snowgrill
Bundesgrillminister
Moin,
ui, mein erstes Themenwochenende...........
Kleine Vorgeschichte.......bei Nichtinteresse einfach diesen Absastz überspringen.
Bei den Themenvorschlägen hatte ich etwas in Easter Edition vorgeschlagen, abgestimmt hatte ich für Gusseisen, letzendlich geworden ist es Burger.
Also kam eigentlich nur eine Kombination aus allen dreien in Frage. Was machen? Vorschläge für meine "Misere" kamen natürlich, man hilft sich ja schließlich hier! Umgesetzt habe ich leider keinen Vorschlag, da ich a) kein Lammhackfleich bekommen habe. Dies gibt es bei uns im Ort nirgends, Tip von beiden MmV war es in Oldenburg oder Leer zu versuchen. Nun mir fehlte ein wenig die Zeit um für Lammhack ca. 40-50 km eine Strecke zu fahren.
b) Dann gab es noch den Vorschlag mit Ei.....wollte ich machen, aber da meine Familie am WE leider kollektiv krank wurde, hatte ich die Idee verworfen. Ich hatte auch ohne das Ei schon genug Burger geplant.
So ab hier geht es dann richtig los!
Als erstes habe ich die Burger Buns von @FoodLuke gemacht. Ich muss sagen, das Rezept ist wirklich klasse! Die Buns sind genauso wie ich mir schöne Buns vorstelle. An dieser Stelle vielen Dank nochmal für das Rezept!
Das einzige was ich abgewandelt hatte ist das Mehl (ich habe 630 Dinkelmehl genommen) und Frischhefe statt Trockenhefe, und das ganze im Handbetrieb geknetet.
Chicken-Curry-Mango-Burger
Ein Burger Rezept habe ich mir absichtlich nicht rausgesucht, sondern mal versucht einen eigenen zu kreieren. Also falls es den irgendwie schon gibt, dann habe ich einfach nachgegrillt.
Die Sauce und Marinadenrezepte habe ich mir aus dem www rausgesucht.
Thai Marinade für 500g Hähnchen
(Quelle chefkoch)
1 Stück frischer Ingwer (walnussgroß)
1 TL Currypulver
2 EL Sojasauce
1 EL Zitronen- oder Limettensaft
1 TL Rohrzucker
2 EL Erdnussöl
Salz und Pfeffer
Den Ingwer schälen und klein schneiden, dann mit allen anderen Zutaten vermengen. Die Hähnchenbrust einlegen zum marinieren.
vor dem marinieren
nach dem marinieren
Während das Hähnchen marinierte, habe ich mich um die Mango-Curry Sauce gekümmert. Dazu brauchte ich erstmal ein Mango-Chutney.
Mango-Chutney
(Quelle: eatsmarter)
1 Mango
1 kleines Stück Ingwer (10g)
1 TL Chilliflocken
25ml Zitronensaft
35ml Apfelessig
40g Rohrzucker
Den Ingwer und die Mango schälen und klein schneiden. Nun den Rohrzucker karamellisieren, Ingwer und Chilliflocken dazugeben und sofort vorsichtig mit dem Zitronensaft und Apfelessig ablöschen. Kurz köcheln lassen. Jetzt die Mango dazu und das ganze 45 Minuten köcheln lassen. Dabei häufig umrühren.
Fertig.
Curry-Mango-Sauce
(Quelle: chefkoch)
3/4 Mango
1 EL Butter
3/4 Schalotte
1 1/2 EL Zitronensaft
1 EL Currypulver
1 EL Mango-Chutney
1 1/2 EL Crème fraiche
90 ml Hühnerfond
Salz und Cayennepfeffer zum abschmecken
Mango schälen und das Fruchtfleisch vom Stein schneiden und würfeln. Schalotte schälen und fein würfeln. Schalotte in der Butter glasig braten. Die Mangowürfel einrühren und mitdünsten und mit dem Currypulver bestäuben und anschwitzen. Zitronensaft und Fond angießen, das Mangochutney und die Crème fraiche einrühren. Kurz aufkochen und alles 10 Minuten offen köcheln lassen. Dann die Sauce mit dem Passierstab pürieren, mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.
Die Soße braucht nicht angedickt zu werden, sie ist nach dem Pürieren schön sämig.
Für das Hähnchen habe ich noch eine Zedernholzplanke 2 Stunden gewässert.
Da es nicht nur Hähnchen geben sollte, sondern auch ein wenig Rind (für den Fall das der Chicken Burger nichts wird), habe ich Rinderhackfleisch mit Salz und Pfeffer gewürzt, gut durchgeknetet und mit meiner neuen Burgerpresse geformt. Das war dann auch gleich die Premiere für die Presse. Ja, geht wirklich gut damit.
Die Patties durften dann nochmal 45 Minuten im Froster Platz nehmen.
Und dann ging es endlich zum Genesis!!
Planke natürlich erst im direkten Bereich aufgelegt, bis es knackt und raucht, dann das Hähnchen drauf.
Nach und nach zog auch der Rest auf dem Grill ein.
Und dann ist es endlich Zeit zum Burger bauen!
Klassiker (Rindfleischburger)
Mein Göga war schneller am essen als ich fotografieren konnte.
Seine Zusammenstellung war:
Hamburgersauce
Salat
Patty
Gurke
Röstzwiebeln
Chicken-Curry-Mango-Burger
Meine Zusammenstellung:
Curry-Mango-Sauce
Salat
Hähnchen
gegrillte Mango
Curry-Mango-Sauce
Es waren beide Burger sehr lecker, wurde auch abends nochmal von einem Kumpel bestätigt, der sich geopfert hatte die Reste zu essen. (Ich glaube er opfert sich gerne...
)
Aber, da war doch was mit Ostern...........
....ein kleiner Ostergruß aus dem Garten.
So, das ist er mein erster Beitrag zum Themenwochenende. Auch wenn er zeitbedingt erst am Montag geschrieben wurde.
Gruß
Ramona
ui, mein erstes Themenwochenende...........

Kleine Vorgeschichte.......bei Nichtinteresse einfach diesen Absastz überspringen.
Bei den Themenvorschlägen hatte ich etwas in Easter Edition vorgeschlagen, abgestimmt hatte ich für Gusseisen, letzendlich geworden ist es Burger.
Also kam eigentlich nur eine Kombination aus allen dreien in Frage. Was machen? Vorschläge für meine "Misere" kamen natürlich, man hilft sich ja schließlich hier! Umgesetzt habe ich leider keinen Vorschlag, da ich a) kein Lammhackfleich bekommen habe. Dies gibt es bei uns im Ort nirgends, Tip von beiden MmV war es in Oldenburg oder Leer zu versuchen. Nun mir fehlte ein wenig die Zeit um für Lammhack ca. 40-50 km eine Strecke zu fahren.
b) Dann gab es noch den Vorschlag mit Ei.....wollte ich machen, aber da meine Familie am WE leider kollektiv krank wurde, hatte ich die Idee verworfen. Ich hatte auch ohne das Ei schon genug Burger geplant.
So ab hier geht es dann richtig los!
Als erstes habe ich die Burger Buns von @FoodLuke gemacht. Ich muss sagen, das Rezept ist wirklich klasse! Die Buns sind genauso wie ich mir schöne Buns vorstelle. An dieser Stelle vielen Dank nochmal für das Rezept!
Das einzige was ich abgewandelt hatte ist das Mehl (ich habe 630 Dinkelmehl genommen) und Frischhefe statt Trockenhefe, und das ganze im Handbetrieb geknetet.
Chicken-Curry-Mango-Burger
Ein Burger Rezept habe ich mir absichtlich nicht rausgesucht, sondern mal versucht einen eigenen zu kreieren. Also falls es den irgendwie schon gibt, dann habe ich einfach nachgegrillt.

Die Sauce und Marinadenrezepte habe ich mir aus dem www rausgesucht.
Thai Marinade für 500g Hähnchen
(Quelle chefkoch)
1 Stück frischer Ingwer (walnussgroß)
1 TL Currypulver
2 EL Sojasauce
1 EL Zitronen- oder Limettensaft
1 TL Rohrzucker
2 EL Erdnussöl
Salz und Pfeffer
Den Ingwer schälen und klein schneiden, dann mit allen anderen Zutaten vermengen. Die Hähnchenbrust einlegen zum marinieren.
vor dem marinieren
nach dem marinieren
Während das Hähnchen marinierte, habe ich mich um die Mango-Curry Sauce gekümmert. Dazu brauchte ich erstmal ein Mango-Chutney.
Mango-Chutney
(Quelle: eatsmarter)
1 Mango
1 kleines Stück Ingwer (10g)
1 TL Chilliflocken
25ml Zitronensaft
35ml Apfelessig
40g Rohrzucker
Den Ingwer und die Mango schälen und klein schneiden. Nun den Rohrzucker karamellisieren, Ingwer und Chilliflocken dazugeben und sofort vorsichtig mit dem Zitronensaft und Apfelessig ablöschen. Kurz köcheln lassen. Jetzt die Mango dazu und das ganze 45 Minuten köcheln lassen. Dabei häufig umrühren.
Fertig.
Curry-Mango-Sauce
(Quelle: chefkoch)
3/4 Mango
1 EL Butter
3/4 Schalotte
1 1/2 EL Zitronensaft
1 EL Currypulver
1 EL Mango-Chutney
1 1/2 EL Crème fraiche
90 ml Hühnerfond
Salz und Cayennepfeffer zum abschmecken
Mango schälen und das Fruchtfleisch vom Stein schneiden und würfeln. Schalotte schälen und fein würfeln. Schalotte in der Butter glasig braten. Die Mangowürfel einrühren und mitdünsten und mit dem Currypulver bestäuben und anschwitzen. Zitronensaft und Fond angießen, das Mangochutney und die Crème fraiche einrühren. Kurz aufkochen und alles 10 Minuten offen köcheln lassen. Dann die Sauce mit dem Passierstab pürieren, mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.
Die Soße braucht nicht angedickt zu werden, sie ist nach dem Pürieren schön sämig.
Für das Hähnchen habe ich noch eine Zedernholzplanke 2 Stunden gewässert.
Da es nicht nur Hähnchen geben sollte, sondern auch ein wenig Rind (für den Fall das der Chicken Burger nichts wird), habe ich Rinderhackfleisch mit Salz und Pfeffer gewürzt, gut durchgeknetet und mit meiner neuen Burgerpresse geformt. Das war dann auch gleich die Premiere für die Presse. Ja, geht wirklich gut damit.
Die Patties durften dann nochmal 45 Minuten im Froster Platz nehmen.

Und dann ging es endlich zum Genesis!!
Planke natürlich erst im direkten Bereich aufgelegt, bis es knackt und raucht, dann das Hähnchen drauf.
Nach und nach zog auch der Rest auf dem Grill ein.
Und dann ist es endlich Zeit zum Burger bauen!
Klassiker (Rindfleischburger)
Mein Göga war schneller am essen als ich fotografieren konnte.
Seine Zusammenstellung war:
Hamburgersauce
Salat
Patty
Gurke
Röstzwiebeln
Chicken-Curry-Mango-Burger
Meine Zusammenstellung:
Curry-Mango-Sauce
Salat
Hähnchen
gegrillte Mango
Curry-Mango-Sauce
Es waren beide Burger sehr lecker, wurde auch abends nochmal von einem Kumpel bestätigt, der sich geopfert hatte die Reste zu essen. (Ich glaube er opfert sich gerne...

Aber, da war doch was mit Ostern...........
....ein kleiner Ostergruß aus dem Garten.
So, das ist er mein erster Beitrag zum Themenwochenende. Auch wenn er zeitbedingt erst am Montag geschrieben wurde.

Gruß
Ramona
Anhänge
-
DSC_0146[1].JPG118,7 KB · Aufrufe: 978
-
DSC_0121[1].JPG141,4 KB · Aufrufe: 918
-
DSC_0122[1].JPG129,2 KB · Aufrufe: 1.013
-
DSC_0150[1].JPG150,7 KB · Aufrufe: 977
-
DSC_0130[1].JPG127 KB · Aufrufe: 918
-
DSC_0131[1].JPG138,8 KB · Aufrufe: 899
-
DSC_0138[1].JPG107 KB · Aufrufe: 913
-
DSC_0139[1].JPG117,3 KB · Aufrufe: 898
-
DSC_0142[1].JPG118,8 KB · Aufrufe: 892
-
DSC_0145[1].JPG100,2 KB · Aufrufe: 961
-
DSC_0148[1].JPG141,1 KB · Aufrufe: 912
-
DSC_0149[1].JPG180,7 KB · Aufrufe: 925
-
DSC_0151[1].JPG136,4 KB · Aufrufe: 937
-
DSC_0159[1].JPG114,1 KB · Aufrufe: 912
-
DSC_0160[1].JPG170,7 KB · Aufrufe: 952
-
DSC_0161[1].JPG148,5 KB · Aufrufe: 948
-
DSC_0163[1].JPG143,5 KB · Aufrufe: 915
-
DSC_0164[1].JPG112,6 KB · Aufrufe: 970
-
DSC_0166[1].JPG114,1 KB · Aufrufe: 982
-
DSC_0167[1].JPG84,4 KB · Aufrufe: 941
-
DSC_0168[1].JPG92,9 KB · Aufrufe: 939
-
DSC_0156[1].JPG180,1 KB · Aufrufe: 953