• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Der Cramer-Club wächst...

@ID73

ok das habe ich mir schon gedacht, das man den Injektor nicht bekommt. Kann der einen defekt haben ?

Denke nicht das ich bei einem 30€ Grill den groß testen kann vor Ort.

Wenn der komplett ist sauber und ordentlich aussieht einfach mitnehmen oder ...
 
Haben da nch schon mal Viecher drin gehaust oder ihre Leichen hinterlassen ?
Aber kein Hexenwerk, wenn's so sein sollte. pinsel und/oder Druckluft, pfertsch.
Ein Spinnennetz/-nest hatte ich schon drin. Aber ist ja dann nicht kaputt, nur verstopft. Das war in einer Minute behoben.
 
Hallo zusammen.

@45_dcoe .

Ein 2 flammiger reicht von der Grundfläche für 2 Personen aus.
Wobei ein guter 3 flammiger einem schlechten 2er natürlich vorzuziehen wäre.
Ein 3er wäre auf dem Campingplatz von Vorteil wenn der Nachbar mal rüberkommt.

Wenn der Wohnwagen keine Gassteckdose hat nimmst du die 50mbar Version.
Gasschlauch und Durckminderer sollte man aus Sicherheitsgründen tauschen.
Auf beiden ist in der Regel ein Produktionsjahr aufgedruckt. Mein erster Cramer war von 1994, dort tauscht man selbstredend Schlauch und Druckminderer.
Der Injektor geht nicht kaputt, er geht höchtens verloren.
Man bekommt ihn noch als gebrauchtes Einzelteil zum utopischen Preis erworben. Hier kann man besser einen billigen runtergerockten Cramer erwerben, alles bis auf den Injektor entsorgen und gut ist.

Seitenteile aus Alu oder Blech sind beide stabil, wobei hier zu beachten ist, die Brennereinheiten passen nicht untereinander. Hier im Thread sind genügend Bilder vorhanden wo dieses ersichtlich ist.

Auf meinem 3er mit Blechseiten habe ich schon einen Dutch Oven gestellt. Normale Töpfe gehen auch, allerdings die Griffe sollten dann nicht aus Plastik o.ä. sein. Auch sollte man die Griffe nur mit Handschuhen anpacken.

Auf vielen Bildern ist folgendes zu sehen, die Alutropfschale ist eine Etage tiefer als der Grillrost.
Grober Fehler,der Grillrost gehört in die Tropfschale, weil...
...der Rost etwas schmäler als die Tropfschale ist und diese zwischen den Seitenteilen rausrutschen könnte.
...die Tropfschale als Reflektor dient, so eine Art Unterhitze, und das Grllgut noch schneller erhitzt.

LG Holly69
 
Mal ein Beispielbild wie’s richtig ist:

IMG_8607.jpeg


Dann quält man sich auch mit der kalten Hand nicht ab das grillrost zu verstellen hoch oder runter 😅
 
Der weiße ist ja noch jungfräulich... :thumb2:
 
..sauber Gummiadler ......und wennde nun noch die Fleischklammern am Spieß korrekt positioniert, kannst den Bondage-Faden weglassen... :thumb2:
Den lasse ich beim nächsten Mal auf keinen Fall weg 😉
 
So, jetzt hab i den Grillkorb au no eingeweiht/entweiht.
1000006738.jpg

"Für Geflügel, Fleisch und Fisch." 🤔 Den kann man, wenn man eine Klammer um 180° dreht, ganz eng stellen. Dann geht auch Gemüse 🤪

1000006702.jpg


1000006703.jpg


Des is gar ned so verkehrt mit mehrere Cramer. Des Grillgemüse hat mi bisher blos genervt. Gefühlt braucht des immer viel mehr Zuneigung, als der Rest! Und Temperaturen passen au ned so gut zusammen...

1000006721.jpg


1000006710.jpg


1000006724.jpg


So hab i mi ganz gechillt um den Rest gekümmert 🤗

1000006720.jpg


Und da hat der Keramikbrenner deutlich mehr Dampf, als die "normale" Gasversion. Gefällt mir sehr gut!

1000006722.jpg


Liebe Grüße
 
Ich war von dem Grillkorb eigentlich schon wieder weg :lach:
Jetz komm ich wieder ans grübeln :bash:
Das sieht klasse aus :thumb1:
 
Zurück
Oben Unten