Vom Sonntag, hab's nicht mehr geschafft, das zu posten.
2 Backen, Schmorgemüse aus Sellerie, Zwiebeln, Lauch und Karotte, Rinderbrühe, Tomatenmark, Rotwein.
Anbraten, herausnehmen.
Das Gemüse und die Sehnen, Häute vom Fleisch anrösten.
Mehrfach mit dem Wein abgelöscht.
Dann die Brühe dazu
Zuerst das Fleisch für 3 Stunden schmoren,
nach 2 Stunden das Kraut mit in den Ofen gestellt.
Ach ja, das Kraut:
Zwiebeln.
Kraut, Rotwein, Portwein, Saft einer Orange, Lorbeer.
Piment, Nelken, Pfefferkörner im Sieb.
Rotkohl geschnitten.
Mit Wein und Saft durchgeknetet.
Nach 3 Stunden waren Kraut und Fleisch fertig.
Die Fleischstücke nehme ich aus der Soße, die wird püriert.
War nicht ganz einfach, die am Stück herauszuheben, 2 Stunden Schmorzeit sind wohl ausreichend.
Hier die extrem frischen Kartoffeln.
Gedämpft und gepresst.
Es waren mehlig-vorwiegend festkochende.
Es folgt die Zubereitung einer Standard-Semmelknödelmasse.
Die Rezeptur ist frei nach Eva Brandner/ Lucki Maurer und beinhaltet im Original halb Semmeln, halb rohen Kartoffelknödelteig.
Diesen hatte ich nicht, roh reiben gibt eine oxidierte braune Masse, also wurden gekochte Kartoffeln verwendet.
Semmeln habe ich immer getrocknet vorrätig.
Es waren 1,3 Kilo durchgedrückte Kartoffeln, also brauchen wir 1,3 Kilo Semmeln.
Dazu kommen ebenfalls 1,3 Liter warme Milch.
Wie erwärmt man Milch schnell, ohne daß sie am Topfboden anbrennt?
Mit Dampf aus der Espressomaschine, das geht perfekt.
Die Knödelmasse hier mit den Kartoffeln verknetet.
32 Stück.
Auf 2 mal gekocht.
Die Soße püriert, das Kraut fertig
Das Fleisch aufgeschnitten.

2 Backen, Schmorgemüse aus Sellerie, Zwiebeln, Lauch und Karotte, Rinderbrühe, Tomatenmark, Rotwein.
Anbraten, herausnehmen.
Das Gemüse und die Sehnen, Häute vom Fleisch anrösten.
Mehrfach mit dem Wein abgelöscht.
Dann die Brühe dazu
Zuerst das Fleisch für 3 Stunden schmoren,
nach 2 Stunden das Kraut mit in den Ofen gestellt.
Ach ja, das Kraut:
Zwiebeln.
Kraut, Rotwein, Portwein, Saft einer Orange, Lorbeer.
Piment, Nelken, Pfefferkörner im Sieb.
Rotkohl geschnitten.
Mit Wein und Saft durchgeknetet.
Nach 3 Stunden waren Kraut und Fleisch fertig.
Die Fleischstücke nehme ich aus der Soße, die wird püriert.
War nicht ganz einfach, die am Stück herauszuheben, 2 Stunden Schmorzeit sind wohl ausreichend.

Hier die extrem frischen Kartoffeln.

Gedämpft und gepresst.
Es waren mehlig-vorwiegend festkochende.
Es folgt die Zubereitung einer Standard-Semmelknödelmasse.
Die Rezeptur ist frei nach Eva Brandner/ Lucki Maurer und beinhaltet im Original halb Semmeln, halb rohen Kartoffelknödelteig.
Diesen hatte ich nicht, roh reiben gibt eine oxidierte braune Masse, also wurden gekochte Kartoffeln verwendet.
Semmeln habe ich immer getrocknet vorrätig.
Es waren 1,3 Kilo durchgedrückte Kartoffeln, also brauchen wir 1,3 Kilo Semmeln.
Dazu kommen ebenfalls 1,3 Liter warme Milch.
Wie erwärmt man Milch schnell, ohne daß sie am Topfboden anbrennt?
Mit Dampf aus der Espressomaschine, das geht perfekt.
Die Knödelmasse hier mit den Kartoffeln verknetet.
32 Stück.
Auf 2 mal gekocht.
Die Soße püriert, das Kraut fertig
Das Fleisch aufgeschnitten.