• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Kleiner Backtag mit GSV Unterstützung

Farmer3s

Grillkaiser
10+ Jahre im GSV
Moin Moin vun de Waterkant,

am Samstag hat es endlich geklappt :clap2: das Tim (Antony Soprano) und sein Schviva zu einem Backtag kamen, lange hatten wir schon davon geredet. Nun war es soweit. Beide hatten ihre Teige für Sauerteigbrot und Baguette mitgebracht. Ich hatte Brotaufträge zu erfüllen, als Beilage für ein Wildschwein sollte es Zwiebelbrot und ein rustikales Mischbrot geben. Kurz entschlossen kamen für einen weiteren Freund 4 Schwarzbrote aus einer Fertigmischung dazu. Dann woltte ich noch eingenetztes "frei Schnauze" mit einem Roggensauerteigbrot machen.

Bilder gibt es leider nicht so viele da wir zuviel geqautscht haben, grins. Aber so muss das sein! Naja und wenn man sich unterhält und gleichzeitg Teige macht passieren schon mal Fehler, so kam bei dem Mischbrot die doppelte Menge Quark zum Teig was sich in der Konstistenz vom Teig wiederspiegelte. Tja und dann such mal den Fehler :D also Dinkelmehl zugeben bis es passt und schon wurden aus den geplanten 5 Broten schon mal 9 Brote :D Mit dem Rest der Teige verlief es hingegen problemlos.

So nun mal ein paar Bilder

Hier das verquarkte Mischbrot

Teig1.jpg


Bei der Stückgare

Quark1.jpg

Hier die Schwarzbrote in den neuen Gärkörben. Danke Tosten!!! :dankedanke:

Schwarz1.jpg

Schwarz2.jpg


Die Zwiebelbrote, es waren insgesammt 6 Brote

Zwiebel1.jpg

nach drei stündigem einheizen, abstehen, aushuddeln ging es dann in den Ofen. Und hier schlich sich wieder ein Fehler ein. Das Zwiebelbrot hätte bei der zweiten Rutsche mit in den Ofen gemusst und nicht bei der ersten :eek:
sie wurden natürlich etwas dunkel, und da der Ofen dann schon voll war hatte mein eingenetztes kein Platz und muste bei der zweiten Rutsche mit hinein wo dem Brot dann wieder die Hitze fehlte.

Letzendlich sah es dann so aus als es fertig war.

Fertig1.jpg


Fertig2.jpg


Als kleinen Snack für den kleinen Hunger hatte sich Tim etwas sehr leckeres einfallen lassen

Nachtisch.jpg


Nun ein paar Anschnittbilder
Das verquarkte Mischbrot

Anschnitt1.jpg


Das verdunlkelte Zwiebelbrot.

Anschnitt Zwiebel.jpg


Helmi´s Sauerteigbrot. Gruß an Helmi, ist super lecker!!!

Anschnitt Helmi.jpg

Die anderesen Statisten hatte die Location bei den Fotoaufnahemen schon verlassen, das Schwarzbrot habe ich noch vor der Abholung schnell angeschnitten und probiert. Ist saftig, locker und lecker.

Es war ein sehr schöner lustiger Tag für mich. Und sehr lehrreich, nicht nur die eingeschlichenen Fehler, ganz besonderes schön fand ich es einem Bäcker, also Tim´s Schwiva, über die Schulter zu gucken!!! Wenn ich mal so schleifen könnte :o beidhändig :o

Tim, das müssen wir öfter machen! :domina:

Kiek mol wedder in!
 

Anhänge

  • Quark1.jpg
    Quark1.jpg
    88 KB · Aufrufe: 679
  • Teig1.jpg
    Teig1.jpg
    93,1 KB · Aufrufe: 632
  • Schwarz1.jpg
    Schwarz1.jpg
    91,5 KB · Aufrufe: 694
  • Schwarz2.jpg
    Schwarz2.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 667
  • Zwiebel1.jpg
    Zwiebel1.jpg
    95,3 KB · Aufrufe: 675
  • Fertig1.jpg
    Fertig1.jpg
    98,9 KB · Aufrufe: 686
  • Fertig2.jpg
    Fertig2.jpg
    100,1 KB · Aufrufe: 715
  • Nachtisch.jpg
    Nachtisch.jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 684
  • Anschnitt1.jpg
    Anschnitt1.jpg
    96,1 KB · Aufrufe: 679
  • Anschnitt Zwiebel.jpg
    Anschnitt Zwiebel.jpg
    100,1 KB · Aufrufe: 664
  • Anschnitt Helmi.jpg
    Anschnitt Helmi.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 677
Zuletzt bearbeitet:
Jörn, das war aber auch ein ordentliches Programm, dass ihr da geplant habt. Da kann sowas schonmal passieren. Mir hat gestern für das Baguette, nachdem ich nicht so lange geheizt hatte wie sonst und bereits Fougasse und Bauernbrot gebacken hatte, auch etwas an Hitze gefehlt. Dennoch hat sich von den Essern keiner beschwert. Und das ist doch das Schöne: selber etwas schaffen und Anderen damit eine kleine Freude machen. Das entschädigt für den Aufwand. Passt.

Und ganz ehrlich: wenn Du es nicht gesagt hättest, könnten die Brote ja auch so aussehen müssen :)

Viele Grüße, Patrick
 
Tach Jörn :prost:

Na da hast die Models aber fein ins recht Licht gerückt :ola:
Toller Threat und toller Tag!! Können wir nur zustimmen, hat riesig Spass gemacht und muss so wiederholt werden :v: War heut noch kurz bei Helmi, der schwärmt immer noch vom Ofen... nur sein Brot gefäll im nicht so :santamad: Hat halt Anspruch der Kerl :camouflage:

Hast den übrig gebliebenen Camembert nochmal aufgebacken, der sieht so gut aus tüh tüh :rotfll:?!
Übrigens schmeckt das Baguette heute erstaunlicherweise recht gut. Aus dem faden Ding ist irgendwie noch was G'schmackiges geworden über Nacht :ballballa:

Vielen Dank nochmal, auch von Helmi!
 
Moin Tim,

freut mich das es euch auch so gut gefallen hat! Und dann hattest Du ja doch noch leckeres Baguette zum Frühstück, demnach ist das Rezept ja scheinbar doch nicht so schlecht. Freut mich. Den Cambert hab ich für Göga noch mal in der Hexe warm gemacht als sie von der Arbeit kam, lecker lecker. Was gefällt denn Helmi nicht an seinem Brot? Schmeckt doch lecker, also meins ist alle :D Geschmack passt, schön saftig, und optisch passt es eh. Die Zwiebelbrot und verquarktes Brot esser waren auch super zufrieden :-) Dann krieg ich sicher meinen Wolf bald wieder. Die Bizerba ist auch fertig, die hab ich gestern in ihre Einzelteile zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut, feines Gerät!

Nun müssen wir den nächsten Termin für einen Backtag finden! :thumb2:
 
Servus Jörn

Bei der Brotmenge die du durch den Ofen jagst, da frage ich mich, bereitest du dich auf einen langen, harten Winter vor???

Also, sei mal nicht so selbstkritisch mit dir.

Die Brote sehen doch super lecker aus. OK, die Zwiebelbrote sehen an den Spitzen etwas schwarz aus, aber etwas dunklere Brote sind mir persönlich lieber, solange die Rinde noch gut zu beißen ist. Wenn du mich auf die Wahl stellen würdest, welches Brot ich probieren darf, ich würde schneller sagen „das Zwiebelbrot“ als du es abschneiden kannst.
 
Servus Jörn
soweit alles Suppi...die Bilder vom Baguette hätten mich am meisten interessiert, hast du da welche ?
und bei den Broten in den Gärkörbchen fällt mir auf das die oben eingeschnitten sind.....habt ihr die Brote so gebacken dass das eingeschnittene oben war ?
wenn ja läuft dir das Brot zu flach beim backen du musst es aus der Form stürzen so das die Unterseite beim backen zur Oberseite wird...
aber vielleicht täusch das auch auf dem Bild und ihr habt das bestimmt richtig gemacht.....
 
Ok, ich versuche es mal in der kurzen Langfassung :) Wobei ich vorweg nehmen will, dass ich nicht klugscheissen möchte und auch keine Gewähr auf Richtigkeit meiner Aussagen gebe. Ist alles nur angelesenes Halbwissen.

Durch dieses Aufrollen bekommt die Oberfläche des Teiglings Spannung und bereits eine gewisse vorgegebene Form, nämlich die eines, naja mit etwas Phantasie, eines Zylinders. Diese lässt man dann ein paar Minuten entspannen und rollt sie dann z.B. zu Baguettes in die Länge (langstoßen).

Die Oberflächenspannung durch dieses "Aufrollen" braucht das Brot, damit es seine Form behält. Je nach Art des Gebäcks kann man die Teiglinge aber auch so vorformen, mit dem Teigschluss nach unten zur Gare stellen und vor dem Backen umdrehen, mit Schluß nach oben, einschneiden und Backen. Kommt eben drauf an, wie man die Teiglinge weiterverarbeiten will, was daraus werden soll und dementsprechend gibt man durch verschiedene Techniken dem Rohlung eine möglichst hohe Oberflächenspannung. Alleim beim Langstoßen bekommst Du keine Spannung hin. Einfach mal ausprobieren.

Hoffe ich habe nicht zu viel Unwahrheiten verbreitet und konnte etwas Klarheit schaffen. Aber Jörn wird sicher noch sagen, warum er es so gemacht hat und was daraus wurde.

Viele Grüsse, Patrick
 
Zurück
Oben Unten