Polenta-Pilz-Schnitten

 


Zutaten

Für die Polenta:

¾ l Milch

½ TL Salz

80 g Butter

160 g Maisgries

Olivenöl

frisch geriebene Muskatnuss

Für die Pilzfüllung:

300 g geputzte Pilze

(gemischt oder „sortenrein“, je nach Wunsch: Steinpilze, Champignons, Kräuterseitlinge, Pfifferlinge)

50 g Schalotten

2 Knoblauchzehen

20 g Butter

1 EL gehackte Petersilie

1 TL Thymianblättchen (frisch oder getrocknet)

2 EL Sahne

80 g Fontina (im Aostetal hergestellter Rohmilchkäse, gut zum Kochen, schmilzt leicht)

alternativ: Raclette-Käse oder jeder andere Käse, der leicht schmilzt

Salz

frisch gemahlener Pfeffer

Panade (auf Wunsch):

2 Eier (verquirlt)

Mehl

Paniermehl

Mengenumrechnung und Änderungen der Personenzahl funktionieren mit diesem Rezept noch nicht. Hilf uns bitte bei der Konvertierung!

30 Min.
Sehr leicht

Kategorien


Anweisungen

So, auf vielfachen Wunsch hier nun unsere Polenta-Pilz-Schnitten. Viel Spaß mit dem Rezept!

Wursti

Polenta:

Milch mi Salz, Muskat und Butter aufkochen, vom Herd nehmen und den Maisgries mit dem Schneebesen einrühren. Bei geringer Hitze (ggf. auch ganz ohne) unter ständigem Rühren ca. 7 – 8 Min. quellen lassen. Wenn die Masse vorher schon sehr dick wird, kann sie auch früher weiterverarbeitet werden: Maisbrei ca. 1 cm dick auf ein mit Olivenöl gut gefettetes Blech streichen, erkalten lassen. In der Zwischenzeit die Pilzfüllung herstellen.

Pilzfüllung:

Pilze putzen und grob hacken. Die Schalotten schälen, fein würfeln, Knoblauch schälen und zerdrücken. Butter in einer Pfanne erhitzen, Schalotten und Knobi dazu, hell anschwitzen, dann die Pilze dazu und unter mehrmaligem Umrühren braten bis die ganze Masse relativ trocken ist. Nun die Kräuter, Salz und Pfeffer dazu, dann die Sahne, kurz aufkochen lassen und runter vom Herd. Käse in kleine Würfel schneiden und in die leicht abgekühlte Masse einrühren, so dass alles gut vermengt wird.

Füllen:

Variante 1:

Die erkaltete Polentaplatte mittig durchschneiden und auch die eine Hälfte die Pilzmasse streichen, dann die „Blanko-Polentaplatte“ oben drauf legen. Anschließend in Quadrate oder Rechtecke schneiden (Größe nach Wunsch).

Variante 2:

Die erkaltete Polentaplatte in gleichgroße Quadrate oder Rechtecke schneiden (Größe nach Wunsch). Immer ein Stück mit Pilzmasse bestreichen und dann ein „Blankostück“ oben drauf legen.

Weiterverarbeitung:

Eigentlich ist man jetzt fertig und kann die einzelnen Schnitten auf dem Grill von beiden Seiten knusprig braten. Es hat sich gezeigt, dass sie sich besser lösen, wenden lassen und knuspriger werden, wenn man sie vorher paniert. Das ist bei diesen Schnitten zwar eine echt schmierige und nicht ganz einfache Angelegenheit, lohnt sich aber. Dafür einfach die Eier verquirlen und die einzelnen Schnitten von allen Seiten nacheinander in Mehl, Eiern und Paniermehl wenden. Fertig!

Sehr lecker ist dazu eine schnelle Tomatensoße aus frischen gehäuteten Tomaten (alternativ gutes Sugo z. B. „Rustica“ aus der Flasche von De Cecco), gehackten Zwiebeln (Größe anch Wunsch) und Knobi. Bei uns kommt dann immer noch ordentlich „scharf“ dran (z. B. „Mama Africa’s“ Habanerosoße).

Guten Appetit!!!