Erdäpfelkrapferl

beliebte Zuspeise zu Wild und allen kraftigen Saftfleischgerichten

 


Zutaten
75 Min.
Sehr leicht

Kategorien


Anweisungen
  1. geschälte Erdäpfel mit Salz und Kümmel weich kochen, abgießen und auskühlen lassen (am Besten vom Vortag)
  2. Erdäpfel durch die "flotte Lotte" pürrieren und mit Ei, Butter (Schmalz), Salz, Muskat und dem Mehl zu einem kompakten Teig verarbeiten. Ca 1/2 Stde rasten lassen
  3. Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 3 - 4 mm ausrollen und mit einer runden Form ausstechen
  4. im Schmalz oder Öl - ich nehme 3 Teile Rapsöl und 1 Teil Schweineschmalz - in einer Pfanne goldgelb ausbacken. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen
  5. Zusätzliche Variante: 1 El Schmalz und 1 Ei weglassen und dafür einen kräftigen Frischkäse (z.B. italienischen Crescenza) daruntermischen ca. 100 g. Man kann auch reifen Mozarella o.ä. nehmen.
  6. Zusätzliche Variante: zwischen 2 ausgestochene rohe Krapferl kann man auch eine Fülle (Schinken. Grammeln, Pilze usw.) geben. Die Ränder mit etwas Ei-Wassergemisch bepinseln und festdrücken.
  7. Eignet sich gut zum Einfrieren, wenn man größere Portionen macht. Herausbacken im gefrorenen Zustand.