Hallo,
Grillsaison ist jetzt auch bei uns wieder eröffnet und habe mich mal an einer Rehkeule versucht, die mir sehr netterweise von einem Bekannten gebracht wurde. Das ganze hat dann im HBO auf Niedertemperatur 2,5 Std vor sich hin gekocht.
Mein Rezept war:
Keule:
1 kg Rehkeule
400 ml Wildfond
500 ml Gemüsebrühe
Rosmarin
Wacholderbeeren
Lauch
Knollensellerie
Petersilie
1 Zwiebel
2 Karotten
1 Apfel
1 Scheibe Zitrone
100 ml Rotwein
Salz
Pfeffer
Soße fürs aufwerten:
Aprikosenmarmelade
Schuß Rotwein
Salz
Pfeffer
Muskat
Zuerst mal den Grill anheizen damit der Glutstock dann bei 120 Grad sich halten kann. Holz ist Buche sehr trocken.
Dann ab an die Keule und alles schön von Sehnen und Haut befreien.
Dann ans Schnibbeln gemacht und die GG höflich gefragt ob sie aufräumen kann
(musste selber aufräumen...
)
ich hab die Keule mit Südtiroler Speck noch etwas ummantelt damit er nicht zu schnell trocken wird. Küchengarn noch rum und dann kann alles schon ab in den Ofen. Der war mittlerweile auf 180 Grad gefallen (von knapp 400, ca 45 - 60 min angeheizt)
Was noch wichtig war ich hab etwa 40g Butter angeschwitzt und direkt über die Keule gegossen bevor der Bräter in den HBO ging. (Hab ich irgendwo gelesen, dachte schadet nicht
)
Die Keule dann bei 180 Grad fallend, mit ein bisschen Wein und Brühe in den Ofen.
Nach 30 min wieder raus und den restlichen Wildfond drüber gießen ‼ + noch Gemüsebrühe (
bisschen was aufheben vom Fond damit man immer mal was drüber schütten kann alle 30 min in etwa also ein viertel der Brühe)
Zwischenstand sah gut aus also weiter im Text Grill war so bei 130 Grad (Schamott etwas kühler hab ihn mit Wasser besprüht
)
Hab dann noch etwas Grillkohle an den Rand gelegt und kam so 2 Std ganz gut mit 100 Grad durch.
Nach 2 Std und einer Kerntemperatur von 68 Grad hab ich das gute Stück aus dem Ofen geholt, sah sehr vielversprechend aus.
In den 2 Std war ich nicht ganz untätig und hab noch Semmelknödel gemacht und Broccoli mit Mandeln. Es hat uns sehr gut geschmeckt wobei ich halt sehr neu bin im Wild braten.
Lecker wars wir waren zu 4 und es hat leicht für uns alle gereicht auch bei 2x nachlegen:
Grillsaison ist jetzt auch bei uns wieder eröffnet und habe mich mal an einer Rehkeule versucht, die mir sehr netterweise von einem Bekannten gebracht wurde. Das ganze hat dann im HBO auf Niedertemperatur 2,5 Std vor sich hin gekocht.
Mein Rezept war:
Keule:
1 kg Rehkeule
400 ml Wildfond
500 ml Gemüsebrühe
Rosmarin
Wacholderbeeren
Lauch
Knollensellerie
Petersilie
1 Zwiebel
2 Karotten
1 Apfel
1 Scheibe Zitrone
100 ml Rotwein
Salz
Pfeffer
Soße fürs aufwerten:
Aprikosenmarmelade
Schuß Rotwein
Salz
Pfeffer
Muskat
Zuerst mal den Grill anheizen damit der Glutstock dann bei 120 Grad sich halten kann. Holz ist Buche sehr trocken.
Dann ab an die Keule und alles schön von Sehnen und Haut befreien.
Dann ans Schnibbeln gemacht und die GG höflich gefragt ob sie aufräumen kann


ich hab die Keule mit Südtiroler Speck noch etwas ummantelt damit er nicht zu schnell trocken wird. Küchengarn noch rum und dann kann alles schon ab in den Ofen. Der war mittlerweile auf 180 Grad gefallen (von knapp 400, ca 45 - 60 min angeheizt)
Was noch wichtig war ich hab etwa 40g Butter angeschwitzt und direkt über die Keule gegossen bevor der Bräter in den HBO ging. (Hab ich irgendwo gelesen, dachte schadet nicht

Die Keule dann bei 180 Grad fallend, mit ein bisschen Wein und Brühe in den Ofen.
Nach 30 min wieder raus und den restlichen Wildfond drüber gießen ‼ + noch Gemüsebrühe (

Zwischenstand sah gut aus also weiter im Text Grill war so bei 130 Grad (Schamott etwas kühler hab ihn mit Wasser besprüht

Hab dann noch etwas Grillkohle an den Rand gelegt und kam so 2 Std ganz gut mit 100 Grad durch.
Nach 2 Std und einer Kerntemperatur von 68 Grad hab ich das gute Stück aus dem Ofen geholt, sah sehr vielversprechend aus.
In den 2 Std war ich nicht ganz untätig und hab noch Semmelknödel gemacht und Broccoli mit Mandeln. Es hat uns sehr gut geschmeckt wobei ich halt sehr neu bin im Wild braten.
Lecker wars wir waren zu 4 und es hat leicht für uns alle gereicht auch bei 2x nachlegen: