• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Lachsramen 🐟🍝... ein Erstversuch

Kinglui

Bosna-Virtuose
10+ Jahre im GSV
Foto des Monats
Servus liebe Grillgemeinde,
heute gab es mal wieder Ramen...
Beim Fischhändler des Vertrauens hab ich Lachskarkassen geordert. Eigentlich sollte es eine französische Fischsuppe geben. Aber ich hatte Bock auf Ramen. Deswegen mal improvisiert. Deswegen heute Ramen :rolleyes:

Hier mal die Zutatenliste:
Dashi Brühe
- Bonito-Flakes
- Kombuh (Algenblätter)

Fischsuppe
- Lachs-Karkassen
- Zwiebeln
- Lauch
- Lauch
- Ingwer
- Frühlingszwiebeln
- Ingwer
- Knoblauch
- Austernsoße
- Pilzpulver (Maronen und Steinpilze, nicht auf dem Bild)
20210824_132046.jpg


Erster Schritt:
Gemüse schnippeln ...
20210824_133351.jpg

Zweiter Schritt:
Zwiebeln, Ingwer und Lauch ohne Öl auf dem KB5 anbräunen...
20210824_133813.jpg

20210824_134123.jpg

Restliches Gemüse mit dem Lachs und mit Kokosnussfett und Erdnussöl anbraten....
20210824_134335.jpg


Dritter Schritt:
Mit Wasser aufgießen, Salz, Pfeffer und das Pilzpulver hinzufügen. Spontan hab ich noch Petersilie mit reingetan.
20210824_134925.jpg


Ca. zwei Stunden simmern lassen.

Vierter Schritt:
Dashibrühe aus Algen und Bonito Flakes hergestellt...
Alles für eine Stunde in Wasser einlegen und dann aufkochen. Danach wurden die Algen entfernt, die Thunfischflocken dazu gegeben und wieder aufgekocht. Dann die Dashibrühe abseihern.
20210824_143554.jpg

20210824_144352.jpg


Fünfter Schritt:
Nach zwei Stunden wurde der Fisch aus der Brühe genommen und ausgelöst.
20210824_145515.jpg

20210824_151114.jpg


Sechster Schritt:
Fisch für später beiseite stellen und die übrig geblieben Karkassen für eine weitere Stünde in der Brühe köcheln lassen.
20210824_150955.jpg


Siebter Schritt:
Nach zwei Stunden die Karkassen abschöpfen und die Brühe abseihern. Die Zwiebeln sollen nachher Teil der Ramenbrühe werden.
20210824_154232.jpg

20210824_154522.jpg


Achter Schritt:
Weiter geht's...
Dashi Brühe ferig machen:
Brühe kurz aufkochen, Dashisbrühe dann zum Fischsud gegen.
20210824_154734.jpg


Zwischenschritt :pfeif:
Spontan entschied ich mich noch Hackbällchen als Einlage zu machen. Zutaten hierfür:
- Hackfleisch gemischt, ca. 300g
- Petersilie
- eine kleine Zwiebel
- eine Knoblauchzehe
- Kefir Limettenpulver
- Scharfe Currypaste
- ein Ei
- Semmelbrösel

Alles gut vermengen und dann Bällchen formen. Diese durften dann für 3 Minuten in der Brühe ziehen.
20210824_161159.jpg

20210824_161713.jpg

20210824_161811.jpg


Zehnter Schritt:
Eier kochen, Flanksteak auftauen und die Einlage für die Brühe schneiden:
- Champions
- rote Zwiebeln
- Frühlingszwiebeln
- Zucchini
- Zwiebeln aus der Brühe
20210824_190449.jpg

20210824_194517.jpg


Vorletzter Schritt:
Nudeln kochen.... Hier verwende ich seit langer Zeig die Instant-Ramennudeln und Udon-Nudeln von ITA-SAN. Die gibts im gut sortierten Asialaden oder beim großen Fluss.
Vielleicht mach ich die beim nächsten Mal selber... wenn die Brühe ned so aufwendig wäre :rolleyes:

Letzter Schritt: Suppe und Einlagen zusammenfügen.

Es folgt das von von euch geliebte Tellerbild:
:bilder:
20210824_195353.jpg

20210824_195332.jpg

Kleines Fazit am Schluss:
Lachsbrühe ist sowas von geil! Bisher hatte ich nur Rinder- oder Schweinebrühe für meine Ramennudeln gemacht. Der Lachs gibt den Nudeln nochmal ein neues Geschmackserlebnis... fischig und leicht ölig. Einfach der Wahnsinn. Wird es in Zukunft bei mir wohl öfters geben.

Beste Grüße aus der Oberpfalz!
Ludwig
 
Boah ... :o

Mega Aufwand, aber wie es aussieht, hat sich das auch echt gelohnt. Sieht mega-lecker aus.:thumb2:
 
Boah ... :o

Mega Aufwand, aber wie es aussieht, hat sich das auch echt gelohnt. Sieht mega-lecker aus
Ich frage mich jedes mal aufs Neue, warum tue ich mir den Aufwand an... aber es ist einfach sowas von lecker :D
 
:o
Ich muss das alles jetzt noch einmal lesen!
Und dann vielleicht und nur vielleicht kann ich es eventuell im Ansatz kopieren!
 
Der Aufwand ist wirklich groß... aber das Ergebnis spricht eindeutig für sich ... Hammer :wiegeil:
Das schaut absolut genial aus und ...
... das stell ich mir auch total lecker vor :thumb2:
Gefällt mir echt richtig gut Ludwig !
 
Wahhnsinn 😳😳 super geile Beschreibung, Ergebnis spricht für den Aufwand :thumb1: :thumb1: :thumb1: sieht saulecker aus:sabber:
 
Super klasse, aber ich würde auch den Aufwand scheuen - unser Sohn hat letztens aus München aus dem bekannten Lokal(Name vergessen) Ramen mitgebracht, nicht umsonst kostet 1 Portion 15 Euro - aber geschmeckt hat mir das ausgezeichnet.
 
:o
Ich muss das alles jetzt noch einmal lesen!
Und dann vielleicht und nur vielleicht kann ich es eventuell im Ansatz kopieren!
So schwer ist es dann doch ned. Bloß Zeitaufwendig :rolleyes:


Der Aufwand ist wirklich groß... aber das Ergebnis spricht eindeutig für sich ... Hammer :wiegeil:
Das schaut absolut genial aus und ...
... das stell ich mir auch total lecker vor :thumb2:
Gefällt mir echt richtig gut Ludwig !
Vielen Dank!
Geschmacklich war es wirklich Bombe.
Für das, dass ich sehr viel improvisiert bzw. Spontan gemacht hatte, hat es gut geklappt.


Wahhnsinn 😳😳 super geile Beschreibung, Ergebnis spricht für den Aufwand :thumb1: :thumb1: :thumb1: sieht saulecker aus:sabber:
Vielen Dank dafür


Super klasse, aber ich würde auch den Aufwand scheuen - unser Sohn hat letztens aus München aus dem bekannten Lokal(Name vergessen) Ramen mitgebracht, nicht umsonst kostet 1 Portion 15 Euro - aber geschmeckt hat mir das ausgezeichnet.
Da können sich die Münchner natürlich glücklich schätzen. Fernab der Großstadt gibts natürlich auch Japaner, die ham sich aber auf Sushi spezialisiert. Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn es kein auf Ramen spezialisiertes Lokal ist, dann bekommt man eigentlich immer Instantbrühe. Und das hat dann mit Ramen ned wirklich was zu tun...
 
ausgezeichnet :thumb2:
ist viel Aufwand, wie schon geschrieben, aber imho lohnt sich dieser allemal ;)
auch bei Schweine-Rinder-Geflügel-oder-ein-Mix-aus-allem-Süppchen :D :D
wenn man vorausschauend kocht, kann man sich bissl an Aufwand sparen, beim nächsten Mal ;)
bei den Noodles muss ich mich noch ein wenig umsehen, zZ mal Hakubaku nach Hause geholt, aber da ich keinen definitven Vergleich habe, kann ich auch nix viel was dazu sagen :D
:weizen:
 
umsehen, zZ mal Hakubaku nach Hause geholt, aber da ich keinen definitven Vergleich habe, kann ich auch nix viel was dazu sagen :D
Die Hakubaku Nudeln werde ich auch mal ausprobieren. Die gibts glücklicher Weise beim großen Fluss :D
 
Nächste Runde...
IMG-20210825-WA0025.jpeg

Dieses mal mit einem Schluck Kokosmilch in der Brühe, Avocado und Eidotter.
 
Zurück
Oben Unten