Herr Vatska
Herbergsvater der Retrogrills & Bauschuttveredler
5+ Jahre im GSV
Foto des Monats
★ GSV-Award ★
...oder gefülltes Brot aus Vis.
Hallo zusammen,
Vis ist eine Insel in der Adria und das nachfolgend vorgestellte Gericht hat dort seinen Ursprung.
Die aktuell in unserem Garten herrschende Tomatenflut stellte uns vor die Frage einer sinnvollen Verwendung der Ernte und mein neues Kochbuch ...
...brachte mich auf die passende Idee...
.
Zunächst wurden 5 Zwiebeln in feine Ringe geschnitten und in 80ml Olivenöl ca. 10Minuten bei mittlerer Hitze glasig gedünstet.....
Nun werden nach Rezept 6 große Tomaten klein gewürfelt und hinzugefügt. Ich habe halt ein paar mehr Cocktailtomaten kleingeschnitten, bis ich etwa die Menge von 6 großen Tomaten zusammen hatte.
Gewürzt wurde mit einer Prise Zucker, Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle....
Das Ganze durfte etwa 20-30 Minuten köcheln um die überschüssige Flüssigkeit los zu werden und die Aromen zu entfalten. In diesem Zustand wurde der Topf von der Hitze genommen...
und 125 Gramm Makrelenfilets aus der Dose (das Öl vorher abgegossen)....
...sowie 3EL gehackte Petersilie (in meinem Fall TK)...
...untergemischt (...original kommen Sardellenfilets hinein. Hatte ich aber nicht...)....
In der Zwischenzeit habe ich aus 500gr Mehl, 10gr Salz, 10gr Hefe und 80ml Olivenöl ein Teig hergestellt. In einer geölten Schüssel durfte der Teig ruhen bzw. gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hatte.
Die Hälfte des Teigs habe ich ausgerollt und den Boden der vorher eingebutterten kleinen Koncis damit ausgelegt....
Dann kam die Füllung drauf (...leider kein Bild...) und mit der anderen Hälfte des Teigs wurde ein Deckel hergestellt und das Ganze abgedeckt und verschlossen...
....mit der Gabel ein paar Löcher in den Deckel und nochmal eine halbe Stunde gehen lassen...
Nun den Deckel mit Wasser eingepinselt und etwas grobes Meersalz darauf gestreut ...
...und alles bei etwa 180Grad indirekt - und für mehr Oberhitze etwas erhöht - in den Grill....
Deckel zu und warten...
Nach 35-40 Minuten sah die pogača so aus...
...OK, etwas mehr Oberhitze hätte der Optik vielleicht gut getan.
Raus aus der Koncis und abgedeckt auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen...
Anschnitt und Tellerbild:
...und Nachschlag:
Sehr sehr lecker!
Gruß
Herr Vatska
Hallo zusammen,
Vis ist eine Insel in der Adria und das nachfolgend vorgestellte Gericht hat dort seinen Ursprung.
Die aktuell in unserem Garten herrschende Tomatenflut stellte uns vor die Frage einer sinnvollen Verwendung der Ernte und mein neues Kochbuch ...
...brachte mich auf die passende Idee...

Zunächst wurden 5 Zwiebeln in feine Ringe geschnitten und in 80ml Olivenöl ca. 10Minuten bei mittlerer Hitze glasig gedünstet.....
Nun werden nach Rezept 6 große Tomaten klein gewürfelt und hinzugefügt. Ich habe halt ein paar mehr Cocktailtomaten kleingeschnitten, bis ich etwa die Menge von 6 großen Tomaten zusammen hatte.
Gewürzt wurde mit einer Prise Zucker, Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle....
Das Ganze durfte etwa 20-30 Minuten köcheln um die überschüssige Flüssigkeit los zu werden und die Aromen zu entfalten. In diesem Zustand wurde der Topf von der Hitze genommen...
und 125 Gramm Makrelenfilets aus der Dose (das Öl vorher abgegossen)....
...sowie 3EL gehackte Petersilie (in meinem Fall TK)...
...untergemischt (...original kommen Sardellenfilets hinein. Hatte ich aber nicht...)....
In der Zwischenzeit habe ich aus 500gr Mehl, 10gr Salz, 10gr Hefe und 80ml Olivenöl ein Teig hergestellt. In einer geölten Schüssel durfte der Teig ruhen bzw. gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hatte.
Die Hälfte des Teigs habe ich ausgerollt und den Boden der vorher eingebutterten kleinen Koncis damit ausgelegt....
Dann kam die Füllung drauf (...leider kein Bild...) und mit der anderen Hälfte des Teigs wurde ein Deckel hergestellt und das Ganze abgedeckt und verschlossen...
....mit der Gabel ein paar Löcher in den Deckel und nochmal eine halbe Stunde gehen lassen...
Nun den Deckel mit Wasser eingepinselt und etwas grobes Meersalz darauf gestreut ...
...und alles bei etwa 180Grad indirekt - und für mehr Oberhitze etwas erhöht - in den Grill....
Deckel zu und warten...
Nach 35-40 Minuten sah die pogača so aus...

Raus aus der Koncis und abgedeckt auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen...
Anschnitt und Tellerbild:
...und Nachschlag:
Sehr sehr lecker!
Gruß
Herr Vatska
Anhänge
-
IMG_6026.JPG670,3 KB · Aufrufe: 7.569
-
IMG_6028.JPG399,1 KB · Aufrufe: 7.430
-
IMG_6030.JPG339,6 KB · Aufrufe: 7.381
-
IMG_6032.JPG668,2 KB · Aufrufe: 7.353
-
IMG_6034.JPG583,8 KB · Aufrufe: 6.164
-
IMG_6036.JPG387,4 KB · Aufrufe: 6.053
-
IMG_6037.JPG702,9 KB · Aufrufe: 6.150
-
IMG_6039.JPG590,3 KB · Aufrufe: 6.099
-
IMG_6041.JPG722,7 KB · Aufrufe: 6.101
-
IMG_6031.JPG574,3 KB · Aufrufe: 7.394
-
IMG_6042.JPG489,1 KB · Aufrufe: 6.027
-
IMG_6043.JPG444,1 KB · Aufrufe: 6.005
-
IMG_6045.JPG447,4 KB · Aufrufe: 6.033
-
IMG_6046.JPG455,9 KB · Aufrufe: 5.987
-
IMG_6047.JPG387,6 KB · Aufrufe: 5.967
-
IMG_6048.JPG365,9 KB · Aufrufe: 5.940
-
IMG_6049.JPG284,5 KB · Aufrufe: 5.951
-
IMG_6050.JPG331,4 KB · Aufrufe: 5.930
-
IMG_6051.JPG284,8 KB · Aufrufe: 5.905
-
IMG_6052.JPG445,2 KB · Aufrufe: 5.881
-
IMG_6053.JPG1 MB · Aufrufe: 5.913
-
IMG_6054.JPG456,5 KB · Aufrufe: 5.882
-
IMG_6056.JPG455,3 KB · Aufrufe: 5.837
-
IMG_6057.JPG278 KB · Aufrufe: 5.829
-
IMG_6058.JPG438,6 KB · Aufrufe: 5.878
-
IMG_6059.JPG384 KB · Aufrufe: 5.918
-
IMG_6060.JPG406,7 KB · Aufrufe: 5.770