Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten.
Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich stand heute Mittag in der Garage und habe mir überlegt einen weiteren Spiritusbrenner zu bauen. Diese Brenner benutze ich unterm AZK um die Kohlen durchzuglühen, da ich kein Freund von fertigen Anzündern bin. Falls also Interesse besteht kann ich den "Bau" mit Fotos dokumentieren und hier reinstellen.
Hier noch ein bild vom ersten Eigenbau, den ich die gesamte letzte Saison benutzt habe.
Ich stand heute Mittag in der Garage und habe mir überlegt einen weiteren Spiritusbrenner zu bauen. Diese Brenner benutze ich unterm AZK um die Kohlen durchzuglühen, da ich kein Freund von fertigen Anzündern bin. Falls also Interesse besteht kann ich den "Bau" mit Fotos dokumentieren und hier reinstellen.
Hier noch ein bild vom ersten Eigenbau, den ich die gesamte letzte Saison benutzt habe.
Also dann nächsten Montag schaff ichs wahrscheinlich schon. Ich Ärmster muss wohl dann 2 Büchsen Bier trinken, dass ich Baumaterial hab .
Bilder kommen dann natürlich auch
So einen hab ich auchmal gebaut. Gibts gute Anleitungen im netz oder YouTube. Leider meinen aus ner Aludose gebastelt :banghead::banghead:
Ist nur ein kleiner Aluklumpen übrig geblieben...
Hab jetzt einen aus messing. ca. 4 euro in der Bucht. Ist im Prinzip das gleiche, nur ohne Bastelspass .
Reichen 10 ml Spiritus.
Funktioniert das entfachen des AZK damit gut? Fände das ne gute Alternative zu den Standardanzündern.
Kann mir zwar schon ungefähr vorstellen wie das funktioniert, aber ich setz mich mal dazu und schau mir deine Anleitung an.
Baumaterial: -Zwei zuvor geleerte Getränkedosen nach Wahl
-Ein Stück Alu Rohr ( 6 mm Durchmesser )
-Eisenwolle
Das Alurohr habe ich um eine dicke Schraube "gewickelt" und die Enden abgesägt um einen Bogen zu erhalten.
Dann bei einer leeren Dose mit einem Nagel die drei mittleren Löcher eingeschlagen und mit einem 6er Bohrer die beiden äußeren Löcher gebohrt.
Leider nicht ganz so akkurat aber das macht nichts.
Die äußeren Löcher (es sind 16) mit einem 2,6 mm Bohrer gebohrt.
Erst jetz wird von der bearbeiteten wie auch von der unbearbeiteten Dosen das unnötige Material mit einer Schere weggeschnitten.
Durch den Rohrbogen habe ich etwas verdrillte Eisenwolle gezogen. Ob das was bringt ist fraglich, aber ich machs halt eben so und bilde mir dann ein es wäre besser
Wieder ein Stück Eisenwolle verdrillt und durch die mittleren Löcher gezogen. Das dient später als Docht für die Vorwärmflamme
Jetzt habe ich den Bogen durch die äußeren Löcher gesteckt.
Dann habe ich den unbearbeiteten Dosenboden mit der Spitzzange so gebogen, dass man die beiden Brennerteile ineinander gesteckt bekommt.
Den oberen Teil des Brenners (der mit den Löchern) habe ich dann mit Eisenwolle vollgestopft. Die Eisenwolle leitet die Wärme im Brenner und stellt viel Oberfläche zur Verdunstung des Alkohols bereit.
Dann wird der Obere, nun mit Eisenwolle gefüllte Teil auf den Unteren Teil aufgesteckt. Damit ist der Brenner fertig zur Benutzung.
Nun wird Spiritus eingefüllt, man braucht nicht viel, etwa 10 mL. Der Alkohol läuft dank des Lochs in der mitte zügig in den Brenner hinein. Jetzt wird der Brenner am Docht entzündet.
Die jetzt brennende Vorwärmflamme erhitzt den Aluminiumbogen, der die Wärme nach unten in den Tank weiterleitet. Dort wird der Alkohol erhitzt und schließlich verdampft. Der Alkoholdampf ströhmt aus den äuseren Löchern und entzündet sich dort.
So schauts dann aus wenn er ganz "hochgefahren" ist.
Das Anfachen der Kohlen im Azk geht damit sehr schnell und unkompliziert.
Kosten insgesamt fallen meiner Meinung nach auf maximal eine Eurone davon ist der Löwenanteil 50 Cent Dosenpfand.
bin bei Youtube auch schon über die Dinger gestolpert und habe seit einem halben Jahr ein paar leere Dosen in der Halle stehen aber bisher keine Zeit dafür gehabt... aufgrund des Threads hier würde ich es endlich mal angehen, aber da bleiben noch Fragen offen:
ich verstehe die Funktion von dem Alurohr nicht! Wozu dient das? reicht es nicht wenn ich in der Mitte einen Stahlwolle Docht platziere zum Anheizen?
Das funktioniert übrigens genauso gut mit einem leeren Pastenbrennerdöschen vom letzten Fondue... in den Rand ein paar Löcher gebohrt und ab geht er... Pinnchen Spiritus reicht unterm AZK. Und qualmt viel weniger als vorher!
Ich hab gestern mal auf die schnelle die offene Version mit Innenwand gebastelt. Haut mich aber irgendwie nicht vom Hocker... hab die Löcher nach den Bilder noch mal vergrößert aber irgendwie hab ich da mehr erwartet!
Was sagt ihr?
liegt vielleicht auch an der grossen öffnung in der Mitte.Mal sehen wenn ich mich dazu überreden kann mal 2 Getränkedosen zu kaufen,dann teste ich das mal.
Benutze aber eigentlich diese Holzwollwachsanzünder.
wer Dosen braucht sollte mal bei der nächsten Tanke fragen,
die zerquetschen die leeren Dosen noch nicht und verkaufen die für 25 cent,
so zumindest bei mir