hauke8590
Militanter Veganer
Hey Leute,
bin schon lange hier im Forum auf der Suche nach Inspiration gewesen und vorab meinen herzlichen Dank allen Tüftlern hier, die ihre Ideen hier zur Verfügung stellen und mit vielen guten Tipps den Neulingen wie mir aushelfen!


Erstmal was zu mir:
Ich heiße Hauke, bin 26, Hobbyheimwerker und begeisterter Bastler und komme aus dem lieblichen Taubertal.
Die Idee eines Smokers ist seit einigen Monaten wenn nicht sogar schon Jahren in mir gereift.
Seit einigen Monaten habe ich hier immer fleißig gelesen, vor 2 Monaten fing die eigentliche Planung am PC an und seit knapp 3 Wochen wird wochenends gebastelt.
Nun zu meinem Projekt:
Ich habe mir eine Rohr besorgt. Nach langer Suche bin ich durch Zufall über eines "gestolpert" und hab es gleich erworben. Das Rohr hatte 1700 mm Länge und 6100 mm Durchmesser bei einer Wandung von 12 mm. 12 mm waren mir eigentlich auch zu viel aber da der Preis so unschlagbar war, wurde meine Projekt nun nach dem Rohr geplant und die 12 mm blieben!
Nachdem das Rohr nun zuhause war ging erstmal die Planung am PC los.
Dazu ein paar Maße:
GK 1140 mm , SFB 550 mm, Arbeitshöhe Grillrost 1000 mm, Überlappung SFB und GK 232mm.
Nachdem die Pläne dann fertig waren wurden die Daten an meinen Schlosser des Vertrauens geschickt um einige Teile zu lasern und an einen Kumpel welcher mir das Vierkantprofil günstig besorgt hat.
Zwischenzeitlich habe ich mich mal daran versucht selbst einen Deckel auszuschneiden:
Als das erste Vierkantprofil kam, wurde dann der Rahmen gebaut, eine Achse, welche ich von einem alten Agria übrig hatte verbaut und die Reifen montiert. Hier gab es ein Problem mit der Radnabe. Diese musste ich abdrehen da der Durchmesser der Felgen zu klein war.
Als die Laserteile endlich kamen ging es richtig los:
Die Mittelwand wurde eingeschweißt, die SFB an die GK geschweißt und schließlich das ganze mit einem Motorheber auf den ahmen gesetzt und verschweißt.
Die Öffnungen in der Mittelwand sind für zwei Kamine und die drei Bohrungen für Hähnchenspieße.
Aktuell bin ich dabei alle Winkel und Maße für die Klappen auf das Rohr zu zeichnen was recht schwierig ist, weil man keine exakten Referenzwerte hat. Sobald diese drin sind, werden die Scharniere verschweißt und die Kochplatte.
Über Fragen und vor allem Anregungen bin ich sehr sehr dankbar! Noch bin ich im Bau und kann Änderungen vornehmen falls ihr grobe Denkfehler findet beziehungsweise benötige noch einige Tipps bis zur Fertigstellung.
bin schon lange hier im Forum auf der Suche nach Inspiration gewesen und vorab meinen herzlichen Dank allen Tüftlern hier, die ihre Ideen hier zur Verfügung stellen und mit vielen guten Tipps den Neulingen wie mir aushelfen!



Erstmal was zu mir:
Ich heiße Hauke, bin 26, Hobbyheimwerker und begeisterter Bastler und komme aus dem lieblichen Taubertal.
Die Idee eines Smokers ist seit einigen Monaten wenn nicht sogar schon Jahren in mir gereift.
Seit einigen Monaten habe ich hier immer fleißig gelesen, vor 2 Monaten fing die eigentliche Planung am PC an und seit knapp 3 Wochen wird wochenends gebastelt.
Nun zu meinem Projekt:
Ich habe mir eine Rohr besorgt. Nach langer Suche bin ich durch Zufall über eines "gestolpert" und hab es gleich erworben. Das Rohr hatte 1700 mm Länge und 6100 mm Durchmesser bei einer Wandung von 12 mm. 12 mm waren mir eigentlich auch zu viel aber da der Preis so unschlagbar war, wurde meine Projekt nun nach dem Rohr geplant und die 12 mm blieben!
Nachdem das Rohr nun zuhause war ging erstmal die Planung am PC los.
Dazu ein paar Maße:
GK 1140 mm , SFB 550 mm, Arbeitshöhe Grillrost 1000 mm, Überlappung SFB und GK 232mm.
Nachdem die Pläne dann fertig waren wurden die Daten an meinen Schlosser des Vertrauens geschickt um einige Teile zu lasern und an einen Kumpel welcher mir das Vierkantprofil günstig besorgt hat.
Zwischenzeitlich habe ich mich mal daran versucht selbst einen Deckel auszuschneiden:
Als das erste Vierkantprofil kam, wurde dann der Rahmen gebaut, eine Achse, welche ich von einem alten Agria übrig hatte verbaut und die Reifen montiert. Hier gab es ein Problem mit der Radnabe. Diese musste ich abdrehen da der Durchmesser der Felgen zu klein war.
Als die Laserteile endlich kamen ging es richtig los:
Die Mittelwand wurde eingeschweißt, die SFB an die GK geschweißt und schließlich das ganze mit einem Motorheber auf den ahmen gesetzt und verschweißt.
Die Öffnungen in der Mittelwand sind für zwei Kamine und die drei Bohrungen für Hähnchenspieße.
Aktuell bin ich dabei alle Winkel und Maße für die Klappen auf das Rohr zu zeichnen was recht schwierig ist, weil man keine exakten Referenzwerte hat. Sobald diese drin sind, werden die Scharniere verschweißt und die Kochplatte.
Über Fragen und vor allem Anregungen bin ich sehr sehr dankbar! Noch bin ich im Bau und kann Änderungen vornehmen falls ihr grobe Denkfehler findet beziehungsweise benötige noch einige Tipps bis zur Fertigstellung.