiben dass ich die Messer habe und fragen, aber bin immer irgendwie davon abgekommen....

ich mach mal Fotos davon, auch von der Schneide, und dann kannst Du/könnt Ihr ja mal schauen was da zu machen wäre... und das man das schleifen lernen kann wurde ja mehrmals geschrieben dass es geht, also schleifen für den Hausgebrauch :weizen:
 
nochwas, habe gerade mal gegoogelt, es sind keine 5 Sterne Messer, es ist die Serie Twin Pollux.
 
Ok, ich dachte, weil es die 5 Sterne mal bei 'ner Rewe Treueaktion gab. Die Twin Pollux sind nicht ganz so gut. Die Griffe sind ein wenig dick. Trotzdem. Das Schleifen lohnt sich allemal.
 
Der bierthorri ist schon nen Type. :grin::bdsm:

Von den Twin Pollux habe ich auch ein Schäl- und Tourniermesser. (gab es mal für lau)
Sind gar nicht sooo schlecht, obwohl mir die Griffe auch nicht liegen.

Bin ja eigentlich nicht der Zwilling Liebhaber, aber ich hatte jetzt mal ein Miyabi Santoku da - hat mich positiv überrascht!
Wäre es ein wenig dünner ausgeschliffen gewesen, hätte ich es behalten.
Echt ein brauchbares Messer...
 
Welche Miyabiserie war das? Teilweise find ich die ganz schick. z.B. die mit dem Birkenholzgriff und Pulverstahl. oder die 5000DP. Die 5000 s hatte ich mal in der Hand und die Klingen waren superdünn und nagelgängig. Diese Serie läuft aber scheinbar aus. Dafür gibt's schon wieder eine neue Serie, die der Kai Shun Mälzer Edition ziemlich ähnlich sieht - 6000 MCT mit Hammerschlagoberfläche und braunem Holzmicartagriff.
 
jaa, ich hab euch noch gefehlt in der Sammlung, ich weiß :pfeif:
mach alles immer schön durcheinander :clap2:

hier noch die Bilder von den Messern, das Fleischmesser ist als einziges sag ich mal "ramponiert", weiß aber net ob man das erkennt.

Denkt ihr mit schleifen bin ich da erstmal "glücklich"??

P1070161.jpg


P1070160.JPG


P1070163.jpg


P1070162.jpg
 

Anhänge

  • P1070161.jpg
    P1070161.jpg
    109,3 KB · Aufrufe: 806
  • P1070160.JPG
    P1070160.JPG
    175,5 KB · Aufrufe: 773
  • P1070162.jpg
    P1070162.jpg
    53 KB · Aufrufe: 831
  • P1070163.jpg
    P1070163.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 786
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt die Serie nicht und der Griff sieht etwas merkwürdig aus aber die "Scharten" bekommst du auf jeden Fall wieder gut rausgeschliffen. Ich denke mit einem 400er anfangen oder gleich mit einem 1000er. Für das feintuning dann ein 3000er und gut ist. Ich jedenfalls, bin so mit einem alten Zwilling Messer von mir vorgegangen und habe es auf Armhaar-Rasierschärfe hinbekommen. Das sollte mit deinen Messern auch klappen und du sparst viel Geld ;)
Trotzdem, so ein Herder Messer ist schon was feines :DS:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schneide des Fleischmessers musst du auf jeden Fall neu aufbauen. Mit einem 1000er Stein würde das lange dauern. Besser wäre es wenn du dafür einen Schruppstein hättest. z.B. den rotweißen Kombistein von Zische, oder den 220er Schruppstein. Wenn die Scharten dann raus sind, kannst du mit einer 1000er Körnung weitermachen und zum Schluß mit einem 3000er abziehen. Dafür eigenet sich z.B. der Naniwa Kombistein. Ich sehe gerade, dass UK'S BBQ sich schon ähnlich geäußert hat.

"Denkt ihr mit schleifen bin ich da erstmal "glücklich"??" Relativ zu der Makrosäge, die durch den Durchziehschärfer entstanden ist, auf jeden Fall. Wenn du dann noch mehr Glück willst, kauf dir ein Herder. Die vier kleineren Zwillinge sind ganz ok. Das Santoku dagegen empfinde ich als ein wenig zu klobig. Insofern wäre ein Herder Santoku schon ein Fortschritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Naniwa 1000/3000er Kombistein habe ich auch. Zusätzlich habe ich mir noch diesen GRÄWE® Wetzstein SHARPHOME® Körnung 1000 / 400: Amazon.de: Küche & Haushalt Kombistein für größere Scharten von meinen alten Messern und Messern von Freunden und Familienmitglieder zugelegt. Die kommen mittlerweile alle zu mir und ich kann gut üben bevor meiner Herder Messer irgendwann mal dran sind. Falls meine Schleifsteine dann mal uneben sind, habe ich mir noch diesen Schruppstein Silifix Schruppstein, 120er Körnung, 200x50x25: Amazon.de: Baumarkt zum begradigen von Schleifsteinen und rausschleifen von extra großen Scharten zugelegt. Zu guter letzt habe ich mir noch diesen Lederriemen mit Polierpaste http://amazon.de/Messerabziehpasten-Set-10ml-POLIERPASTE-20cm-LEDERRIEMEN/dp/B004O2X9EO
fürs Finish gekauft :) Unter dem Taschenmikroskop
http://amazon.de/GOLDIFLORA-OPTICS-TASCHEN-MIKROSKOP-02mm-MESS-EINTEILUNG-SPEZIAL-LINSEN-REINIGER/dp/B00923R2HU
sieht man nach dem abziehen mit dem Lederriemen einen deutlichen Unterschied. Ich bin jetzt 45 Jahre alt und denke, dass dieses Equipment bis zum Lebensende reichen sollte :) Zumal ich meine Herder Messer ja vorerst mit einem IKEA Wetzstab scharf halte. Die Messer machen noch keine Anstalten, dass sie jemals auf den Stein müssten :clap2:

In dem Zuge habe ich auch noch eine Frage an Carbo, Mr. Pink und andere Experten. Wann ist der Zeitpunkt für euch gekommen, dass ihr ein Messer mit dem Schleifstein und nicht mehr mit dem Wetzstab bearbeitet? Wenn man ein Blatt Papier nicht mehr sauber schneiden kann oder was sind eure Anhaltspunkte?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Messer, das ich am häufigsten benutze, ist ein altes Besteckmesser mit Silbergriff und einer geschmiedeten Carbonstahlklinge von Zwilling. Ab der Hälfte der Klingenlänge am Klingenrücken unter 1mm an der Klingenspitze 0,5 mm. Der Stahl ist flexibel und robust. Dieses Messer kommt ab und zu auf den Wetzstein und zwar dann, wenn die Schärfe nicht mehr lange hält. Man kriegt es zwar auf dem Keramikstab noch scharf, aber ich habe dann einfach das Gefühl, dass es schnell wieder stumpf wird. Bei den anderen Messern kommt das höchst selten vor. Das hängt aber auch damit zusammen, dass ich mittlerweile ne Menge Messer besitze und die auch abwechselnd oder je nach Schneidaufgabe nutze. Die Abnutzung ist also nicht so groß. Trotzdem ziehe ich sie manchmal auf einem Stein ab. Aber mehr aus pflegerischen Gründen als aus Notwendigkeit.

Bei ganz harten ist das was anderes. Keramikstab und Chromdioxidleder geht noch so einigermaßen zum Scharfhalten. Aber besser wird die Schärfe mit einem feinen Bankstein.
 
Zurück
Oben Unten