G
Gast-bwrStw
Guest
moin,
für das angestrebte Rezept ausm Teubner "Meeresfrüchte", S.191, hätte ich Calamaretti gebraucht,
was ich aber an frischer Ware bekommen hab, war etwas grösser.
Also, war mit der Füllung etwas Improvisation angesagt.
Aber, was solls, dann war heut mal wieder Versuchsküche angesagt.
Zur Füllung:
Grundlage war ein Kartoffelklosteig halb-halb, der aufgemischt wurde mit Kräutern, einem Ei,
einer Jalapeno, Schafskäse, Knobi, S&P...
Und einer Rotgarnele im Ganzen.
Zum Füllen hat sich übrigens das Füllrohr vom Wurstfüller als sehr hilfreich erwiesen.
Diese Füllung kam auch in die Schollenröllchen, da noch so viel über blieb.
Zwei hab ich noch mit Bacon umhüllt
und ich nehms vorweg... es war gar nedd so schlecht, vom Fisch war allerdings nimmer so viel zu schmecken.
Angerichtet hab ich auf gegrillten Zucchinscheiben und auf einer lauwarmen Joghurt-Sauerrahm-Füllungssauce
mit Tomätchen, welche auf Thymian gut 1h eingedamft wurden... Tomatengeschmack pur.
So, und nu, wer keine Bilder mag der sollte jetzt wegklicken
...
Rechts die Tomaten, die schon etwas schwitzen, bei ca. 150°C,
links die zugebundenen Calmare, denen eine Rotgarnele im Hals steckt.
Immer wieder mal drehen nicht vergessen...
Nun die Schollenrollen fertig machen...
Jetzt wirds eng aufm kleinen Q...
Aber auch kuschelig warm...
Es ist angerichtet...
Die Füllung war nach etwa 55mins durch,
die Garnele noch ok,
der Calmar allerdings unbefriedigend weich...
Aber bei den Dingern ist es nicht ganz einfach,
entweder kurz grillen oder lang schmoren... ich war wohl irgendwo dazwischen...
Die Schollenrollen waren etwa 25mins auf der Platte.
Johh, und später gabs dann noch etwas Eis aus der Packung mit ein paar frischen Früchten.
Die Mango aus Israel konnte echt überzeugen, zwar kein Vergleich zur Spanischen aber weit besser als die üblichen aus Übersee und im Preis wesentlich günstiger als Flugmango, hinter der sie sich nicht verstecken muss.
Johh,
lang stand ich in der Küche, Spass hat es gemacht, schlecht hats nicht geschmeckt,
aber, ich freu mich, wenn ich bald mal kleine, also echte Calamaretti bekomme und das Orginalrezept basteln kann.
Das lässt hoffen.
Dann sag ich mal danke fürs Reinschauen und wünsch euch schon ein erholsames WE.
grüssle
für das angestrebte Rezept ausm Teubner "Meeresfrüchte", S.191, hätte ich Calamaretti gebraucht,
was ich aber an frischer Ware bekommen hab, war etwas grösser.
Also, war mit der Füllung etwas Improvisation angesagt.
Aber, was solls, dann war heut mal wieder Versuchsküche angesagt.

Zur Füllung:
Grundlage war ein Kartoffelklosteig halb-halb, der aufgemischt wurde mit Kräutern, einem Ei,
einer Jalapeno, Schafskäse, Knobi, S&P...
Und einer Rotgarnele im Ganzen.
Zum Füllen hat sich übrigens das Füllrohr vom Wurstfüller als sehr hilfreich erwiesen.

Diese Füllung kam auch in die Schollenröllchen, da noch so viel über blieb.
Zwei hab ich noch mit Bacon umhüllt
und ich nehms vorweg... es war gar nedd so schlecht, vom Fisch war allerdings nimmer so viel zu schmecken.

Angerichtet hab ich auf gegrillten Zucchinscheiben und auf einer lauwarmen Joghurt-Sauerrahm-Füllungssauce
mit Tomätchen, welche auf Thymian gut 1h eingedamft wurden... Tomatengeschmack pur.

So, und nu, wer keine Bilder mag der sollte jetzt wegklicken

Rechts die Tomaten, die schon etwas schwitzen, bei ca. 150°C,
links die zugebundenen Calmare, denen eine Rotgarnele im Hals steckt.

Immer wieder mal drehen nicht vergessen...
Nun die Schollenrollen fertig machen...
Jetzt wirds eng aufm kleinen Q...
Aber auch kuschelig warm...

Es ist angerichtet...

Die Füllung war nach etwa 55mins durch,
die Garnele noch ok,
der Calmar allerdings unbefriedigend weich...
Aber bei den Dingern ist es nicht ganz einfach,
entweder kurz grillen oder lang schmoren... ich war wohl irgendwo dazwischen...
Die Schollenrollen waren etwa 25mins auf der Platte.
Johh, und später gabs dann noch etwas Eis aus der Packung mit ein paar frischen Früchten.
Die Mango aus Israel konnte echt überzeugen, zwar kein Vergleich zur Spanischen aber weit besser als die üblichen aus Übersee und im Preis wesentlich günstiger als Flugmango, hinter der sie sich nicht verstecken muss.
Johh,
lang stand ich in der Küche, Spass hat es gemacht, schlecht hats nicht geschmeckt,
aber, ich freu mich, wenn ich bald mal kleine, also echte Calamaretti bekomme und das Orginalrezept basteln kann.
Das lässt hoffen.
Dann sag ich mal danke fürs Reinschauen und wünsch euch schon ein erholsames WE.

grüssle
Anhänge
-
DSC_6833 (Medium).JPG266,6 KB · Aufrufe: 612
-
DSC_6835 (Medium).JPG286,5 KB · Aufrufe: 613
-
DSC_6836 (Medium).JPG281 KB · Aufrufe: 603
-
DSC_6837 (Medium).JPG111 KB · Aufrufe: 602
-
DSC_6838 (Medium).JPG77,8 KB · Aufrufe: 614
-
DSC_6840 (Medium).JPG191,1 KB · Aufrufe: 603
-
DSC_6844 (Medium).JPG293,8 KB · Aufrufe: 608
-
DSC_6843 (Medium).JPG273,6 KB · Aufrufe: 608
-
DSC_6845 (Medium).JPG246,2 KB · Aufrufe: 601
-
DSC_6848 (Medium).JPG241,6 KB · Aufrufe: 605
-
DSC_6851 (Medium).JPG209,8 KB · Aufrufe: 604
-
DSC_6855 (Medium).JPG187,2 KB · Aufrufe: 627
-
DSC_6856 (Medium).JPG161,8 KB · Aufrufe: 607
-
DSC_6859 (Medium).JPG264,1 KB · Aufrufe: 616
-
DSC_6857 (Medium).JPG145,9 KB · Aufrufe: 604
-
DSC_6862 (Medium).JPG242,3 KB · Aufrufe: 607
-
DSC_6864 (Medium).JPG237,6 KB · Aufrufe: 620
-
DSC_6869 (Medium).JPG201,8 KB · Aufrufe: 606
-
DSC_6870 (Medium).JPG206,5 KB · Aufrufe: 615
-
DSC_6872 (Medium).JPG193,1 KB · Aufrufe: 633
-
DSC_6877 (Medium).JPG232,7 KB · Aufrufe: 608
-
DSC_6875 (Medium).JPG212,7 KB · Aufrufe: 623
-
DSC_6878 (Medium).JPG193,9 KB · Aufrufe: 620
-
DSC_6882 (Medium).JPG189,1 KB · Aufrufe: 622
-
DSC_6883 (Medium).JPG128,3 KB · Aufrufe: 613
-
DSC_6887 (Medium).JPG175,5 KB · Aufrufe: 615
-
DSC_6888 (Medium).JPG177,4 KB · Aufrufe: 609