• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Tepro new Orleans oder doch lieber einen andern?

smokedaddy ist eigentlich nur der brenner ohne grill. ein nachrüstkit sozusagen. der komplette grill wird im versand so teuer dass du dann den gmg kaufen kannst
 
Wie wäre es denn mit dem GMG Davy Crockett für 749,- minus 10% GSV Rabatt?
 
Mir geht der Tepro Pelletgrill New Orleans nicht aus dem Kopf.



Für Schönwettergriller wie mich würde er doch reichen, oder?





Hat jemand den Grill und wie sind die Erfahrungen?

Ein paar Bilder von de Brennkammer währen super wenn Sie jemand reinstellen könnte.
 
In der aktuellen F&F 1/16 ist ein Test vom Tepro New Orleans drin. Da ist dieser sehr gut weggekommen. Mein Interresse hat er auch geweckt.

Was ist hier denn nun eigentlich rausgekommen? Welchen Grill habt ihr denn nun genommen @rupe1975 und @rehjer80 ?

Gibts denn mittlerweile hier weitere Nutzer des Tepro und deren Erfahrungsberichte?
 
Ich habe ihn mir nach einigen Recherchen gekauft.
Der Tepro New Orleans ist bis auf das Thermometer bauglich mit dem Pitboss 820. Die Firma Pitboss gehört zu Danson Inc, welche wiederum die Lousiana Grills vertreiben :-)
http://pitboss-grills.com/
Der Tepro ist nach dem Traeger Prinzip gebaut und hat die gleiche Blechstärke wie der GMG, nämlich 1,5 mm. Der einzige wirkliche Unterschied liegt in der Elektronik und das die GMG inzwischen mit Edelstahlklappe ausgeliefert werden. Sämtliche "Traeger Versionen" werden in China gebaut und für Händler abgewandelt, auch der Hopper von Dennis.
 
Ich habe ihn mir nach einigen Recherchen gekauft.
Der Tepro New Orleans ist bis auf das Thermometer bauglich mit dem Pitboss 820. Die Firma Pitboss gehört zu Danson Inc, welche wiederum die Lousiana Grills vertreiben :-)
http://pitboss-grills.com/
Der Tepro ist nach dem Traeger Prinzip gebaut und hat die gleiche Blechstärke wie der GMG, nämlich 1,5 mm. Der einzige wirkliche Unterschied liegt in der Elektronik und das die GMG inzwischen mit Edelstahlklappe ausgeliefert werden. Sämtliche "Traeger Versionen" werden in China gebaut und für Händler abgewandelt, auch der Hopper von Dennis.

Hast Du den Tepro denn schon im Einsatz? Bist Du zufrieden?
 
Testlauf gibts am Wochenende, aber das Teil ist schon ziemlich massiv gebaut. Vom Ersteindruck schon mal mehr als erwartet.
 
Klappt momentan nicht, da ich das Wochenende grippebedingt auf der Couch verbringen durfte.
 
Hallo,
hab eben den Beitrag gelesen.
Ich habe auf der Seite Grill-Kaufberatung und Import schon einen Beitrag verfasst.
Ich werde 2 Pellet Grills kaufen und würde einen davon abgeben.
Ist derselbe wie Pellet Pro - also Smoke Daddy (bis auf einen runden Deckel) und in Edelstahl.
 
Danke für den Hinweis. Aber 870,- ist mir 2 much.
Den Tepro gibt's bei Hornbach für 589,-... das ist ein Preis wo ich ins Grübeln käme, wenn das Ding macht was es soll.
Man findet leider wenig Erfahrungsberichte im Netz - abgesehen von 3 Amazon Wertungen, von Menschen, die offenkundig eine Gratistestversion bekommen haben.
 
Genau so dachte ich auch erst. Mir waren eigentlich diese 539 EUR - damals bei PLUS schon zu viel.
Aber da ich mir diesen ja zum Geburtstag schenke und sich viele daran beteiligen, ist es okay.
Doch dann hab ich den Vergleich gezogen zu diesem Grill.
Und ich meine diese Mehrinvestition lohnt sich auf jeden Fall - schon alleine wegen dem Controller.
Und der wird ja auch von Smoke Daddy verkauft - also kann er so schlecht nicht sein.
Ist halt etwas hochwertiger...
 
Bei uns im Forum gibt es doch schon ein paar Berichte. Ich habe außer einem Testlauf noch nichts damit vergrillt, leider kann ich nach meiner Schulter OP für 10 Wochen gar nicht mehr grillen.:-( Die maximale Temperatur von 240 Grad hat er trotz starkem Wind bei 5 Grad Außentemperatur zuverlässig erreicht.
 
Obwohl die 7-stufige Regelung Top läuft, werde ich mir am Tepro definitiv den Smoke Daddy Controller und den Edelstahl Burnpot verbauen. Für den Gesamtpreis hätte ich bei der "Nur-Hopper" Lösung noch keinen Grill mit allen Blechen dabei. Außer man nimmt nen UDS/WSM als Anbaumöglichkeit.
 
Hallo BBQMatt,
dieser Meinung bin ich auch - deshalb möchte ich ja diesen Pellet Grill kaufen. Er hat diese Eigenschaften (Smoke Daddy Controller und Edelstahl Burnpot und Edelstahldeckel) und ist auch nicht sehr teurer. Wenn Du jetzt die Kosten auf Deinen Tepro aufrechnest, wird es denke ich teurer werden als den, den ich kaufen werde.
 
Zumindest ziemlich ähnlicher Preis. Hab überlesen, dass Du nen kompletten Grill importierst, bin nur vom Hopper ausgegangen. Mit den Zusatzteilen bin ich bei ca. 810 Euro. Klar hätte ich dafür auch nen GMG Davy Crockett haben können, aber 70x50cm Grillfläche sind es mir einfach Wert.
 
Obwohl die 7-stufige Regelung Top läuft, werde ich mir am Tepro definitiv den Smoke Daddy Controller und den Edelstahl Burnpot verbauen. Für den Gesamtpreis hätte ich bei der "Nur-Hopper" Lösung noch keinen Grill mit allen Blechen dabei. Außer man nimmt nen UDS/WSM als Anbaumöglichkeit.

Was stimmt denn für Dich nicht, wenn ich fragen darf?
 
Zurück
Oben Unten