Meinst du mit Porenbeton - Yton?.
Ich keine Hebel. Was aber aus desselbe hinauskommt.
Dann definitiv nicht zu empfehlen als.
Da ist mir aber nicht ganz klar warum.So gut wie jeder nimmt Porenbeton (Ytong) um den Ofen nach unten thermisch zu isolieren. Wieso sollte das nach vorne nicht auch klappen? Irgendwie habe ich aber auch das Gefühl, dass ich die Idee nicht ausreichend erklärt habe
Also der Plan wäre folgender (nunmehr mit meinem Sketchup Modell)
Innen ist der Schamotttunnel, dann noch natürlich mit entsprechendem Fuchs.
Vorne kommt die Türe mit Rahmen (A)
Das ganze möchte ich mit dem Betonrigips (B) umbauen. Wie ein Sarkophag. Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, wie das in Deutschland heisst, bei uns (und bei den Amis) heisst das Durock. Ist vermutlich ein Handelsname. Hier ein
Link. Abstand zum Ofen würde ich mindestens 10 cm lassen. In diesen Quader rund um den Ofen würde ich eine Schüttisolierung kippen (C). Sollte ich jemals eine Wartung brauchen, sauge ich das Zeug mit meinem Industriesauger raus, verstaue es in einer Tonne und kippe es danach wieder rein.
Aber das geht natürlich nicht in dem Zwischenraum zwischen Ofen und Tür (D), da rinnt die Schüttung dann raus. Da ich kein strukturelles Bauwerk abseits des Tunnels plane (Durock ist wie Rigips mehr optisch und trägt wenig) wäre eben der Plan, diesen Zwischenraum mit Porenbeton (Hebel) zu mauern. Damit das einigermassen hält, würde ich das Zeug mit dem übrig gebliebenem Schamottmörtel gegenüber dem Tunnel und mit Fliesenkleber oder normalen Mörtel gegenüber dem normalen Boden (aus Porenbeton) verkleben. Das wird doch hoffentlich ohne grösseren Mechanischen Beanspruchungen halten.
Überstehende Kanten lassen sich bei Porenbeton leicht mit der Säge runterkratzen, sodass dieselbe runde Öffnung des Tunnels entsteht.
Um den Porenbeton vor Wasser und Versiffung zu schützen, würde ich mir ein Dünnblech in der richtigen Breite (Breite des Porenbetons und ein bisschen) und Länge besorgen und das entweder entweder mit dem richtigen Platz für Dehung an den Türrahmen montieren und dann in das Loch (zuerst Porenbeton, dann Schamotttunne) stellen.
Den Backboden würde ich als Schamott bis vorne zur Türe ziehen.
Zuviel Erklärung? Hoffentlich nicht
Ja, eh, im Moment (vielleicht arbeite ich noch nach, spießen sich die Scharniere und es geht dann für die volle Öffnung auch was im Weg. Das ist das kleinste Problem.
Danke im Voraus,
Snudi