• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!

Kaufberatung - Einkochautomat

Delicatus

Forumspoet
10+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,
nachdem das Haben Will Virus mindestens genau so hartnäckig ist wie Covid, hab ich mich dazu entschlossen mir einen Einkochautomaten zu gönnen. :hammer:
Vorwiegend möchte ich damit Wurst im Glas herstellen oder auch einmal ein paar Würste brühen, Bolognese oder Gulasch konservieren und sicher auch mal hin und wieder Obst verarbeiten.
Suppe oder Glühwein erwärmen sollte natürlich auch möglich sein.
Sicher kennt ihr das, man geht auf die Suche, liest hier und da eine Rezension 🧐 und plötzlich glaubt man an jedem ein Makel zu erkennen. 🙄

Deswegen wollte ich einfach mal bei den alten Hasen nachfragen welchen Typ ihr so habt und wie zufrieden ihr damit seid.

Danke und Viele Grüße
Stephan
:prost:
 

Dingo

Grillkaiser
10+ Jahre im GSV

5E8A5T14N

KEGGgstremist
Supporter
★ GSV-Award ★
Quoting-Queen
Verrücktestes Huhn des GSV
Wok-Star
warum klicke ich hier rein :ballaballa:

Stephan viel Glück bei der Findung deines neuen Einkochautomaten
 

Dr_BBQ

FC Bayern des Photo Contests
10+ Jahre im GSV
Foto des Monats
Quoting-Queen
Wok-Star
warum klicke ich hier rein :ballaballa:
Auch ich wünsch dir viel Glück.
 

klaus.

Putenfleischesser
10+ Jahre im GSV
Supporter
Die Weck EKA sollen die Temperatur nicht sonderlich gut halten bzw. sind die Schwankungen relativ hoch.

Ich habe einen von Klarstein (27Liter) und bin absolut zufrieden damit.
 

Odenwälder Wintergrillerin

Aal-Expertin
10+ Jahre im GSV
Hallo,
ich habe von Weck den Einkochautomaten aus Edelstahl mit geschlossenem Boden. Es gibt auch welche mit Löchern im Boden wo das Wasser dann direkt mit der Heizspirale erhitzt wird. Nicht sehr geeignet beim Brühen von Würstchen und co.
 

LahntalGriller

Grillkaiser
5+ Jahre im GSV
Hallo,

hier hat es einen KochStar WarmMaster DeLuxe (Emalie),
wenn ich es wieder zu tun hätte würde es ein KochStar WarmMaster DeLuxe (Edelstahl)
werden.
Immer schön mit Auslaufhahn und Einleger.

Von meinen "Altvorderen" habe ich auch noch einen älteren Einkocher der Marke Nahrath hier stehen,
der schätzt die Temperatur aber nur ...

GrillGruß
 

Maddin77

Kamikaze-Pizzatester & Grillsportreporter
5+ Jahre im GSV
Da Hock ich mich mal dazu
Will nämlich auch einen Kaufen
 

nixarbeit

Grillkönig
10+ Jahre im GSV
Ich hatte bis zum Früjahr 2020 einen vom Lidl. Digital was postitiv war, aber mit "minderwertiger" Emaillie. Die hat irgendwann natürlich nachgelassen und dann kam der Rost. Schade. Hat aber vor 15 Jahren auch nur 39€ gekostet. Also ok.

Jetzt bin ich auf Edelstahl umgestiegen. Aber auch wieder digital.
Für "normale" Awendungen:
https://www.amazon.de/gp/product/B07X93C31J/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
Wenns mal mehr sein soll:
https://www.amazon.de/gp/product/B07WW18CFJ/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

Die Leistung beim "kleinen" 28l ist sehr gut. Der 60l Topf könnte noch ein paar Watt mehr vertragen. Das Auheizen dauert merklich länger.
Wenn die Temperatur mal erricht ist läuft alle stabil. MIt dem Wlanthermo mal über mehrere Stunden geprüft.3-4°C hysterese.
Wer kurze Arme hat sollte vom 60l die Finger lassen.....

Der Auslaufhahn bei beiden ist etwas kläglich. Der wird wahrscheinlich noch durch eine VA Version ersetzt.
 

Maddin77

Kamikaze-Pizzatester & Grillsportreporter
5+ Jahre im GSV
Uiuiui
200€ für nen Einkochautomaten
Ist mir dann doch zu heftig.

Die meisten werden wohl einen emaillierten haben.
Was mich noch interessieren.
Braucht man den Timer?
 

Maddin77

Kamikaze-Pizzatester & Grillsportreporter
5+ Jahre im GSV
kann jemand sagen, wie viel Gläser so rein gehen in einen 27-30L Topf
 

LahntalGriller

Grillkaiser
5+ Jahre im GSV
Hallo,

Uiuiui
200€ für nen Einkochautomaten
Ist mir dann doch zu heftig.

Die meisten werden wohl einen emaillierten haben.
Was mich noch interessieren.
Braucht man den Timer?

Zum Einkochen: für uns unentbehrlich.

Temperatur einstellen,
Zeit einstellen,
starten,
es wird bis auf die Temperatur hoch geheizt,
auf der eingestellten Temperatur bleibt es für die eingestellte Zeit,
danach fährt die Temperatur wieder runter,
der Einkocher kühlt aus.

Man muß sich nach dem befüllen um nichts mehr kümmern,
sonst ist das mit dem schauen wann ist der Automat warm, Wecker stellen, Automat ausschalten doch immer etwas mühsam.

GrillGruß
 

MAC's BACKWOODS SMOKER

Grillkaiser
5+ Jahre im GSV
kann jemand sagen, wie viel Gläser so rein gehen in einen 27-30L Topf

Ruf doch morgen mal dort an.
Ich hatte H.Leugermann vor 30 Jahren pers. kennengelernt über eine andere Firma und per Zufall hat es sich wieder bei Weck ergeben. Ich denke Du kriegts die Infos die Du benötigst.

Viele Grüsse
 

LahntalGriller

Grillkaiser
5+ Jahre im GSV

Maddin77

Kamikaze-Pizzatester & Grillsportreporter
5+ Jahre im GSV
Hallo,



Tja @Maddin77
das kommt darauf an, nämlich auf die Glasgröße,
[hier im GSV-LINK] kannst du mal sehen wieviel Gläser ich da reinstelle zum einkochen.

Von den 700ml Flaschen (Tomaten Passata) bekomme ich 12 St. rein.

GrillGruß
das war mir bewusst......
da des ja Gläser formen und größen wie sand am meer gibt.
mir ging es um die Wurstgläser 150-160g und an die 300g
 

Markus

.
10+ Jahre im GSV
★ GSV-Award ★
das war mir bewusst......
da des ja Gläser formen und größen wie sand am meer gibt.
mir ging es um die Wurstgläser 150-160g und an die 300g

Das ist eine Reihe Standard 230ml Gläser.

Ich finde den Timer praktisch, wie ihn @LahntalGriller oben beschrieben hat.

Auf den Auslaufhahn habe ich bewusst drauf verzichtet. So kann nichts undicht werden. Ich mache aber die dem Einkocher auch kein Glühwein warm.

12.jpg
 

Hühnerfuß

Auflauf-Lover
5+ Jahre im GSV
Ich habe einen Rommelsbacher mit 27 Liter Hubraum.
Was mich nervt, ist das recht großteilige Einsatzsieb. Bei schlanken 700ml Flaschen,
die ich für passierte Tomaten benutze, können die umfallen.
Da muß ich mir ein anderes anfertigen.
 
Oben Unten