Die Tage wollte ich meinen Weber OTG mit einer Lammkeule erfreuen.
Also das Fleisch gesäubert und mit einer Mischung aus Butter, Thymian,
Fleur de Sel, Pfeffer, Dijon und etwas Sojasauce eingerieben und mehr
schlecht als recht gerollt.
Und nun kommt's:
Geplant war das gute Stück über 6h per Minion auf eine KT von 67°C zu
kriegen. Benutzt hab ich Weber Brekkies. Ring sah wie folgt aus:
Die erste Enttäuschung: Der Versuch, 8 Brekkies im AZK warm zu kriegen
schlug gnadenlos fehl. Die Kollegen wollten etwas mehr Gesellschaft, dann
gings. Die gut angebrannte Dinger dann an das Ende des Rings gelegt
und nach einer Stunde festgestellt, es wird nicht wärmer sondern kälter.
Deckel gelupft - Ring lag wie vorher und wollte nicht brennen. Also einige
Brekkies raus, neuen AZK und nachgelegt. Wieder auf den Anfang des
Rings - wieder nix mit durchglühen
Alles in allem musste ich 3 mal nachlegen, der Ring hat nicht im Geringsten
funktioniert.
Ergebnis nach 6h bei 68°C KT und kurzer Ruhezeit:
Fleisch war sehr lecker, hätte vielleicht etwas früher runter gekonnt.
Nun zur Gretchenfrage: Woran lag es, dass der Ring nicht "zündete"?
Wie steht es mit meiner Vermutung, dass die Weber Kollegen einfach
nicht wollten?
Normalerweise sollte der Ring doch ganz alleine starten, oder gibt es
beim "Aufbau" etwas zu beachten, was ich vielleicht falsch gemacht habe.
Also das Fleisch gesäubert und mit einer Mischung aus Butter, Thymian,
Fleur de Sel, Pfeffer, Dijon und etwas Sojasauce eingerieben und mehr
schlecht als recht gerollt.
Und nun kommt's:
Geplant war das gute Stück über 6h per Minion auf eine KT von 67°C zu
kriegen. Benutzt hab ich Weber Brekkies. Ring sah wie folgt aus:
Die erste Enttäuschung: Der Versuch, 8 Brekkies im AZK warm zu kriegen
schlug gnadenlos fehl. Die Kollegen wollten etwas mehr Gesellschaft, dann
gings. Die gut angebrannte Dinger dann an das Ende des Rings gelegt
und nach einer Stunde festgestellt, es wird nicht wärmer sondern kälter.
Deckel gelupft - Ring lag wie vorher und wollte nicht brennen. Also einige
Brekkies raus, neuen AZK und nachgelegt. Wieder auf den Anfang des
Rings - wieder nix mit durchglühen
Alles in allem musste ich 3 mal nachlegen, der Ring hat nicht im Geringsten
funktioniert.
Ergebnis nach 6h bei 68°C KT und kurzer Ruhezeit:
Fleisch war sehr lecker, hätte vielleicht etwas früher runter gekonnt.
Nun zur Gretchenfrage: Woran lag es, dass der Ring nicht "zündete"?
Wie steht es mit meiner Vermutung, dass die Weber Kollegen einfach
nicht wollten?
Normalerweise sollte der Ring doch ganz alleine starten, oder gibt es
beim "Aufbau" etwas zu beachten, was ich vielleicht falsch gemacht habe.