Brotfan
Veganer
Hallo,
nachdem ich hier schon geraume Zeit mitgelesen habe, ist es nun Zeit fürs Anmelden und eine kurze Vorstellung.
Ich finde es Wahnsinn, wie hier mit viel Hilsbereitschaft und Fachkenntnis miteinander umgegangen wird und wieviel Fachwissen hier drinsteckt.
Kurz zu mir: Ich bin Mitte 40 und wohne mit meiner Familie im Vogtland. Seit knapp 10 Jahren backe ich leidenschaftlich gerne unser Brot (Sauerteig) selbst. Dies passiert meist im eigenen Küchenofen und manchmal auch gemeinsam mit einem Freund in dessen selbstgemauertem Holzbackofen. Da der Geschmack aus dem Holzbackofen um Welten besser ist, soll jetzt endlich ein eigener her.
Nach vielem Suchen ist die Wahl auf den Komniki-Bausatz (60x90) aus Polen gefallen. Die meisten meiner Fragen sind mittels der Such-Funktion schon beantwortet
.
Grob geplanter Aufbau im Wand/Kuppelbereich ist: Bausatz, ca. 10 cm Platz für Isolation, Außenmauer einschl. Kuppelabdeckung.
Dennoch ist mir momentan folgendes noch unklar und ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir aus Euren Erfahrungen einen Rat geben könntet:
- Taugen die direkt von Komniki angebotenen Isolationsmatten für die Wände und die Kuppel? Mir erscheint eine Dicke von 2,5 cm doch sehr dünn.
- Zur Tür: Es soll die angebotene (Blech-)Tür mit dem Aschefallsystem rein. Tür soll ohne Fenster und Thermometer sein. Lt. Nachfrage sind die Türen aus 3 mm starkem Blech gemacht. Ist dies nach Eurer Erfahrung ausreichend? Wie ist es mit dem Verziehen? Ist das Aschefallsystem (insbesondere die Klappe hinter der Türe) ausreichend stabil? Häussler hat ja da augenscheinlich wesentlich stärkere Gusstüren im Angebot. Ich würde die Tür auch gerne nachträglich noch innen isolieren, das bringt ja nochmal etwas Gewicht auf die Tür.
Ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir bei meinen Fragen weiterhelfen könntet.
Viele Grüße
Andreas
nachdem ich hier schon geraume Zeit mitgelesen habe, ist es nun Zeit fürs Anmelden und eine kurze Vorstellung.
Ich finde es Wahnsinn, wie hier mit viel Hilsbereitschaft und Fachkenntnis miteinander umgegangen wird und wieviel Fachwissen hier drinsteckt.
Kurz zu mir: Ich bin Mitte 40 und wohne mit meiner Familie im Vogtland. Seit knapp 10 Jahren backe ich leidenschaftlich gerne unser Brot (Sauerteig) selbst. Dies passiert meist im eigenen Küchenofen und manchmal auch gemeinsam mit einem Freund in dessen selbstgemauertem Holzbackofen. Da der Geschmack aus dem Holzbackofen um Welten besser ist, soll jetzt endlich ein eigener her.
Nach vielem Suchen ist die Wahl auf den Komniki-Bausatz (60x90) aus Polen gefallen. Die meisten meiner Fragen sind mittels der Such-Funktion schon beantwortet

Grob geplanter Aufbau im Wand/Kuppelbereich ist: Bausatz, ca. 10 cm Platz für Isolation, Außenmauer einschl. Kuppelabdeckung.
Dennoch ist mir momentan folgendes noch unklar und ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir aus Euren Erfahrungen einen Rat geben könntet:
- Taugen die direkt von Komniki angebotenen Isolationsmatten für die Wände und die Kuppel? Mir erscheint eine Dicke von 2,5 cm doch sehr dünn.
- Zur Tür: Es soll die angebotene (Blech-)Tür mit dem Aschefallsystem rein. Tür soll ohne Fenster und Thermometer sein. Lt. Nachfrage sind die Türen aus 3 mm starkem Blech gemacht. Ist dies nach Eurer Erfahrung ausreichend? Wie ist es mit dem Verziehen? Ist das Aschefallsystem (insbesondere die Klappe hinter der Türe) ausreichend stabil? Häussler hat ja da augenscheinlich wesentlich stärkere Gusstüren im Angebot. Ich würde die Tür auch gerne nachträglich noch innen isolieren, das bringt ja nochmal etwas Gewicht auf die Tür.
Ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir bei meinen Fragen weiterhelfen könntet.
Viele Grüße
Andreas