Hallo liebe Community,
nach langen lesen und studieren hier im Forum habe ich mich auch an meine ersten Räuchereien gewagt.
Zzt. Pökeln die Stücke im Kühlschrank im Vakuum 2 bis 3 Wochen, Durchbrennen mit eingerechnet.
Zum Pökeln:
Die Unterschale und Lende wurde mit dem Komplettsett von @Spicy´s Schinkenzauber gepökelt.
Den Bauch habe ich etwas Herzhafter mit
38g NPs/Kg
Wachholder
gertocknete Zwiebeln
Pfeffer
Zucker
eingerieben.
Beim Vakuumieren bin ich etwas an meine Grenzen gestoßen, trotz Schutzflies in Form von Küchkrepp wurde die Schweissnaht durch den Fleischsaft immer wieder verschmutzt was zur Folge hatte das dass Vakuum nicht zu Hundertprozent gehalten hat, als Gegenmaßnahme habe ich mit 3 Schweissnähten nachgeholfen, somit sind Sie dicht aber allerdings nicht zu 100% im Vakuum.
Trotzdem habe ich noch ein paar Fragen zur weiteren Behandlung.
Wo lass ich das Fleisch am besten Trocknen und später Nachreifen?
Überlegung von mir:
- evtl Räucherschrank bei den Temperaturen momentan?
- Kellertreppe?(mit Fliegengitter oder Leinentuch)
- Schuppen? (mit Fliegengitter oder Leinentuch)
Ich habe im Keller Konstant momentan ca. 17°C und 70% LF.
das ist mir schon etwas zu Warm
Wie lange sollte man das Fleisch trocknen lass habe da so an 2-3 tage gedacht?
Ich hoffe ihr könnt mir noch ein wenig auf die Sprünge helfen
Danke
nach langen lesen und studieren hier im Forum habe ich mich auch an meine ersten Räuchereien gewagt.
Zzt. Pökeln die Stücke im Kühlschrank im Vakuum 2 bis 3 Wochen, Durchbrennen mit eingerechnet.
Zum Pökeln:
Die Unterschale und Lende wurde mit dem Komplettsett von @Spicy´s Schinkenzauber gepökelt.
Den Bauch habe ich etwas Herzhafter mit
38g NPs/Kg
Wachholder
gertocknete Zwiebeln
Pfeffer
Zucker
eingerieben.
Beim Vakuumieren bin ich etwas an meine Grenzen gestoßen, trotz Schutzflies in Form von Küchkrepp wurde die Schweissnaht durch den Fleischsaft immer wieder verschmutzt was zur Folge hatte das dass Vakuum nicht zu Hundertprozent gehalten hat, als Gegenmaßnahme habe ich mit 3 Schweissnähten nachgeholfen, somit sind Sie dicht aber allerdings nicht zu 100% im Vakuum.
Trotzdem habe ich noch ein paar Fragen zur weiteren Behandlung.
Wo lass ich das Fleisch am besten Trocknen und später Nachreifen?
Überlegung von mir:
- evtl Räucherschrank bei den Temperaturen momentan?
- Kellertreppe?(mit Fliegengitter oder Leinentuch)
- Schuppen? (mit Fliegengitter oder Leinentuch)
Ich habe im Keller Konstant momentan ca. 17°C und 70% LF.
das ist mir schon etwas zu Warm
Wie lange sollte man das Fleisch trocknen lass habe da so an 2-3 tage gedacht?
Ich hoffe ihr könnt mir noch ein wenig auf die Sprünge helfen

Danke