• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Ochsenbacken, Knödel, Blaukraut oder Rotkohl

Hühnerfuß

Auflauf-Lover
5+ Jahre im GSV
Vom Sonntag, hab's nicht mehr geschafft, das zu posten.:pfeif:

20241216_194004.webp

2 Backen, Schmorgemüse aus Sellerie, Zwiebeln, Lauch und Karotte, Rinderbrühe, Tomatenmark, Rotwein.

20241216_194152.webp

Anbraten, herausnehmen.

20241216_194222.webp

Das Gemüse und die Sehnen, Häute vom Fleisch anrösten.

20241216_194248.webp

Mehrfach mit dem Wein abgelöscht.
Dann die Brühe dazu

20241215_172834.webp

20241216_195335.webp

Zuerst das Fleisch für 3 Stunden schmoren,
nach 2 Stunden das Kraut mit in den Ofen gestellt.

Ach ja, das Kraut:

20241216_194444.webp

20241216_194531.webp

Zwiebeln.

20241216_194744.webp

Kraut, Rotwein, Portwein, Saft einer Orange, Lorbeer.
Piment, Nelken, Pfefferkörner im Sieb.

20241216_194820.webp

Rotkohl geschnitten.

20241216_194852.webp

Mit Wein und Saft durchgeknetet.

20241216_195507.webp

Nach 3 Stunden waren Kraut und Fleisch fertig.
Die Fleischstücke nehme ich aus der Soße, die wird püriert.
War nicht ganz einfach, die am Stück herauszuheben, 2 Stunden Schmorzeit sind wohl ausreichend.:D

20241216_194047.webp

Hier die extrem frischen Kartoffeln.:rotfll:

20241216_194614.webp

20241216_194706.webp

Gedämpft und gepresst.
Es waren mehlig-vorwiegend festkochende.

Es folgt die Zubereitung einer Standard-Semmelknödelmasse.
Die Rezeptur ist frei nach Eva Brandner/ Lucki Maurer und beinhaltet im Original halb Semmeln, halb rohen Kartoffelknödelteig.
Diesen hatte ich nicht, roh reiben gibt eine oxidierte braune Masse, also wurden gekochte Kartoffeln verwendet.

20241216_194916.webp

Semmeln habe ich immer getrocknet vorrätig.
Es waren 1,3 Kilo durchgedrückte Kartoffeln, also brauchen wir 1,3 Kilo Semmeln.

20241216_195045.webp


20241216_194936.webp

20241216_195012.webp

Dazu kommen ebenfalls 1,3 Liter warme Milch.
Wie erwärmt man Milch schnell, ohne daß sie am Topfboden anbrennt?
Mit Dampf aus der Espressomaschine, das geht perfekt.

20241216_195355.webp

20241216_195428.webp

20241216_195527.webp

20241216_195908.webp

Die Knödelmasse hier mit den Kartoffeln verknetet.

20241216_195940.webp

32 Stück.

20241216_200229.webp

Auf 2 mal gekocht.

20241216_200212.webp

Die Soße püriert, das Kraut fertig

20241216_200111.webp

Das Fleisch aufgeschnitten.

20241216_200248.webp

20241216_200306.webp
 
Soulfood….:love:

Grüße
Christian
 
Wow, was für ein klasse Bericht :thumb2: :thumb2:
Schaut alles sehr gut aus. Da nehme ich gerne eine große Portion :messer:
 
Wenn von @MarkoJ noch was übrig ist, nehme ich den Rest.
Das sieht extrem gut aus und hat sicher geschmeckt.
 
Klasse, René :gratuliere:
Genau so muss das...ein perfektes Essen zu dieser Jahreszeit!
 
Meeeega. Da könnt ich mich reinlegen!!
 
@Ganse @Ganse hervorragend! :cook::cook: Mehr kann man dazu nicht sagen! Perfekt! :messer::messer:
 
Vom Sonntag, hab's nicht mehr geschafft, das zu posten.:pfeif:

Anhang anzeigen 3544847
2 Backen, Schmorgemüse aus Sellerie, Zwiebeln, Lauch und Karotte, Rinderbrühe, Tomatenmark, Rotwein.

Anhang anzeigen 3544845
Anbraten, herausnehmen.

Anhang anzeigen 3544844
Das Gemüse und die Sehnen, Häute vom Fleisch anrösten.

Anhang anzeigen 3544843
Mehrfach mit dem Wein abgelöscht.
Dann die Brühe dazu

Anhang anzeigen 3544848
Anhang anzeigen 3544831
Zuerst das Fleisch für 3 Stunden schmoren,
nach 2 Stunden das Kraut mit in den Ofen gestellt.

Ach ja, das Kraut:

Anhang anzeigen 3544842
Anhang anzeigen 3544841
Zwiebeln.

Anhang anzeigen 3544838
Kraut, Rotwein, Portwein, Saft einer Orange, Lorbeer.
Piment, Nelken, Pfefferkörner im Sieb.

Anhang anzeigen 3544837
Rotkohl geschnitten.

Anhang anzeigen 3544836
Mit Wein und Saft durchgeknetet.

Anhang anzeigen 3544828
Nach 3 Stunden waren Kraut und Fleisch fertig.
Die Fleischstücke nehme ich aus der Soße, die wird püriert.
War nicht ganz einfach, die am Stück herauszuheben, 2 Stunden Schmorzeit sind wohl ausreichend.:D

Anhang anzeigen 3544846
Hier die extrem frischen Kartoffeln.:rotfll:

Anhang anzeigen 3544840
Anhang anzeigen 3544839
Gedämpft und gepresst.
Es waren mehlig-vorwiegend festkochende.

Es folgt die Zubereitung einer Standard-Semmelknödelmasse.
Die Rezeptur ist frei nach Eva Brandner/ Lucki Maurer und beinhaltet im Original halb Semmeln, halb rohen Kartoffelknödelteig.
Diesen hatte ich nicht, roh reiben gibt eine oxidierte braune Masse, also wurden gekochte Kartoffeln verwendet.

Anhang anzeigen 3544835
Semmeln habe ich immer getrocknet vorrätig.
Es waren 1,3 Kilo durchgedrückte Kartoffeln, also brauchen wir 1,3 Kilo Semmeln.

Anhang anzeigen 3544832

Anhang anzeigen 3544834
Anhang anzeigen 3544833
Dazu kommen ebenfalls 1,3 Liter warme Milch.
Wie erwärmt man Milch schnell, ohne daß sie am Topfboden anbrennt?
Mit Dampf aus der Espressomaschine, das geht perfekt.

Anhang anzeigen 3544830
Anhang anzeigen 3544829
Anhang anzeigen 3544827
Anhang anzeigen 3544826
Die Knödelmasse hier mit den Kartoffeln verknetet.

Anhang anzeigen 3544825
32 Stück.

Anhang anzeigen 3544822
Auf 2 mal gekocht.

Anhang anzeigen 3544823
Die Soße püriert, das Kraut fertig

Anhang anzeigen 3544824
Das Fleisch aufgeschnitten.

Anhang anzeigen 3544821
Anhang anzeigen 3544820
Sehr schön, würde ich sofort nehmen 💪
 
Wunderbar. 😍:messer:
Die Knödel muss ich mir merken, interessante Variante, für pure Semmelknödel bin ich zu blöd, die fallen immer auseinander.

Und das nennt man Rotkraut: R O T K R A U T. :lolaway:
 
für pure Semmelknödel bin ich zu blöd, die fallen immer auseinander.
1 Kilo trockene Semmelscheibchen
1 Liter Milch, warm
Die Semmeln in der Milch einweichen, durchkneten und ruhen lassen.
6 Eier
100g Butter, darin
2 weichgedünstete Zwiebeln
2 EL Petersilie, in der Butter-Zwiebelschmelze mitgegart.
Salz, Pfeffer

Das ist mein Standardrezept auf 1 Kilo Semmeln, Thomas.
Es hat seither immer funktioniert.
Je größer die Semmelstücke, umso eher besteht die Gefahr des zerfallens.
Also lieber intensiver verkneten.

Die Knödel lege ich ins kochende Wasser.
Wenn die oben schwimmen, 20 Minuten nur noch ziehen lassen, bei mir Stufe 4 von 9.

Was auch geht:
Die in den 100 g Butter angedünsteten Zwiebeln, Petersilie mit der Milch angießen,
die wird dadurch warm.
Dann die Eier dazu, das Ganze verquirlen und über die Semmeln gießen.

Habe ich schon erwähnt, daß mir dieses Rezept seither immer gelungen ist?;)
 
Zurück
Oben Unten