• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Scheiß Wetter BBQ + Gicht Schub :-P Gratis

Counter_King2

Grillkönig
10+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,
leider hier etwas vorweg. Der zu hohe Fleisch und Bier Konusm bekommt mir nicht mehr gut.
Ich habe nach diesen Essen leider so einen Starken Gichtschub bekommen (38 Jahre). Das ich meine Ernährung etwas anpassen muss.
Ich bewege mich jetzt wieder viel mehr und acht auf die Ernährung. Und das schöne Bier beim Spielen Abend muss leider erstmal weichen.

Ich hoffe weiterhin euch mit Tollen Bilder zu verwöhnen.
Also zurück zum Thema.

Es gab
Beefribs 3.2.1

Schweinenacken Brötchen mit Glühweinzwiebeln.

Der Nacken wurde mit Senf eingerieben + mir egal Rub
Alles auf den Smoker und Feuer Frei ca 150C nach ca 3 Stunden habe ich einfach mal reingeguckt. Schön war es nicht da es nur am Regnen war.

Euer
David
20240203_172404.jpg
20240204_123320.jpg
20240204_130449.jpg
20240204_130501.jpg
20240204_130753.jpg
20240204_134753.jpg
20240204_141636.jpg
20240204_145846.jpg
20240204_151717.jpg
20240204_152617.jpg
20240204_153509.jpg
20240204_170335.jpg
 
Das sieht klasse aus David. :thumb2: Mit deinem Smoker kannst du umgehen. Das mit der Gicht ist natürlich nicht so schön und gilt ja bei uns Leistungsgrillern bestimmt zu den Berufskrankheiten.:D Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es ist gar nicht so einfach ist, dabei die richtige Balance zu halten.:prost:
 
Ich hatte mal vor ein paar Jahren kurz was mit Gicht zu tun. War in der leichten Form schon unangenehm. Hab dann Schweinefleisch reduziert und ein Jahr auf Spargel verzichtet.
Danach war alles zum Glück wieder in Ordnung und auch Spargel geht wieder.
Man muss halt die Balance beim Essen finden, hoffe das klappt jetzt dann auch bei dir.
 
Hatte auch vor ca 10 Jahren ständig mit Gichtanfällen zu tun (sehr sehr unangenehm und schmerzhaft). Vom Arzt Allopurinol bekommen und dann Ruhe. Das Medikament nach ca. 3 Jahren selbst abgesetzt und seit dem keine Anfälle und auch keine erhöhten Werte (Harnsäure) mehr. Speziell darauf achten tue ich allerdings nicht mehr. Hat sich wohl eingeregelt (für den Moment).

Nacken und Ribs sehen Bombe aus. :messer:
 
Ich hatte mal vor ein paar Jahren kurz was mit Gicht zu tun. War in der leichten Form schon unangenehm. Hab dann Schweinefleisch reduziert und ein Jahr auf Spargel verzichtet.
Danach war alles zum Glück wieder in Ordnung und auch Spargel geht wieder.
Man muss halt die Balance beim Essen finden, hoffe das klappt jetzt dann auch bei dir.

Gicht ist eine sehr schmerzhafte Geschichte - eine gute Seite im Netz ist die deutsche Gichtliga, da kann man viele Lebensmittel und Speisen grammweise eingeben und es werden die Purine errechnet. Das hat mir sehr geholfen bei der Auswahl der Speisen, was ich koche. Es heisst zwar immer Spargel sei nix, aber im Grunde genommen hat er gar ned viel Purine, nur isst man davon zuviel. Ganz ganz übel sind zb. Fischhaut - zb. Forelle Müllerin oder auch Hendlhaut. Das ist wie Innereien Gift für die HS-Werte. Ich bin nicht selber betroffen, aber ich hab mich einigermassen gut damit auseinandergesetzt um grobe Fehler beim Kochen zu vermeiden.
 
Ich denke Gicht kann so eine richtige Grillerkrankeit sein, auch ich bin ständig davon betroffen. Was hilft ist Ibuprofen und Diclo Salbe, wenn es mal wieder zuviel ist. Ich kann sehr das Buch die Gichtampel empfehlen. Gichtkrankheit ist als Tank zu betrachten, der aufgefüllt wird und immer wieder mal überläuft.

Ein WoE mit am Freitag Bier und Weisswein, dann zum Abendessen noch ein grosses Stück Schweinefleisch (bei mir am übelsten dicke Rippe die ich über alles liebe), dann am Samstag weitermachen mit Beef Jerky und Steak, am Sonntagmorgen eine gute Portion gebratenen Speck zu den Pancakes und die Wanne ist voll. Spätestens am Dienstag schleiche ich mit einem üblen Fuss rum.

Deshalb auf die Parameter achten, das funktioniert wirklich gut. Wenn Bier, dann eher kein Schweinefleisch, nicht kumulieren, abbauen mit Nahrungsmitteln die helfen usw. steht eigentlich alles in der Gichtampel. So funktioniert es bei mir eigentlich nicht schlecht. Ausgenommen, der Frühling bricht an, schöne sonnige Gartentage finden statt und auf das Schneider Weisse (in Kumulation) kann ich mal wieder nicht verzichten. :-)
 
Zurück
Oben Unten