• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Lohnt sich ein Bio-Grill?

Ist das ein Marketing-Gag, um No-Name-Grills zu pimpen? :wiegeil:

Also No-Name würde ich bei Heibi nicht sagen. Unser Dorfschlosser hat in seinem Laden auch Flachgrills von Heibi stehen. Und die sind aus Edelstahl und top! Verarbeitung gut, Material gut. Wenn ich einen reinen Flachgrill brauchen würde, um z.B. bei Veranstaltungen Würstchen zu brutzeln, käme einer von Heibi und ein Knast-Grill in die engere Wahl.

Warum Heibi jetzt einen "Vertikal-Smoker" (hoffe, den Begriff gibt es) Bio-Grill nennt, nur weil der indirekt grillt... Naja.
 
Seit 100 000énden Jahren isst der Mensch gegrilltest Fleisch... schonmal was von EVOLUTION gehört...wir sind daran gewöhnt! Boa bei dem Thema wird mir schlecht, so reg ich mich auf! :puke:

FREILICH verreckt ne Laborratte an gebratenen oder habt ihr schonmal ne Maus grillen sehen!?

Gegrilltes essen ist natürliches MENSCHLICHES Essen!

:bbq: :prost: :D

@Werner

Kauf dir lieber was von ner Marke die hier ausgiebig in Verwendung ist! :) Eine Kugel oder n Gasi. Bei dem ding bist du auf indirekt "fixiert" bei allen andren kannst mal so mal so machen.
 
Naja, warum das jetzt "Bio" sein soll. Es ist indirektes Grillen. Und es gibt auch keine Möglichkeit direkt zu grillen.

Fett kann auf keinen Fall in die Glut tropfen. Das ist schonmal gar nicht so schlecht. Das erreichst Du mit einem indirekten Setup in jeder Kugel bzw. beim ODC Kugelgrill z.B. dank Trichter.

Ich halte das nicht für was grundlegend neues.

Ob man in der Maschine Steaks ordentlich "schocken" kann? Ich glaube nicht. Also letztlich ein Grill mit eingeschränkten Möglichkeiten.

Viele Grüße,
Gerhard
 
Für 700 Ois bekommt man fast drei Weber Master-touch gbs ... damit kannst du auch indirekt bio grillen ...:D
 
Sorry, aber die krebserregenden Dämpfe geben doch erst den Geschmack und das Aroma :ranting:
(Meine Meinung) ;)

Bio deshalb, weil Glut und tropfendes Fett/Marinade nicht in Berührung kommen. Siehe Bild



Dabei entstehen keine giftigen und krebserregenden Dämpfe.

Kennt ihr sowas nicht? Ich dachte ihr seid der Grillsportverein:sun::sun:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fettschublade...... :rotfl:

Sehr schön....

Bei mir ist das der Siff-Ablauf und fertig....


Grüße

Christian
 
Sorry, aber die krebserregenden Dämpfe geben doch erst den Geschmack und das Aroma :ranting:
(Meine Meinung) ;)
Also so ist es ja m.E. nun auch nicht - man kann schon versuchen, die Dämpfe zu vermeiden, aber es geht halt nicht immer. Herab fallendes Fett muss bei mir nicht zwingend für Aroma sorgen:ks:
 
Von der Zeichnung her, sieht es so aus als ob die Zuluft von hinten gesteuert wird.

Das scheint mir im Alltag schon etwas unpraktisch....

Die Hitzeverteilung am Rost würde mich auch mal interessieren,
ob der wohl über die gesammte Fläche gleich heiß wird?


Gruß Tobias
 
Ist das der erste Beitrag von dem User?
 
Für das Geld kriegt man schon nen guten Smoker oder mehrere 57er!


Die Idee ist gut, der Preis zu hoch!
 
Es gibt sooooo schöne und gute Napoleons und Webers. Wenn es ein Grill sein soll mit Bio Migrationshintergrund würde ich über einen Gasgrill nachdenken.



Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten