Zutaten

Nudelteig:

500 g Mehl

5 ganze Eier

1 Eigelb (das Eiweiß wird später als Klebstoff benötigt)

1 TL Salz

1-2 EL Olivenöl

evtl. etwas lauwarmes Wasser

Füllung

100 g altbackene Brötchen

circa 1/8 l Milch

300 g Blattspinat

100 g Petersilie

Salz, Pfeffer

1 große Zwiebel

4 bis 5 kleine Knoblauchzehen

2 EL Butter oder Olivenöl

Muskat oder Macis

1 Prise Cayennepfeffer

viel (sic!) Majoran

evtl. etwas abgeriebene Zitronenschale

evtl. 50 g gewürfelten Speck

250 g Hackfleisch (nach Gusto nur Rind oder gemischt mit Schwein)

250 g Bratwurstbrät

1 Ei

Mengenumrechnung und Änderungen der Personenzahl funktionieren mit diesem Rezept noch nicht. Hilf uns bitte bei der Konvertierung!

Sehr leicht

Kategorien


Anweisungen

Hallo zusammen,

hier kommt ein Rezept für Maultaschen...

von einem Maultaschen-Liebhaber...

auch wenn er aus Baden kommt...

...ich stell's trotzdem unter "schwäbisches" ein (wenn ich darf...)

Das Mehl auf die Arbeitsfläche häufen, in die Mitte einen Krater drücken, ausreichend groß, um die Eier samt Eigelben zu fassen. Salz darüber streuen. Zuerst mit einer Gabel die Eier verquirlen, dabei immer mehr vom Mehlrand untermischen. Schließlich mit den Händen weiterarbeiten, dabei das Mehl mit einem Schuss lauwarmem Wasser beziehungsweise mit Olivenöl benetzen.

Den Teig durchkneten, bis er nicht mehr klebt und sich elastisch anfühlt. In einen Plastikbeutel gewickelt eine halbe Stunde ruhen lassen, damit sich der Kleber ausbilden kann und der Teig entspannt.

Die Zwiebel fein würfeln, in heißer Butter andünsten, am Ende den Knoblauch fein gewürfelt hinzufügen. Salzen, pfeffern, mit Muskat oder Muskatblüte, Cayennepfeffer, Majoran und Zitronenschale würzen und mit der Milch aufgießen.

Sobald die Milch kocht, (wenn Kinder mitessen: alles pürieren und) alles über die gewürfelten Brötchen gießen und gut einweichen.

Den Spinat putzen, in etwas Olivenöl annähernd trocken dünsten, mit dem Messer fein hacken.

Alles in einer Schüssel vermengen, gut durcharbeiten und sehr kräftig abschmecken.

Den Nudelteig hauchdünn in circa 10 Zentimeter breite Bänder auswalzen, mit Eiweiß oder Wasser einpinseln. Häufchen der Füllung in regelmäßigen Abständen darauf setzen, dabei einen fingerbreiten Rand freilassen. Den bestrichenen Nudelteig 3 mal aufeinander schlagen und die Rolle gleichmäßig flach drücken. Die Taschen voneinander trennen, dabei die Ränder gut andrücken.

In leise sprudelndem Salzwasser, besser in einer kräftigen Fleischbrühe, circa fünf Minuten ziehen lassen. Wenn die Maultaschen oben schwimmen, sind sie gar.

Serviert werden sie in einer kräftigen klaren Fleischbrühe, mit reichlich Schnittlauch bestreut, oder in der Brühe mit gebräunten Zwiebelringen bedeckt, zusammen mit Kartoffelsalat.

Oder ohne Brühe auf flachem Teller mit einem gemischten Salat. Oder in Streifen geschnitten, in Butter resch angebraten, mit verquirltem Ei übergossen, kurz gestockt und dann natürlich mit Kartoffel- und grünem Salat.

Ein bisschen aufwändig, man kann den Nudelteig aber natürlich auch schon fertig vorbereitet kaufen.

Aber ganz ehrlich: dann ist es nur der halbe Spaß...