Servus beinand,
gestern Abend gab es mal wieder Pasta aus dem Philips Pastamaker.
1. Schritt: Pasta vorbereiten
Es gab dieses mal zwei verschiedene Nudelsorten. Einmal mit Trüffel einmal mit Kräuter und Spinat.
Verwendet wurde wieder das 00er Mehl (Pasta d oro), dieses mal aus der 5 kg Vorratstüte. Des Mehl finde ich für das Pastamachen bestens geeignet.
Trüffelpasta:
In die Wasser-Ei-Mischung kamen zwei Löffel Trüffelbutter von Göschle und ein Schuss Trüffelöl.
Spinat-Kräuter-Pasta:
TK-Spinat und TK-Kräuter in der Mikrowelle auftauen, pfeffern und mit zwei Eiern und Wasser vermengen. Dann wurde die Mischung langsam in den Pastamaker geschüttet.
Hier mal die fertigen Nudeln auf dem Trockenständer:
2. Schritt: Fleisch SV-Garen
In der Zeit, welche die Nudeln zum trocknen benötigen wurde schon mal das Wasserbad vorbereitet. Heute gab es Rinderhüfte und Hanging Tender mit Rotgarnelen. Die Garnelen wurden mit Zitronenspalten, Knofi und Olivenöl einvakuumiert. Die Hüfte und das Hanging Tender hab ich davor mit Salz, Pfeffer und Rosmarin eingetütet.
Die Wassertemperatur betrug 53 Grad bei einer Ziehzeit von einer guten Stunde. Die Garnelen durften nur 20 Minuten in die Wanne.
Als erstes gab es die Hüfte mit Zucchini und den Spinatnudeln. Hierfür Zwiebeln, Knoblauch und Kräuter mit Olivenöl anschwitzen. Dann mit einem guten Schuss Weißwein ablöschen und die vorgekochten Nudeln mit einem Schluck Sahne dazugeben.
3. Schritt: Fleisch angrillen und anrichten
Die Hüfte wurde auf dem Genesis angebräunt. Da die Göga das Fleisch dieses Mal mehr durch haben wollte, tat ich ihr den Gefallen.
Tellerbild mit frisch gehobeltem Parmesan und fermentiertem Pfeffer:
Weiter geht's mit dem Hanging Tender und den Rotgarnelen. Das gabs dann mit Spargelpasta. Zwiebel mit Knoblauch anschwitzen, Oregano und Basilikum dazugeben und mit dem Fleischsaft aus den Vakuumbeuteln mit Weißwein ablöschen. Nudeln mit ein bisschen Sahne und Zitronenabrieb dazugeben. Den vorgegarten Spargel dazugeben. Dann musste nur noch der Nierenzapfen und die Garnelen auf dem Genesis angegrillt werden:
Hier mal der Anschnitt...
Ich würde sagen, das passt so
So ein letztes Tellerbild:
Das war sehr lecker! Vor allem die Trüffelpasta hat mich geschmacklich echt umgehauen
Die wird es in Zukunft öfter geben.
Beste Grüße aus Freising!
Ludwig
gestern Abend gab es mal wieder Pasta aus dem Philips Pastamaker.
1. Schritt: Pasta vorbereiten
Es gab dieses mal zwei verschiedene Nudelsorten. Einmal mit Trüffel einmal mit Kräuter und Spinat.
Verwendet wurde wieder das 00er Mehl (Pasta d oro), dieses mal aus der 5 kg Vorratstüte. Des Mehl finde ich für das Pastamachen bestens geeignet.
Trüffelpasta:
In die Wasser-Ei-Mischung kamen zwei Löffel Trüffelbutter von Göschle und ein Schuss Trüffelöl.
Spinat-Kräuter-Pasta:
TK-Spinat und TK-Kräuter in der Mikrowelle auftauen, pfeffern und mit zwei Eiern und Wasser vermengen. Dann wurde die Mischung langsam in den Pastamaker geschüttet.
Hier mal die fertigen Nudeln auf dem Trockenständer:
2. Schritt: Fleisch SV-Garen
In der Zeit, welche die Nudeln zum trocknen benötigen wurde schon mal das Wasserbad vorbereitet. Heute gab es Rinderhüfte und Hanging Tender mit Rotgarnelen. Die Garnelen wurden mit Zitronenspalten, Knofi und Olivenöl einvakuumiert. Die Hüfte und das Hanging Tender hab ich davor mit Salz, Pfeffer und Rosmarin eingetütet.
Die Wassertemperatur betrug 53 Grad bei einer Ziehzeit von einer guten Stunde. Die Garnelen durften nur 20 Minuten in die Wanne.
Als erstes gab es die Hüfte mit Zucchini und den Spinatnudeln. Hierfür Zwiebeln, Knoblauch und Kräuter mit Olivenöl anschwitzen. Dann mit einem guten Schuss Weißwein ablöschen und die vorgekochten Nudeln mit einem Schluck Sahne dazugeben.
3. Schritt: Fleisch angrillen und anrichten
Die Hüfte wurde auf dem Genesis angebräunt. Da die Göga das Fleisch dieses Mal mehr durch haben wollte, tat ich ihr den Gefallen.
Tellerbild mit frisch gehobeltem Parmesan und fermentiertem Pfeffer:
Weiter geht's mit dem Hanging Tender und den Rotgarnelen. Das gabs dann mit Spargelpasta. Zwiebel mit Knoblauch anschwitzen, Oregano und Basilikum dazugeben und mit dem Fleischsaft aus den Vakuumbeuteln mit Weißwein ablöschen. Nudeln mit ein bisschen Sahne und Zitronenabrieb dazugeben. Den vorgegarten Spargel dazugeben. Dann musste nur noch der Nierenzapfen und die Garnelen auf dem Genesis angegrillt werden:
Hier mal der Anschnitt...
Ich würde sagen, das passt so
So ein letztes Tellerbild:
Das war sehr lecker! Vor allem die Trüffelpasta hat mich geschmacklich echt umgehauen
Die wird es in Zukunft öfter geben.
Beste Grüße aus Freising!
Ludwig