• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Lohnt sich ein Bio-Grill?

Dann grill doch in der Mikrowelle
Häh???? Stehst du darauf, dass in die Glut fallendes Fett oder Marinade verbrennt und deinem Essen "Geschmack" verleiht? Ich mag lieber Röstaromen durch die Hitze des Feuers:thumb1:
 
Häh???? Stehst du darauf, dass in die Glut fallendes Fett oder Marinade verbrennt und deinem Essen "Geschmack" verleiht? Ich mag lieber Röstaromen durch die Hitze des Feuers:thumb1:

Steaks, würzen, Grill, glühende Holzkohle, Fleisch drauflegen, garen, fertig, essen!
Wenn ich marinierten Sauerbraten will, dann mach ich den im Topf auf dem Herd :ks:
 
Weil es dann durchaus im Rahmen des Möglichen ist das dieser Erstbeitrag gleich mal zum Puschen der eigenen Anzeige genutzt wird...

OK. In diese Richtung habe ich nicht gedacht.

:prost:
 
Es ist immer wieder interessant, wie so ein Beitrag die Gemüter einiger weniger komplett zum kochen bringt.

Leute, Leute ... müsst Ihr Euch immer gleich so aufregen und so einen Ton anschlagen?

Vielleicht hat Euch ja auch jemand ein Glas Trollinger eingeschenkt ...

:kackesel:
 
Es ist immer wieder interessant, wie so ein Beitrag die Gemüter einiger weniger komplett zum kochen bringt.

Leute, Leute ... müsst Ihr Euch immer gleich so aufregen und so einen Ton anschlagen?

Vielleicht hat Euch ja auch jemand ein Glas Trollinger eingeschenkt ...

:kackesel:

Hallo Taigawutz,
habe lediglich meine Meinung geschrieben.
Und zum Grillen gehört meiner Meinung nach mal, daß was in die Glut tropft.
Außerdem trink ich gerade Riesling/Pfalz/trocken :vino:
 
Steaks, würzen, Grill, glühende Holzkohle, Fleisch drauflegen, garen, fertig, essen!
Wenn ich marinierten Sauerbraten will, dann mach ich den im Topf auf dem Herd :ks:
Aha, sind wir uns doch einig - wobei mal marinieren mitunter nicht schlecht ist:trinkbrüder:
 
Ach so ...

..... Wein habe ich gerade einen Merlot aus Australien:thumb1:
 
Hey Leute,
danke für die Tipps, also ich sollte lieber einen Weber-Grill kaufen. Ich schau mal. Vllt lässt sich ver Verkäufer ja noch im Preis drücken. Ein Bekannter von mir hat mir Bio/Indirekt-Grills eig. sehr empfohlen und der Heibi Grill ist komplett aus Edelstahl, daher werd ich es mitr nochmal überlegen..
Danke für die Hilfe:flagge2:
 
Hey Leute,
danke für die Tipps, also ich sollte lieber einen Weber-Grill kaufen. Ich schau mal. Vllt lässt sich ver Verkäufer ja noch im Preis drücken. Ein Bekannter von mir hat mir Bio/Indirekt-Grills eig. sehr empfohlen und der Heibi Grill ist komplett aus Edelstahl, daher werd ich es mitr nochmal überlegen..
Danke für die Hilfe:flagge2:

Lese ich Edelstahl?????? Kommt ja nur ein Thüros in Frage:thumb1: Der braucht nicht so viel Kohle, daher ist er BIO:rotfl:
 
Hey Leute,
danke für die Tipps, also ich sollte lieber einen Weber-Grill kaufen. Ich schau mal. Vllt lässt sich ver Verkäufer ja noch im Preis drücken. Ein Bekannter von mir hat mir Bio/Indirekt-Grills eig. sehr empfohlen und der Heibi Grill ist komplett aus Edelstahl, daher werd ich es mitr nochmal überlegen..
Danke für die Hilfe:flagge2:

Die Thüros sind auch komplett aus Edelstahl und auch ihr Geld wert.

Was mich an dem anderen Grill stört ist einmal auch die Bezeichnung "Bio" und vor allem dass damit direktes Grillen ja unmöglich ist so wie ich das sehe.

Da kann man ja nicht mal ne ordentliche Wurst drauf grillen, von einem schönen Rindersteak mal ganz abzusehen, da die Möglichkeit des direkten Grillens ja komplett entfällt.
 
Ich würde auch eher auf ein bewährtes Produkt zurückgreifen.
Ein guter Kugelgrill einer bewährten Marke hält auch Jahrzehnte und ist um Grössenordnungen vielseitiger, und mit Kohlekörben hasst Du auch die "Bio" Option.
Wenn Du schon so viel Kohle ausgeben möchtest, schau Dir auch noch nen 67er Kugelgrill an, der 57 reicht aber dicke!
 
Es ist immer wieder interessant, wie so ein Beitrag die Gemüter einiger weniger komplett zum kochen bringt.

Leute, Leute ... müsst Ihr Euch immer gleich so aufregen und so einen Ton anschlagen?

Vielleicht hat Euch ja auch jemand ein Glas Trollinger eingeschenkt ...

:kackesel:


Das unterscheidet die Männer von den Jungen. Klasse!


:bbq4you_drinks:


.
 
Um die Diskussion ins Sachliche zurückzuführen geb ich auch mal meine Meinung dazu ab:

Ich halte diesen "Bio-Indirektgrill" grundsätzlich für einen Entwurf der sicherlich seine Berechtigung hat zu existieren, auch wenn das Ding nix mit "Bio" zu tun hat. Ob es eine gute oder schlechte Erfindung ist entscheidet der Konsument!

Seine Nachteile wurden ja grossteils schon erwähnt:
Keine Möglichkeit zum direkten Grillen
Teuer
Luft/Temperaturregelung auf der Rückseite

Was noch dazukommt ist:
1. dass ich mir nicht sicher wäre ob sich hier nicht die Verkleidung unschön verformt/verfärbt wenn die Hitze da durch den Kanal hinaufgeleitet wird.

2. Der Grill wird sich im oberen Bereich aussen ziemlich erhitzen, was in Kombination mit der rückseitigen Luftregelung wohl zu Verbrennungen an den Unterarmen führt.

3. Indirektes Grillen ist vermutlich auch nur eingeschränkt möglich (Minionring + Räucherchips fällt wohl flach) und wenn man nach den Kohlen sehen will braucht man jedesmal Handschuhe damit man den Deckel aufmachen kann.

Mein Fazit:
Um das Geld krieg ich einen Letten bzw. einen 57er GBS + einen 47er WSM.
Bringt das gleiche Ergebnis und sieht auch besser aus (Meine Meinung)

MfG Jackxn
 
Bio Grill finde ich gut. Betrieben als Gasgrill mit Gas aus Eigenherstellung. Brokkoli eine Stunde vorher essen, Druckminderer rektal anschliessen und der Kreislauf ist geschlossen. Schmeckt dann nur sicher nach Sch..... Aber BIO:thumb1:
 
Zurück
Oben Unten