• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!

Grill erzeugt an der Küste keine Hitze mehr

lemminger65

Militanter Veganer
10+ Jahre im GSV
Moin!

Ich habe mir in NRW einen Kugelgrill gekauft. Das Budget war passend...
Ich wollte das Indirekt grillen mal antesten, nachdem ich im Internet den GSV gefunden habe.
http://rover.ebay.com/rover/1/707-5...0001&campid=5337467401&icep_item=251550081819
Indirektes Grillen war ganz gut. Habe mich an eher kleine Stücke gewagt.

Nun zu meiner Frage, ich bekommen nach dem Umzug nach SH an die Küste keine Temperatur mehr zusammen, die Kohlen gehen mir aus wenn der Deckel zu ist. Am Aschekasten voll auf, Kohle liegt auf Rost und oben auch voll auf.
Ich habe zwei Anzündekamine und warte bis die Kohlen oben weiß werden dann ab in den Grill.
Der Grill ist ja eine Webberkopie anscheinend nur etwas flacher.
Ich habe ja schon 2,3 Kg dicke Rippe gegrillt, die war super, aber ich würde eher gerne die Temperatur mal regeln als zu hoffen dass diese reicht. Lege ich die Kohlen im Kreis gehen die aus anstatt siech weiter zu entzünden und lange niedere Temperatur abzugeben. Ich hab das schon mit Disounterkohle und teurer Kohle probiert, ich finde da keinen Unterschied. Briketts brennen natürlich länger.
Kann es am Klima liegen dass ich keine Temperatur mehr zusammenbekomme, oder ist die Bauhöhe des Grills für indirektes Grillen zu flach?

Gruß Klaus
 

bigtorsti26

Bundesgrillminister
10+ Jahre im GSV
Du meinst , er kommt mit dem Umzug nicht zurecht? Spaß beiseite, was benutzt du denn für Kohle? Wenn unten und oben alle Schieber auf sind sollte eigentlich ordentlich Hitze entstehen, zumal es ja scheinbar vorher funktioniert hat.

von unterwegs gesendet
 
OP
OP
lemminger65

lemminger65

Militanter Veganer
10+ Jahre im GSV
Hi
Wie gesagt, ich bin wieder bei Discounter Grillbriketts, selbst Webberkohle brachte nicht den Erfolg. Ich kauf mir auch die teuersten wenn es sein muß und für mich einen signifikanten Unterschied darstellt.
Ich habe noch 2 Kg Steakhüfte und die will auf den Grill und das bei optimaler Hitze.

derlem
 

Farion

Grillkaiser
5+ Jahre im GSV
Wenn du die Briketts in den Grill schüttest, machst du dann gleich den Deckel drauf?
Lass die Kohlen noch mal 15min ohne Deckel durchglühen.
 

bigtorsti26

Bundesgrillminister
10+ Jahre im GSV
Weber ist nicht der Hit bei der Kohle. Ich habe immer Profagus und bin bisher gut damit gefahren. Bei mir spielt es auch keine Rolle ob es windig ist oder nicht. Ich tippe auch mal darauf , daß du den Deckel zu früh schließt. Wenn du wirklich richtig Hitze benötigst dann nehme ich immer 2 volle AZK welche DURCHGEGLÜHT sind. nach 5-10 Minuten Deckel zu aber die Lüftung auf,da geht das Thermometer auf anschlag.

von unterwegs gesendet
 
OP
OP
lemminger65

lemminger65

Militanter Veganer
10+ Jahre im GSV
OK... Nach dem einfüllen noch 10-15 Minuten warten bis Deckel zu... Muss ich mal machen, Wenn die Kohle liegt dann hau ich alles rein und Deckel zu...
Oh Herr gib mir Geduld... aber flott! oder wie ein Chinesisches Sprichwort sagt: " Nur unendliche Geduld bringt sofortige Resultate"
Wind ist mehr, aber ich Grille hinter der Garage im Windschatten, Abkühlung durch Wind dürfte das nicht sein.
Wenn die Kohle aussen weiß wird, dann dürfte die Lagerung, sprich Feuchtigkeit wohl auch kein Problem mehr darstellen, oder?
 

Micha65

Bundesgrillminister
5+ Jahre im GSV
Nein denke ich nicht. Das wichtigste ist, nach dem umfüllen der Kohle noch ca. 10 min den Deckel auf damit die Kohle sich akklimatisieren kann
 

DerHoss

Master of Mega OT
5+ Jahre im GSV
R.I.P.
Supporter
★ GSV-Award ★
Sehr seltsam. Das Klima wohl kaum... Schätze mehr die Kohlen..


Grüße

Christian
 

DundD

Bundesgrillminister
Glühen denn die Kohlen beim Umfüllen noch richtig?
 

Küstenschmied

Armseliger
Benutzt Du wirklich zwei Anzündkamine voll Kohle im Grill .... ?

Dann wird evtl. zuviel Sauerstoff verbraucht und die Kohle verliert ungemein viel Leistungsfähigkeit weil für so viel Kohle nicht genug Belüftung erreicht werden kann.

Zeig doch mal genauer wieviel Kohle und vor allen Dingen - welche Marke Du verwendest.
 
OP
OP
lemminger65

lemminger65

Militanter Veganer
10+ Jahre im GSV
Ich teste gerade mal mit dem Ruhen der Kohle, mach ein paar Bilder und melde mich nachher.
Mit welchem Thermometer kann man sich nicht nur die Kerntemperatur anzeigen sondern auch warnen lassen wenn die Temperatur im Grill sinkt?

Klaus
 

Loop

Dauergriller
5+ Jahre im GSV
z.B. das Maverick ET-732. Gibt aber auch andere die das können, von den weiß ich es aber sicher ;)
 

hangingloose

Grillkaiser
10+ Jahre im GSV
Mach am besten mal Bilder ;-)
 

bigtorsti26

Bundesgrillminister
10+ Jahre im GSV
Wobei mir schon zu denken gibt , das der Kohlering nicht funktioniert hat .Egal welche Kohle ich benutzt habe , ausgegangen ist er mir noch nie. Es gab nur unterschiedliche Laufzeiten . Eventuell liegt es ja doch am Grill selbst.

von unterwegs gesendet
 

hangingloose

Grillkaiser
10+ Jahre im GSV
Wobei mir schon zu denken gibt , das der Kohlering nicht funktioniert hat .Egal welche Kohle ich benutzt habe , ausgegangen ist er mir noch nie. Es gab nur unterschiedliche Laufzeiten . Eventuell liegt es ja doch am Grill selbst.

von unterwegs gesendet
schon mal ein Ring mit Braunkohle gelegt? wenn der Ring dann zu dick (Anzahl der Reihen) gelegt wird, dann muss die Luft stark gedrosselt werden und die Braunkohlebriketts gehen aus...
Ist nix neues.. deshalb die Bilder
 

Küstenschmied

Armseliger
Hi,

die teuren Messgeräte benötist Du nicht, finde heraus warum die Temperatur sinkt, Kerntemp-Messgeräte für Grillgut findest Du unter 10 EUR, z. B. von Ikea.

Wir benötigen gute Photos vom Einlass und Auslass des Grills und von der verwendeten Kohle.
 

bigtorsti26

Bundesgrillminister
10+ Jahre im GSV
schon mal ein Ring mit Braunkohle gelegt? wenn der Ring dann zu dick (Anzahl der Reihen) gelegt wird, dann muss die Luft stark gedrosselt werden und die Braunkohlebriketts gehen aus...
Ist nix neues.. deshalb die Bilder
Ja , ohne Probleme aber ich mache zwei Reihen nebeneinander und eine flach oben drauf. Bis jetzt ohne Probleme, egal mit welcher Kohle. Bin aber auch der Meinung, daß die Weber nix sind. Deshalb nehme ich Profagus, die halten länger und brennen gleichmäßig egal ob auf der Kugel oder beim Dopfen. Ist aber nur meine Erfahrung.

von unterwegs gesendet
 
OP
OP
lemminger65

lemminger65

Militanter Veganer
10+ Jahre im GSV
So, nun!
Bilder hier, siehe Kommentare:
http://www.grillsportverein.de/forum/media/albums/grillversuch.3148/

Ich habe als Unterschied die Kohle nach dem Umfüllen 10 Minuten bei offenem Grill brennen lassen. Die ersten Miunten war die Tropfschale trocken, dabei habe ich 225°C hinbekommen und mit Wasser in der Tropfschale noch 200°C
Die Temperatur hielt 1,5 Stunden und fällt nun ab. Nach fast 2 Stunden noch 185°C
Ich denke der Unterschied ist die Wartezeit bis zum schließen des Grills. Heute war es Windig und ca. 4°C Umgebungstemperatur.

derlem
 
Oben Unten