• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

[Schmorgerichte-WE] [vegan] Chili sin Carne 🌱

Mi-Pi

Ⓜⓘ-🅿️ⓘ
5+ Jahre im GSV
Supporter
Foto des Monats
★ GSV-Award ★
Gestern und heute habe ich in Vorbereitung auf ein OT am kommenden Wochenende ein Chili sin Carne zubereitet, das sicherlich auch zu den Schmorgerichten gezählt werden kann.

Das Rezept orientiert sich in seinen Grundzügen am gleichnamigen Gericht von Sebastian Copien. Ich habe es auf Grund Verfügbarkeit und persönlicher Belange etwas angepasst.

Zutaten
Zum Häckseln
Karotten
Knollensellerie geschält
frische Austernpilze
getrocknete Steinpilze

Zum Anrösten
Bratöl
Salz
Zwiebeln fein gewürfelt
Kreuzkümmel gemahlen
Paprikapulver, geräuchert, scharf
Knoblauchzehen gewürfelt
scharfes Tomatenmark
Koriandergrün
frische rote Chilischote gewürfelt

Zum Ablöschen & Hinzufügen
Orangensaft
Gemüsebrühe
Maiskörner
Tomaten gewürfelt (frisch oder aus der Dose)
Kidneybohnen

Zum Verfeinern & Dekorieren
dunkle Schokolade (ca. 85% Kakoanteil)
getrockneter Oregano
Espresso
fein abgerieben Zitronenschale
Salz zum Abschmecken
Soyanada

Zubereitung
1. Die Karotten und den Sellerie fein reiben. Die Austernpilze in feine Streifen schneiden, rupfen. Die getrockneten Pilze und ein Knoblauch klein häckseln.
2. Die Austernpilze scharf anbraten.
3. Nach und nach Zwiebeln, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Gemüse, Knoblauch und das Tomatenmark mit in die Pfanne geben und ebenfalls anbraten, bis alles schön dunkelbraun angeröstet ist. Koriander und Chili ebenfalls zugeben.
4. Mit dem Orangensaft und der Gemüsebrühe ablöschen und den Röstansatz vom Topfboden lösen. Anschließend den Mais, die Tomaten und die Bohnen (inklusive des Wasser aus der Dose bzw. Glas) hinzufügen.
5. Mindestens 30 Minuten köcheln lassen, besser 2-3 Stunden schmoren lassen.
6. Zum Schluss die Schokolade, den Oregano und den Espresso, sowie die Zitronenschale unterrühren und mit Salz abschmecken.

IMG_3736.jpeg
IMG_3735.jpeg
IMG_3739.jpeg
IMG_3740.jpeg
IMG_3741.jpeg
IMG_3744.jpeg


Mit veganem Schmand & Zitronenabrieb servieren
IMG_3772.jpeg


Wie auch das klassische Chili con Carne, so kann man auch dieses hier prima einfrieren oder aufwärmen.

Dazu passen z. Bsp. Weißbrot oder Tortilla-Chips.
 
Das würde mir taugen! :sabber: Mit Pilzen bestimmt gut! Ich liebe ja Austernpilze als Ersatz z. B. Bei Pulled Pork auch. Ansonsten finde ich auch Sojagranulat gut für Chili.
 
Das klingt/sieht auch ohne Fleisch richtig lecker aus und hat bestimmt sehr gut geschmeckt :thumb2:
Das ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Eselsohr ist dran. Ich finde deine Gerichte sowieso immer sehr interessant und toll was du so fleischlos "zauberst".:thumb1:
 
Moin Michael,

da hätte ich auch gern eine Portion genommen
happa.gif


:prost:
 
Grundsätzlich gut, aber der Mais?!

Geschmeckt hat es bestimmt gut.
Wenn Du das Mal ohne den Mais machst, wäre ich an einem Näpfchen interessiert 😁
 
Sieht richtig gut aus! :prost: Bueno! 🤌
 
Sehr fein. Da brauchts kein Hack. Top Süppchen 😉
 
ich darf ja probieren und freue mich schon drauf…..super gemacht
 
Sieht sehr gut aus. Probiert hätte ich es trotz Veganer Variante :thumb2:. Und besser so, als irgendein veganes Hack oder Wurst oder Fleisch drinnen ;)
Und Chili bzw. Cayenne würde mir persönlich auch noch fehlen. Aber das kann man ja nachwürzen.

Sehr fein. Da brauchts kein Hack. Top Süppchen 😉
 
Stelle ich mir gut vor! :thumb2:
War auch gut! 👍

Das würde mir taugen! :sabber: Mit Pilzen bestimmt gut! Ich liebe ja Austernpilze als Ersatz z. B. Bei Pulled Pork auch. Ansonsten finde ich auch Sojagranulat gut für Chili.
Stimmt, Austerpilze passen perfekt, weil sie hinsichtlich der Konsistenz gerupftem Fleisch sehr ähnlich sind.

Tolle Alternative zur Fleischesschlacht! :D
Da war der Plan! 😉 Mein Themen-WE Vorschlag „vegetarisch & vegan“ hatte sich leider nicht durchsetzen können!

Das klingt/sieht auch ohne Fleisch richtig lecker aus und hat bestimmt sehr gut geschmeckt :thumb2:
Das ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Eselsohr ist dran.
Ich finde deine Gerichte sowieso immer sehr interessant und toll was du so fleischlos "zauberst".:thumb1:
Wie lieb von Dir! Vielen Dank für dein Kompliment!

Moin Michael,

da hätte ich auch gern eine Portion genommen Anhang anzeigen 3227906

:prost:
Die wäre da gewesen! Ich hatte mich etwas verschätzt! Das Original Rezept mit Faktor fünf ergibt echt viel Chili 😂

Grundsätzlich gut, aber der Mais?!

Geschmeckt hat es bestimmt gut.
Wenn Du das Mal ohne den Mais machst, wäre ich an einem Näpfchen interessiert 😁
Mit oder ohne Mais ist ja bei Chili Con Carne / Chili sin Carne eine Glaubensfrage.
Wir gehören definitiv zum Team mit Mais, aber nicht zum Team rote Paprika, die laut Originalrezept noch klein geschnitten hinein soll und die ich weggelassen habe!

Dieses köstliche Chili sin Carne würde ich jetzt gerne vernaschen. Daher sage ich jetzt mal: Gib!
👍 Hol‘ dir gerne ‘ne Portion ab!

Sieht richtig gut aus! :prost: Bueno! 🤌
Dankeschön!

Sehr fein. Da brauchts kein Hack. Top Süppchen 😉
Vielen Dank!

ich darf ja probieren und freue mich schon drauf…..super gemacht
Noch 4 Tage! Bin auf euer Urteil gespannt!

das war bestimmt sehr lecker :messer:
aussehen tuts nämlich mega :mosh: da hätt ich schon gern probiert :D
Das war tatsächlich sehr lecker! Einfach mal nach kochen, lohnt sich!

Interessante Variante 👍 neh’m da neh’m ich auch ne Portion 🍽️
Lieben Dank!

Sieht sehr gut aus. Probiert hätte ich es trotz Veganer Variante :thumb2:. Und besser so, als irgendein veganes Hack oder Wurst oder Fleisch drinnen ;)
Und Chili bzw. Cayenne würde mir persönlich auch noch fehlen. Aber das kann man ja nachwürzen.
Warum „trotz Veganer Variante“?

Vegan ist doch nicht automatisch schlecht oder ungenießbar! Fleisch vermisst man bei dem Rezept sicher nicht.

Chili und Cayenne fehlen bewusst! Ich muss den Spagat zwischen scharf und kindergerecht hinbekommen und wie du ja sagst, man kann ja nachwürzen.

Liest sich gut und sieht gut aus.
Zum Glück nicht nur eine Foto Schönheit, es schmeckt auch sehr gut!
 
Warum „trotz Veganer Variante“?

Vegan ist doch nicht automatisch schlecht oder ungenießbar! Fleisch vermisst man bei dem Rezept sicher nicht.

Ich bin halt noch nicht auf den Veganen Hype-Zug aufgesprungen. Dafür esse ich in solchen Gerichten und allgemeinen zu gerne Fleisch, Fisch, Milchprodukte etc. Dies ist natürlich mein Vorzug, und d.h. nicht das Vegan und insbesondere dein Chili schlecht oder ungenießbar ist. Ganz im Gegenteil. Das sieht hervorragend aus, und hätte es liebend gern probiert (hatte ich ja auch geschrieben) ;)

Chili und Cayenne fehlen bewusst! Ich muss den Spagat zwischen scharf und kindergerecht hinbekommen und wie du ja sagst, man kann ja nachwürzen.

Ja, das mit dem Spagat kann ich mir vorstellen und nachvollziehen. Habe das Problem mit Göga zwar nicht bei Schärfe, allerdings dafür bei KT in Steaks und Konsorten (kein Problem bei kleineren Sachen, aber bei großen Stücken doch manchmal problematisch).
 
Zurück
Oben Unten