Servus liebe Grillgemeinde,
heute gab es mal wieder Ramen...
Beim Fischhändler des Vertrauens hab ich Lachskarkassen geordert. Eigentlich sollte es eine französische Fischsuppe geben. Aber ich hatte Bock auf Ramen. Deswegen mal improvisiert. Deswegen heute Ramen
Hier mal die Zutatenliste:
Dashi Brühe
- Bonito-Flakes
- Kombuh (Algenblätter)
Fischsuppe
- Lachs-Karkassen
- Zwiebeln
- Lauch
- Lauch
- Ingwer
- Frühlingszwiebeln
- Ingwer
- Knoblauch
- Austernsoße
- Pilzpulver (Maronen und Steinpilze, nicht auf dem Bild)
Erster Schritt:
Gemüse schnippeln ...
Zweiter Schritt:
Zwiebeln, Ingwer und Lauch ohne Öl auf dem KB5 anbräunen...
Restliches Gemüse mit dem Lachs und mit Kokosnussfett und Erdnussöl anbraten....
Dritter Schritt:
Mit Wasser aufgießen, Salz, Pfeffer und das Pilzpulver hinzufügen. Spontan hab ich noch Petersilie mit reingetan.
Ca. zwei Stunden simmern lassen.
Vierter Schritt:
Dashibrühe aus Algen und Bonito Flakes hergestellt...
Alles für eine Stunde in Wasser einlegen und dann aufkochen. Danach wurden die Algen entfernt, die Thunfischflocken dazu gegeben und wieder aufgekocht. Dann die Dashibrühe abseihern.
Fünfter Schritt:
Nach zwei Stunden wurde der Fisch aus der Brühe genommen und ausgelöst.
Sechster Schritt:
Fisch für später beiseite stellen und die übrig geblieben Karkassen für eine weitere Stünde in der Brühe köcheln lassen.
Siebter Schritt:
Nach zwei Stunden die Karkassen abschöpfen und die Brühe abseihern. Die Zwiebeln sollen nachher Teil der Ramenbrühe werden.
Achter Schritt:
Weiter geht's...
Dashi Brühe ferig machen:
Brühe kurz aufkochen, Dashisbrühe dann zum Fischsud gegen.
Zwischenschritt
Spontan entschied ich mich noch Hackbällchen als Einlage zu machen. Zutaten hierfür:
- Hackfleisch gemischt, ca. 300g
- Petersilie
- eine kleine Zwiebel
- eine Knoblauchzehe
- Kefir Limettenpulver
- Scharfe Currypaste
- ein Ei
- Semmelbrösel
Alles gut vermengen und dann Bällchen formen. Diese durften dann für 3 Minuten in der Brühe ziehen.
Zehnter Schritt:
Eier kochen, Flanksteak auftauen und die Einlage für die Brühe schneiden:
- Champions
- rote Zwiebeln
- Frühlingszwiebeln
- Zucchini
- Zwiebeln aus der Brühe
Vorletzter Schritt:
Nudeln kochen.... Hier verwende ich seit langer Zeig die Instant-Ramennudeln und Udon-Nudeln von ITA-SAN. Die gibts im gut sortierten Asialaden oder beim großen Fluss.
Vielleicht mach ich die beim nächsten Mal selber... wenn die Brühe ned so aufwendig wäre
Letzter Schritt: Suppe und Einlagen zusammenfügen.
Es folgt das von von euch geliebte Tellerbild:

Kleines Fazit am Schluss:
Lachsbrühe ist sowas von geil! Bisher hatte ich nur Rinder- oder Schweinebrühe für meine Ramennudeln gemacht. Der Lachs gibt den Nudeln nochmal ein neues Geschmackserlebnis... fischig und leicht ölig. Einfach der Wahnsinn. Wird es in Zukunft bei mir wohl öfters geben.
Beste Grüße aus der Oberpfalz!
Ludwig
heute gab es mal wieder Ramen...
Beim Fischhändler des Vertrauens hab ich Lachskarkassen geordert. Eigentlich sollte es eine französische Fischsuppe geben. Aber ich hatte Bock auf Ramen. Deswegen mal improvisiert. Deswegen heute Ramen

Hier mal die Zutatenliste:
Dashi Brühe
- Bonito-Flakes
- Kombuh (Algenblätter)
Fischsuppe
- Lachs-Karkassen
- Zwiebeln
- Lauch
- Lauch
- Ingwer
- Frühlingszwiebeln
- Ingwer
- Knoblauch
- Austernsoße
- Pilzpulver (Maronen und Steinpilze, nicht auf dem Bild)
Erster Schritt:
Gemüse schnippeln ...
Zweiter Schritt:
Zwiebeln, Ingwer und Lauch ohne Öl auf dem KB5 anbräunen...
Restliches Gemüse mit dem Lachs und mit Kokosnussfett und Erdnussöl anbraten....
Dritter Schritt:
Mit Wasser aufgießen, Salz, Pfeffer und das Pilzpulver hinzufügen. Spontan hab ich noch Petersilie mit reingetan.
Ca. zwei Stunden simmern lassen.
Vierter Schritt:
Dashibrühe aus Algen und Bonito Flakes hergestellt...
Alles für eine Stunde in Wasser einlegen und dann aufkochen. Danach wurden die Algen entfernt, die Thunfischflocken dazu gegeben und wieder aufgekocht. Dann die Dashibrühe abseihern.
Fünfter Schritt:
Nach zwei Stunden wurde der Fisch aus der Brühe genommen und ausgelöst.
Sechster Schritt:
Fisch für später beiseite stellen und die übrig geblieben Karkassen für eine weitere Stünde in der Brühe köcheln lassen.
Siebter Schritt:
Nach zwei Stunden die Karkassen abschöpfen und die Brühe abseihern. Die Zwiebeln sollen nachher Teil der Ramenbrühe werden.
Achter Schritt:
Weiter geht's...
Dashi Brühe ferig machen:
Brühe kurz aufkochen, Dashisbrühe dann zum Fischsud gegen.
Zwischenschritt

Spontan entschied ich mich noch Hackbällchen als Einlage zu machen. Zutaten hierfür:
- Hackfleisch gemischt, ca. 300g
- Petersilie
- eine kleine Zwiebel
- eine Knoblauchzehe
- Kefir Limettenpulver
- Scharfe Currypaste
- ein Ei
- Semmelbrösel
Alles gut vermengen und dann Bällchen formen. Diese durften dann für 3 Minuten in der Brühe ziehen.
Zehnter Schritt:
Eier kochen, Flanksteak auftauen und die Einlage für die Brühe schneiden:
- Champions
- rote Zwiebeln
- Frühlingszwiebeln
- Zucchini
- Zwiebeln aus der Brühe
Vorletzter Schritt:
Nudeln kochen.... Hier verwende ich seit langer Zeig die Instant-Ramennudeln und Udon-Nudeln von ITA-SAN. Die gibts im gut sortierten Asialaden oder beim großen Fluss.
Vielleicht mach ich die beim nächsten Mal selber... wenn die Brühe ned so aufwendig wäre

Letzter Schritt: Suppe und Einlagen zusammenfügen.
Es folgt das von von euch geliebte Tellerbild:

Kleines Fazit am Schluss:
Lachsbrühe ist sowas von geil! Bisher hatte ich nur Rinder- oder Schweinebrühe für meine Ramennudeln gemacht. Der Lachs gibt den Nudeln nochmal ein neues Geschmackserlebnis... fischig und leicht ölig. Einfach der Wahnsinn. Wird es in Zukunft bei mir wohl öfters geben.
Beste Grüße aus der Oberpfalz!
Ludwig