Ahoi aus der Bremer Schweiz!
Lange Zeit habe ich mich nur im Geiste damit befasst, einen Holzbackofen zu errichten.
Dann wurde der Wunsch immer konkreter und ich bin auf dieses Forum gestoßen.
Wunderbar! Jede Menge Anregungen, Erfahrungen und Ratschläge.
Jetzt geht es also los. Nach längerer Überlegung habe ich mich für einen Tunnelofen-Bausatz aus Polen entschieden. Nach all den positiven Kritiken, glaube ich damit nichts falsch zu machen.
Das 'drum herum' soll sich optisch an unser Wohnhaus und der Remise anlehnen. Also teilweise verklinkert und verputzt, sowie mit einem Biberschwanz gedeckten Dach.
Eine genaue Zeichnung habe ich aber nicht dazu gemacht, sondern entwickle den geplanten Baufortschritt immer mittels ein paar kleiner Handskizzen. Ein bisschen Kreavität muss ja auch dabei sein. Mal sehen wie es läuft.
Ich will gerne vom Baufortschritt des Projektes berichten, das kann aber aufgrund vielfältiger Belastungen auch mal etwas stockend sein. Gerne möchte ich auf diesem Wege etwas von den sehr hilfreichen Informationen, die ich hier im Forum habe aufnehmen dürfen, wieder zurück geben.
Also dann, so sieht es jetzt aus:
- Aushub für Fundament und Bodenplatte
Ein Teil des Baumaterials
Bodenplatte fertig
Erste Überlegungen mit den Verblendern. Irgendwie soll es zweifarbig werden. Die roten Verblender habe ich noch vom Bau der Remise über, die Schwarzen muss ich noch nachkaufen. Da muss ich wohl mal sehen, wie es mit der Beschaffung von Kleinmengen klappt.
Genug der Grübelei, die Klinker-Gestaltung wird auf später verschoben.
Erstmal wird die Innenschale für die Betonplatte für den Tunnelofen gemauert. Als handwerklich einigermaßen begabter 'Schreibtischarbeiter' bin ich bis jetzt zufrieden.
So, das ist der Stand heute.
Leider soll das Wetter ja über Ostern sehr schlecht werden . Ich glaube deshalb kaum, das ich die obere Betonplatte in Angriff nehmen werden.
In jedem Fall werde ich berichten, wenn es Neues von meiner kleinen 'Spaß'-Baustelle gibt.
Allen Interessierten wünsche ich schon mal schöne Ostern!
Viele Grüße Taumelrad
Lange Zeit habe ich mich nur im Geiste damit befasst, einen Holzbackofen zu errichten.
Dann wurde der Wunsch immer konkreter und ich bin auf dieses Forum gestoßen.
Wunderbar! Jede Menge Anregungen, Erfahrungen und Ratschläge.
Jetzt geht es also los. Nach längerer Überlegung habe ich mich für einen Tunnelofen-Bausatz aus Polen entschieden. Nach all den positiven Kritiken, glaube ich damit nichts falsch zu machen.
Das 'drum herum' soll sich optisch an unser Wohnhaus und der Remise anlehnen. Also teilweise verklinkert und verputzt, sowie mit einem Biberschwanz gedeckten Dach.
Eine genaue Zeichnung habe ich aber nicht dazu gemacht, sondern entwickle den geplanten Baufortschritt immer mittels ein paar kleiner Handskizzen. Ein bisschen Kreavität muss ja auch dabei sein. Mal sehen wie es läuft.
Ich will gerne vom Baufortschritt des Projektes berichten, das kann aber aufgrund vielfältiger Belastungen auch mal etwas stockend sein. Gerne möchte ich auf diesem Wege etwas von den sehr hilfreichen Informationen, die ich hier im Forum habe aufnehmen dürfen, wieder zurück geben.
Also dann, so sieht es jetzt aus:
- Aushub für Fundament und Bodenplatte
Ein Teil des Baumaterials
Bodenplatte fertig
Erste Überlegungen mit den Verblendern. Irgendwie soll es zweifarbig werden. Die roten Verblender habe ich noch vom Bau der Remise über, die Schwarzen muss ich noch nachkaufen. Da muss ich wohl mal sehen, wie es mit der Beschaffung von Kleinmengen klappt.
Genug der Grübelei, die Klinker-Gestaltung wird auf später verschoben.
Erstmal wird die Innenschale für die Betonplatte für den Tunnelofen gemauert. Als handwerklich einigermaßen begabter 'Schreibtischarbeiter' bin ich bis jetzt zufrieden.
So, das ist der Stand heute.
Leider soll das Wetter ja über Ostern sehr schlecht werden . Ich glaube deshalb kaum, das ich die obere Betonplatte in Angriff nehmen werden.
In jedem Fall werde ich berichten, wenn es Neues von meiner kleinen 'Spaß'-Baustelle gibt.
Allen Interessierten wünsche ich schon mal schöne Ostern!
Viele Grüße Taumelrad