• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

OLIVEN-Anbau im eigenen "Garten"

Was für ein "Saisons Abschluss", ich kann es noch immer kaum glauben. - R. Messner's "MMM" Oliven sind mit 25% Anteil im Olivenöl enthalten und die Analysewerte attestieren uns aus dem Stand ein Nativ-Extra vom aller feinsten. Ich bin vom Ernte-Stress geschafft, wir haben ganz neue Erfahrungen gemacht, neue wichtige Kontakte geknüpft, bin von der Geschichte um dieses Öl geplättet, und beende die Saison mit einer Mischung aus zufriedenem Lächeln und breitem, unkontrolliertem Grinsen.
 
Na Hannes, dann wisst ihr doch auch wofür ihr es gemacht habt :love:
Es freut mich richtig, für euch, das ihr allem Anschein nach alles richtig gemacht habt :mosh::respekt::anstoޥn:
 
Du hast auf das richtige Pferd gesetzt, Hannes!
 
Bin gerade am "Ausrüstung-Aufrüstung-stöbern" ... um die Ernte zu vereinfachen und zu beschleunigen ...
Konkret stöbere ich nach "Ast-Rüttlern". Mal sehen ob sich was leistungsfähig-bezahlbares finden lässt.
 
David hat am Sonntag auch geerntet: 2,5Tonnen haben 175Liter Öl ergeben.
Schlechte Ausbeute.

Letztes Jahr hatte er deutlich weniger Gewicht bei gleicher Ölmenge.
Hier verlangen die fürs pressen 0,35€/kg Oliven.
Wenn ich richtig gerechnet habe, sind das 5€/l Öl.
 
Heute wurden die "Reiz-Pullen" (100 ml-Fläschchen) abgefüllt und an umliegende Bauernhöfe als "Nachdenk-Arschtritt" verteilt ... Von unserem direkten Nachbarn ( @Wombads kennt sich aus ;) ) sind wir um 11:30 gut mit Eigenbau/Müller-Thurgau angesäuselt zum nächsten und übernächsten Glasl roatn 🥴weiter gezogen ... Bis 14:30 waren wir bei 4 Bauern und ich 3/4 besoffen ohne Mittagessen im Betto_O am "Nachtschicht-vorschlafen" ...

Fazit:
Der direkte Nachbar möchte von seinen aktuell 35 auf 45-50 Olivenbäumchen erhöhen und ein weiterer denkt über 30-40 als "ertragreiche Flurgrenze" nach und wird demnächst mal mit seinem "Önologie & Weinbau" studierenden Sohn bei uns vorbei kommen. Es tut sich also durchaus etwas.
 
Auch wenn ich mich mit den Details nicht auskenne, freue ich mich für dich/euch.
Damit gehst du als Pionier in eurer Ecke voran.
Weiterhin alles gute und maximale Erfolge.
Es gibt inkl. uns im Bezirk 5 derartige "Pioniere" wovon einer ein Hotelbetreiber ist der sein Öl zu haarsträubenden Preisen an seine Hausgäste vertickt. Ich denke, wir werden mehr, viel mehr denn es gibt so einige sonnenverwöhnte Bauernhöfe die die Eine oder Andere technisch kaum bewirtschaftbare Ecke aufwerten könnten ... ;)
 
"An der Quelle saß der Knabe". Nimm mit, was Du kriegen kannst. Marktwirtschaft pur.
Nicht meine Philosophie, ich denke, 20-25,00 €/lt sind/wäre eine durchaus gerechtfertigte Summe/Schmerzgrenze für hochwertiges NE-Öl das in seiner Qualität und gemessenen Werten handelsübliches EU konformes Handelsketten-NE bei weitem übertrifft. Andernorts wird für ähnlich hohe Qualität 26-35,00 (für 0,5 lt) aufgerufen. Letztendlich sollte sich doch jede/r das "besondere lokale Öl für besondere Anlässe" leisten können und nicht nur jene beneiden und beschimpfen die es sich trotz horrender Preispolitik leisten können.

Übrigens, eine 0,5er-Pulle kommt in den heurigen "Wichteltopf". Mal sehen wer da dann im GSV-Lospott ausgelost wird.
 
Eher nicht, denn jetzt werden die Früchte wohl kein Öl mehr einlagern, eher wird die Wassermenge steigen, wenns möglicherweise noch regnet....
Jetzt hat er 12% Ausbeute und startet voll durch mit dem Ernten.
 
Jetzt hat er 12% Ausbeute und startet voll durch mit dem Ernten.
Dann hatte er wohl Glück und es hat die letzten Wochen nicht (oder nur sehr wenig) geregnet und die Oliven haben "geschwitzt" und Wasser verloren.:thumb2:
 
Frisch aus der Presse schmeckt mir mein Olivenöl mit einem Stück Brot am besten
IMG_6938.jpeg
 
@Weinbauer Wo hast die denn stehen ?
Hast Labor-Analyse gemacht ?
Dann könnte man direkt vergleichen.
 
Habe gestern morgen im Radio gehört, dass der Preis für Olivenöl fällt ... - wegen der guten Ernte in Spanien und Griechenland.
 
Habe gestern morgen im Radio gehört, dass der Preis für Olivenöl fällt ... - wegen der guten Ernte in Spanien und Griechenland.
Man sollte Weltmarktpreise nicht mit jenen von nachweislich wirklich hochwertiger Öle verwechseln. Es ist das Eine, Öle die für den Massenmarkt die gerade ganz knapp den geltenden EU-Normen (80%-Regelung) entsprechende Öle im industriellem Maßstab auf den Weltmarkt zu werfen, und etwas völlig anderes 100% hochwertige und bewusst auf hohe Qualität setzende Öle herzustellen. Wer glaubt, mit an Weltmarktpreisen angelehnten Preisvorstellungen richtig hochwertige Olivenöle kaufen zu können ... wird definitiv lehr ausgehen oder "Altöl" (1-2 Jahre alt und somit lehr ohne pos. Inhaltsstoffe) kaufen.

Was sie im Radio wohl nicht gesagt haben werden, ist, dass heuer weder Spanien noch Griechenland "Weltmarktführer" sind. Die größte Ernte weltweit wird heuer von Ägypten, gefolgt von der Türkei (Italien und Griechenland produz. heuer zusammen genauso viel wie die Türkei) und Algerien geliefert. Erst danach kommt Spanien. Wenn man dies weis, und die EU-80%-Regelung beachtet, wird klar warum und wie der Weltmarktpreis gedrückt wird.

Ein weiteres krasses Beispiel bietet Albanien. Dort hat sich der Preis für regionales/albanisches Olivenöl Aufgrund schlechter Ernte und Einführung des Mindestlohns (gilt auch für Saisonskräfte/Erntehelfer) verdoppelt. Dort sind sie heuer gezwungen Weltmarkt-Öl zu importieren um überhaupt die normale Nachfrage bedienen zu können. Ob dann dort das Weltmarkt-Billig-Öl auch wirklich "günstig" beim Endkunden ankommen wird, wage ich zu bezweifeln.

In Italien liegt heuer der Durchschnittspreis für 100% echtes, neues 2024er Nativ-Extra zwischen 80,00 und 110,00 für den 5 Liter Kanister.
Die günstigsten liegen bei 58,00/5 lt. und das teuerste von dem ich aktuell weis bei 160,00/5 lt.

Unseres hätte wohl einen berechtigten Wert um 25,00/lt.
 
Unseres hätte wohl einen berechtigten Wert um 25,00/lt.

Hi Hannes,
da muss ich dir leider widersprechen.
Da wir hier alle nachvollziehen können, wie viel Arbeit du in den Anbau steckst, welche Mittelchen (ich glaube keines) für die Gesundheit der Bäume einsetzt, wie sehr du auf das gesamte Umfeld achtest, und zum Schluss, wie viel Menschlichkeit und Herzblut in deine Oliven steckst, wäre der Literpreis eher bei 125€/l anzusetzen.
:fahne:
 
Man sollte Weltmarktpreise nicht mit jenen von nachweislich wirklich hochwertiger Öle verwechseln. Es ist das Eine, Öle die für den Massenmarkt die gerade ganz knapp den geltenden EU-Normen (80%-Regelung) entsprechende Öle im industriellem Maßstab auf den Weltmarkt zu werfen, und etwas völlig anderes 100% hochwertige und bewusst auf hohe Qualität setzende Öle herzustellen. Wer glaubt, mit an Weltmarktpreisen angelehnten Preisvorstellungen richtig hochwertige Olivenöle kaufen zu können ... wird definitiv lehr ausgehen oder "Altöl" (1-2 Jahre alt und somit lehr ohne pos. Inhaltsstoffe) kaufen.

Was sie im Radio wohl nicht gesagt haben werden, ist, dass heuer weder Spanien noch Griechenland "Weltmarktführer" sind. Die größte Ernte weltweit wird heuer von Ägypten, gefolgt von der Türkei (Italien und Griechenland produz. heuer zusammen genauso viel wie die Türkei) und Algerien geliefert. Erst danach kommt Spanien. Wenn man dies weis, und die EU-80%-Regelung beachtet, wird klar warum und wie der Weltmarktpreis gedrückt wird.

Ein weiteres krasses Beispiel bietet Albanien. Dort hat sich der Preis für regionales/albanisches Olivenöl Aufgrund schlechter Ernte und Einführung des Mindestlohns (gilt auch für Saisonskräfte/Erntehelfer) verdoppelt. Dort sind sie heuer gezwungen Weltmarkt-Öl zu importieren um überhaupt die normale Nachfrage bedienen zu können. Ob dann dort das Weltmarkt-Billig-Öl auch wirklich "günstig" beim Endkunden ankommen wird, wage ich zu bezweifeln.

In Italien liegt heuer der Durchschnittspreis für 100% echtes, neues 2024er Nativ-Extra zwischen 80,00 und 110,00 für den 5 Liter Kanister.
Die günstigsten liegen bei 58,00/5 lt. und das teuerste von dem ich aktuell weis bei 160,00/5 lt.

Unseres hätte wohl einen berechtigten Wert um 25,00/lt.
Ja, hatte mich nur gewundert, dass die so nonchalant im Radio bringen, dass der Preis für Olivenöl im Supermarkt um 2 EUR/L gefallen ist... . Hab mir aber schon gedacht, dass das nicht die ganze Story ist...
 
Zurück
Oben Unten