Ohne mich hier rühmen zu wollen, dass ich der erste sei, der auf die Idee einer Cherry Chipotle kam: Vorstellen möchte ich mein Ergebnis trotzdem, weil es richtig lecker geworden ist.
Zutaten:
2 Dosen Cherry Coke (je 330ml)
1/2 Zitrone, davon den Saft
750ml Tomatenketchup
1 mittelgroße Zwiebel
1/2 Dose Chipotle in Adobo
50g Kirschen, getrocknet
2 EL Dijonsenf
300g Kirschmarmelade
100g Zucker
5g Ingwer, getrocknet und gemahlen
2g Piment, ganz
3g schwarzer Pfeffer, ganz
1 TL Zimt
3 EL Worcester Sauce
6 EL Soja Sauce
3 TL Flüssigrauch, Hickory
Mise en Place (zumindest größtenteils)
Dann kann es ja losgehen:
Zitrone halbieren und auspressen, getrocknete Kirschen fein hacken (oder durch den Mixer jagen), Zwiebeln grob würfeln.
Falls sich schon mal jemand gefragt hat, wie es in einer frisch geöffneten Dose Chipolte in Adobo aussieht - so schaut's aus
...daraus entnehme man vier Jalapeno-Schoten und hacke selbige grob klein. Das sollte je nach Größe in etwa die Hälfte der Dose entsprechen.
Während dessen schwitzt man die Zwiebeln in etwas Öl an
...und bereitet die Gewürze vor. Und ja, das sind auf dem Foto nur 40g Zucker. Pfeffer und Piment können im Ganzen verarbeitet werden, da wir die Sauce am Ende noch durch ein Sieb streichen.
Mit der wichtigste Schritt: Die Zwiebeln werden mit Cola abgelöscht - auf niedriger Hitze reduzieren wir die Cola auf ungefähr die Hälfte. Man sieht sehr schön, dass die Sauce schon etwas dickflüssiger ist. Der ganze Prozess passiert auf niedriger / mittlerer Temperatur und dauert rund 45 Minuten
Dann kann's weitergehen und wir fügen die Chipotle und die Kirschmarmelade hinzu. Ich habe eine Marmelade mit hohem Fruchtanteil und teilweise ganzen Kirschen verwendet. Warum? Weil's gut schmeckt
Nun lässt mal alles einmal aufköcheln, dann kommen die Gewürze, der Zucker und der Senf dazu. Auch hier: Alles wieder auf Temperatur bringen und wenn sich der Zucker aufgelöst hat, können wir zum Pürierstab greifen.
*brumm, brumm* - einmal flott durch die Sauce gehen und alle groben Bestandteile in die Sauce integrieren.
...dass BBQ-Saucen gern auf Basis von Ketchup produziert werden, bewahrheitet sich auch hier. Also rein mit der roten Pampe
...und gut durchmischen
Dann nochmal abschmecken mit Soja- und Worcester-Sauce und soweit notwendig mit Zucker
nun kommt der Flüssigrauch zum Einsatz - hier lieber vorsichtig dosieren und ggf. später nochmals nachlegen.
Jetzt wird die Sauce durch ein Sieb gedruckt.
Warum? Darum! Die ganzen Festbestandteile vom Pfeffer, Piment, Zwiebeln etc. sollen nicht in die finale Sauce.
Der Einfachheit halber habe ich das Sieb gleich über einen anderen Topf gehängt, weil wir ja noch eine Zutat haben, die bisher noch nicht verarbeitet wurde: Die getrockneten Kirschen! Diese werden in die Sauce eingerührt. Dann soll die Sauce auf niedriger Stufe noch gute 20 Minuten vor sich hin köcheln, damit die Kirschen re-hydrieren, weich werden und sich so super in die Sauce integrieren.
Fertig:
Nun noch Abfüllen, abkühlen und dann kann probiert werden. Heißer Tipp: Die Squeeze-Flasche ist zwar ansonsten recht praktisch, aber mit Stückchen in der Sauce verstopft die Öffnung rel. schnell. Lieder dann zu Weithalsflaschen aus Glas greifen, aus denen man die Sauce dann gut heraus schütten kann.
Test-Essen: Die Konsistenz ist perfekt
...leider war absolut nichts passendes mehr im Haus, also ist meine Frau nochmals schnell zur "Goldenen Schwalbe" ausgerückt und mit ein paar Nuggets zurück gekommen:
Fazit: Richtig lecker! Wird auf jeden Fall wieder gemacht. Allerdings hatte ich während des Kochens schon eine Idee für die nächste BBQ-Sauce. Auch hier werde ich euch daran teilhaben lassen.
In diesem Sinne: G'sund bleiben und bis bald!
Zutaten:
2 Dosen Cherry Coke (je 330ml)
1/2 Zitrone, davon den Saft
750ml Tomatenketchup
1 mittelgroße Zwiebel
1/2 Dose Chipotle in Adobo
50g Kirschen, getrocknet
2 EL Dijonsenf
300g Kirschmarmelade
100g Zucker
5g Ingwer, getrocknet und gemahlen
2g Piment, ganz
3g schwarzer Pfeffer, ganz
1 TL Zimt
3 EL Worcester Sauce
6 EL Soja Sauce
3 TL Flüssigrauch, Hickory
Mise en Place (zumindest größtenteils)
Dann kann es ja losgehen:
Zitrone halbieren und auspressen, getrocknete Kirschen fein hacken (oder durch den Mixer jagen), Zwiebeln grob würfeln.
Falls sich schon mal jemand gefragt hat, wie es in einer frisch geöffneten Dose Chipolte in Adobo aussieht - so schaut's aus

...daraus entnehme man vier Jalapeno-Schoten und hacke selbige grob klein. Das sollte je nach Größe in etwa die Hälfte der Dose entsprechen.
Während dessen schwitzt man die Zwiebeln in etwas Öl an
...und bereitet die Gewürze vor. Und ja, das sind auf dem Foto nur 40g Zucker. Pfeffer und Piment können im Ganzen verarbeitet werden, da wir die Sauce am Ende noch durch ein Sieb streichen.
Mit der wichtigste Schritt: Die Zwiebeln werden mit Cola abgelöscht - auf niedriger Hitze reduzieren wir die Cola auf ungefähr die Hälfte. Man sieht sehr schön, dass die Sauce schon etwas dickflüssiger ist. Der ganze Prozess passiert auf niedriger / mittlerer Temperatur und dauert rund 45 Minuten
Dann kann's weitergehen und wir fügen die Chipotle und die Kirschmarmelade hinzu. Ich habe eine Marmelade mit hohem Fruchtanteil und teilweise ganzen Kirschen verwendet. Warum? Weil's gut schmeckt

Nun lässt mal alles einmal aufköcheln, dann kommen die Gewürze, der Zucker und der Senf dazu. Auch hier: Alles wieder auf Temperatur bringen und wenn sich der Zucker aufgelöst hat, können wir zum Pürierstab greifen.
*brumm, brumm* - einmal flott durch die Sauce gehen und alle groben Bestandteile in die Sauce integrieren.
...dass BBQ-Saucen gern auf Basis von Ketchup produziert werden, bewahrheitet sich auch hier. Also rein mit der roten Pampe
...und gut durchmischen
Dann nochmal abschmecken mit Soja- und Worcester-Sauce und soweit notwendig mit Zucker
nun kommt der Flüssigrauch zum Einsatz - hier lieber vorsichtig dosieren und ggf. später nochmals nachlegen.
Jetzt wird die Sauce durch ein Sieb gedruckt.
Warum? Darum! Die ganzen Festbestandteile vom Pfeffer, Piment, Zwiebeln etc. sollen nicht in die finale Sauce.
Der Einfachheit halber habe ich das Sieb gleich über einen anderen Topf gehängt, weil wir ja noch eine Zutat haben, die bisher noch nicht verarbeitet wurde: Die getrockneten Kirschen! Diese werden in die Sauce eingerührt. Dann soll die Sauce auf niedriger Stufe noch gute 20 Minuten vor sich hin köcheln, damit die Kirschen re-hydrieren, weich werden und sich so super in die Sauce integrieren.
Fertig:
Nun noch Abfüllen, abkühlen und dann kann probiert werden. Heißer Tipp: Die Squeeze-Flasche ist zwar ansonsten recht praktisch, aber mit Stückchen in der Sauce verstopft die Öffnung rel. schnell. Lieder dann zu Weithalsflaschen aus Glas greifen, aus denen man die Sauce dann gut heraus schütten kann.
Test-Essen: Die Konsistenz ist perfekt
...leider war absolut nichts passendes mehr im Haus, also ist meine Frau nochmals schnell zur "Goldenen Schwalbe" ausgerückt und mit ein paar Nuggets zurück gekommen:
Fazit: Richtig lecker! Wird auf jeden Fall wieder gemacht. Allerdings hatte ich während des Kochens schon eine Idee für die nächste BBQ-Sauce. Auch hier werde ich euch daran teilhaben lassen.
In diesem Sinne: G'sund bleiben und bis bald!