Diesen Thread hab ich heute erst entdeckt.
Chapeau, also diese Fotostrecken von den Keimlingen über die Pflänzchen bis hin zu den früchtetragenden Pflanzen - Klasse.
Macht Spaß, da mit Dir mitzufühlen.
Ich bin derzeit auch dabei, hab nachgezogen und neu ausgesämt, schaun mer mal, was draus wird. Dies Jahr hab ich sehr, sehr spät, eigentlich schon zu spät angefangen. Doch versuche ich, ein paar über den Winter zu bringen.
Dies Jahr sinds: von frischem Saatgut relativ milde, ca 10cm lange Gemüsepepperonen, scharfe "08/15"-Chilies aus dem Handelshof und rote und gelbe Habaneros.
Getrocknetes Saatgut (in Kamillentee vorgeweicht): Chilisaat aus Sri Lanka, Jalapenos, Piri-Piri, sibirische Hauspaprika.
Die sind derzeit im Anzuchtgewächshaus in guter Anzuchterde.
Im Jahr 2003, als wir diesen heißen Sommer hatten, hab ich das erste Mal Chilies gezogen. Von ner Freundin hab ich damals das Saatgut aus Sri Lanka bekommen. Bei dem Wetter und nem Südbalkon seinerzeit, konnte ich da gar nichts falsch machen, hatte aber auch keinen blassen Schimmer von der Chilizucht (also genau wie heute

). Was ich wusste war: Saatgut, Erde, Wasser, Wärme und Licht zusammenbringen und gucken, was passiert. Und mit dem Gedanken im Hinterstübchen: >Na, wenn denn eine was wird, wär das schon klasse!< hab ich ne handvoll Samen in alte Blumenerde geschmissen, Wasser druff und ab in die Sonne.
Schnitt, zwei Monate später:
Auf meinem Balkon kann ich mich nur wie ein Storch im Salat bewegen, etwa 40 Chilipflanzen recken ihre Köppe in die Sonne, die gnadenlos 12 Stunden vom Himmel brennt und uns über Wochen hinweg 40°C beschert. Freunde und Bekannte winken schon lächelnd ab wenn ich frage: "Willste 'n Chiliebäumchen?". Es waren einmal über 80 Pflanzen, die anderen hab ich schon unter ihnen verteilt

.
Die Tomaten haben sich die weissen Fliegen zum spielen eingeladen. Jeden Tag saufen die Tomaten und Chilies 40-50 Liter Wasser. Encarsia formosa gegen die weissen Fliegen bestellt.
Herbst:
Jetzt winken alle ab wenn ich frage: magst Du Chilies? Sämtliche Wände hängen voll mit aufgereihten Chilies zum trocknen...
Die Schlupfwespen haben die Tomaten gerettet. So viele Tomaten wie diesen Sommer hab ich im Leben noch nie gefuttert.
Geil war das.
Die letzten Chilis von 2003, hab ich dieses Jahr im Ajvar "verwurstet", an Schärfe jedenfalls hatten sie nichts eingebüßt. Der Sommer 2003 war der Wahnsinn. jetzt bin ich gespannt, was dieses Jahr bringt.
865 LSR hab ich schon (brauch ich aber im Moment nicht) Heizmatte ist geordert.
Schaun mer mal.