Erweiterte Suche
Erstellt: 2009-06-06 16:52:56
125 g Cafe-de-Paris-Butter,
1 kleine Salatgurke,
je 3 EL süße und saure Sahne,
4 EL Kabulsauce (tafelfertig),
1 EL gehackte Petersilie,
Salz, Pfeffer,
1 Prise Zucker,
4 Filetsteaks (je 200 g),
Salzgurken,
rote Rüben (aus dem Glas)
Mengenumrechnung und Änderungen der Personenzahl funktionieren mit diesem Rezept noch nicht. Hilf uns bitte bei der Konvertierung!
Das Filetsteak Woronoff sollten Sie vor Ihren Gästen zubereiten:
In einer großen, aber flachen Kasserolle die Cafe-de-Paris-Butter schmelzen lassen. Hauchdünne Salatgurkenscheiben, süße und saure Sahne, die Kabulsauce und gehackte Petersilie hineingeben. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Kurz vor dem Sieden die Steaks in die Kasserolle legen und langsam garziehen lassen. Die Fleischscheiben dazu mehrmals wenden. Nach etwa 8 Minuten sollte das Fleisch innen noch rosa sein.
Die Steaks anrichten, die Sauce darübergießen. Dazu Salzgurken, rote Rüben und im Ofen gebackene Kartoffeln.
Hallo\r\nHier unter Kommentaren scheint ein Koch zu sein welches das echte Rezept kennt. Wie finde ich seinen Benutzernamen / Mailadresse?\r\nGruss Ernstl37 - ernstl37
Hallo,mich würde ihr Orginal-Rezept für "Woronoff" auch Interessieren.An welche E-Mail Adresse kann ich mich wenden? Gruss
Hallo ich habe soeben ihren Eintrag gesehen und würde gerne auf ihr Angebot zurückkommen. Können sie mir das Rezept verraten? Würde mich sehr darüber freuen. Stephi
Was da als "Woronoff" angegeben ist, hat mit "Woronoff" nichts, aber auch gar nichts, zu tun. Es geht eher in Richtung "Stroganoff", und das auch nur mit etwas gutem Wille. Das Original-Rezept für "Woronoff" hat weder Salat- noch Salzgurken geschweige denn rote Rüben! Das Rezept beinhaltet nicht weniger als 17 verschiedene Zutaten. Als nunmehr pensionierter Restaurationsleiter habe habe ich 30 Jahre lang meine Gäste "Woronoff" am Tisch zubereitet. Wer das Rezept möchte, kann sich bei mir melden.
Was da als "Woronoff" angegeben wird hat nichts, aber gar nichts, mit Woronoff zu tun. Das rezept geht eher in Richtung "Stroganoff", wobei es auch da nur sehr entfernt damit zu tun hat. "Woronoff" hat weder Salat- noch Salzgurken geschwiege denn rote Rüben! Als pensionierter Restaurationsleiter habe ich mehr als 30 Jahre für meine Gäste "Woronoff" am Tisch zubereitet, und nur so nebenbei sei zu erwähnen, dass das Original-Rezept 17 verschiedene Zutaten beinhaltet! Wer eine Hotelfachschule in der Schweiz absolviert hat, weiss wovon die Rede ist.