• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

OLIVEN-Anbau im eigenen "Garten"

Wenn ich 80% NE aus Italien mit 20% EU-Ausland verschneide,
80% EU mit 20% nicht-EU verschneide und besagten EU/nicht-EU-Mix mit den vorab zitierten 80% Ital. NE verschneide ... Gilt dies gemäß geltender EU-Regelung noch immer als NE aus Italien. Des Selbe Spiel dann in Griechenland, Portugal, Frankreich u/o Spanien ...
Selbes Spiel kann auch bis zu 20% nicht-NE aus nicht-EU enthalten und somit die Gewinnspanne völlig legal noch weiter "erhöhen" ...
Eine leider völlig legale Großhandel-Praxis (Sauerei) und Endverbraucher-Verarsche.

Relative Gewissheit hat man nur wenn am Etikett "100% Italien", 100% Toskana, Apulien, Sizilien usw. dran steht und dies vor Ort auch rigoros kontrolliert wird..
 
Hi Hannes,
da muss ich dir leider widersprechen.
Da wir hier alle nachvollziehen können, wie viel Arbeit du in den Anbau steckst, welche Mittelchen (ich glaube keines) für die Gesundheit der Bäume einsetzt, wie sehr du auf das gesamte Umfeld achtest, und zum Schluss, wie viel Menschlichkeit und Herzblut in deine Oliven steckst, wäre der Literpreis eher bei 125€/l anzusetzen.
:fahne:
Nedu sowas mache ich nicht. Aber danke fürs gut geschmierte Brötchen. :lolaway:

Dafür bekommst bei PN eine "2024er-Vorkoster-Pulle" zugeschickt und kannst unseres 1:1 mit handelsüblichen NE's vergleichen.
Danach erkennst auf Anhieb den Unterschied zwischen "echtem, gutem" und EU-konformen "Weltmarkt-Handelsketten-NE"
 
Relative Gewissheit hat man nur wenn am Etikett "100% Italien", 100% Toskana, Apulien, Sizilien usw. dran steht und dies vor Ort auch rigoros kontrolliert wird..
Als Kontrollorgane sind Mafia und Ndrangeta zertifiziert?
 
Als Kontrollorgane sind Mafia und Ndrangeta zertifiziert?
Schau, Schindluderei wird überall (Siehe "CumEX" oder Dieselskandal ) getrieben. Der doch allso gehypte Kennedy-Clan machte seine Moneten mit Schwarzbrennerei und Schnaps-Schmuggel und brachte es über mehrere Senatoren bis zum US-Präsidenten. Merkst was ? Die von Dir zitierten "Vereine" verdienen sich mittlerweile den Großteil ihrer Gelder in Deutschland mit Immobilien und bringen die Gelder "strahlend weis gewaschen" nach Italien zurück um sie dann dort und anderswo in Tourismus-Immobilien zu re-investieren. Aus den Drogen, Markenfälschung, Wein & Ölpansch-Geschäften sind die schon lange raus. Die sind derart "fett" dass sie sowas nimmer nötig haben, bei denen arbeitet das "Betongeld" mittlerweile von ganz alleine. Die leben bestens vom Zinseszins des Zinseszins.
 
Schau, Schindluderei wird überall (Siehe "CumEX" oder Dieselskandal ) getrieben.
Hannes, das war auch keine Kritik, sondern eher flapsig gemeint. Ich sehe auch, was hier alles schief läuft. Lassen wir die Politik außen vor.
 
Hannes, das war auch keine Kritik, sondern eher flapsig gemeint. Ich sehe auch, was hier alles schief läuft. Lassen wir die Politik außen vor.
Dann begegne der hiesigen Bevölkerung auf Augenhöhe und tritt nicht mit Argumenten die dir zuhause vor der eigenen Haustür zu Hauf vor die Füße fallen könnten. Sowas stört hierzulande nicht nur mich sondern auch den Griechen, Spaniern u.s.w. geht es bei derartiger Argumentation ähnlich. ;-)

Ich hoffe du verstehst wie kränkend sowas sein kann wenn sich die Bevölkerung eines Landes bestmöglich über Jahrzehnte hochrappelt, von ererbten Altlasten weitestgehend befreit, und dann "von Außen" mit immer gleichen Argumenten "gegen getreten" wird. Des weiteren sollte einem dann auch nicht verwundern, wenn man argumentiertem Gegenwind begegnet.
 
Gestern Abend wurden die 8 Liter NE-Olivenölanteil an den zust. Mitarbeiter des MMM-Schloss Sigmundskron weiter gegeben. Nach Abzug aller Geschenksfläschchen zwischen 100 und 500 ml bleiben uns jetzt etwa 15 Liter für den Eigengebrauch.

Ich bin zuversichtlich dass uns mit der nächsten guten Ernte 20-25 Liter bleiben und somit die Selbsversorgung endgültig gesichert sein wird.
 
Dann begegne der hiesigen Bevölkerung auf Augenhöhe und tritt nicht mit Argumenten die dir zuhause vor der eigenen Haustür zu Hauf vor die Füße fallen könnten. Sowas stört hierzulande nicht nur mich sondern auch den Griechen, Spaniern u.s.w. geht es bei derartiger Argumentation ähnlich. ;-)

Ich hoffe du verstehst wie kränkend sowas sein kann wenn sich die Bevölkerung eines Landes bestmöglich über Jahrzehnte hochrappelt, von ererbten Altlasten weitestgehend befreit, und dann "von Außen" mit immer gleichen Argumenten "gegen getreten" wird. Des weiteren sollte einem dann auch nicht verwundern, wenn man argumentiertem Gegenwind begegnet.
Hannes sei mir nicht böse aber wer wenn nicht die "Nazis" wie wir immer noch beschimpft werden kann ein Lied von Altlasten singen.
 
Hannes sei mir nicht böse aber wer wenn nicht die "Nazis" wie wir immer noch beschimpft werden kann ein Lied von Altlasten singen.
Genau darum sollte man mit derartiger Redens/Schreibweise aufhören, und zwar überall.
Ich habe lediglich den "Spiegel" aufgestellt um das Problem spürbar darzulegen.
 
Gestern Nachmittag waren wir bei einem ganz besonderen Bio-Betrieb und haben gegenseitig spaßeshalber "Ölproben" zur gegenseitigen Verkostung ausgetauscht. Es gibt dort 2 Sparten, eine ist der landw. Betrieb an sich und das zweite ein herausragender Versuchsbetrieb für absolut bahnbrechende Agrartechnologie der Zukunft.
Leider darf aus kaum verständlichen Gründen der "aktuell politischen Hinterweltlichkeit" in Südtirol (noch) nicht eingesetzt werden. Aber egal, das Projekt macht derart Furore, dass es weltweit Interessenten aufgeschreckt und angezogen hat. Von den mittleren US-Staaten über div. Emirate, Niederlande bis hin nach Japan. Wir waren sowas von begeistert.
Es handelt sich um ein kombiniertes System von Säulen auf denen alle 6-8m eine PV-Platte und ein System mit aufgerolltem Hagelnetz aufgebaut ist. Dieses kann in weniger als einer Minute jegliche darunter befindliche Bepflanzung abdecken und somit schützen. OnTop hat er in Zusammenarbeit mit einem Niederländischen Betrieb Wasser-Zerstäuber (70 bar) eingebaut die ihrerseits als Frostberegnung, Bewässerung, Spritzmittel-Ausbringung und Luftkühlung verwendet werden können. Echt genial.
Der Wasserverbrauch für Bewässerung sinkt um fast 60%, Spritzmittel-Verbrauch um 30%, Landmaschinen-Einsatz -30% und kühlung der Umgebungsluft im Sommer bis 10°c. - Wer dann noch mehr an PV mit einbaut hat dann noch ein weiteres elektrisierendes Nebeneinkommen.
Wen es interessiert, der kann im Netz nach "Agrarkurt" suchen. Nur dumm dass wir für sowas zu "klein" sind und sowas aktuell dank Hinterwelt-Politiker auch nicht dürfen, aber anderswo rund um uns herum darf man sowas und genau darum weise ich Euch auch darauf hin. ;-)

Zurück zum Olivenöl ... das werden wir die nächsten Tage 1:1 testen. Bin schon gespannt.
 
Meine Bäumchen haben das Jahr gut überstanden und haben gut zugelegt.
Früchte gab es leider keine....

Heute haben wir angefangen den Winterschutz vorzubereiten

Da es mir im vergangenem Winter die 3-Beine immer wieder umgeweht hatte......dieses mal mit Baum-Pfosten


DSC04818.JPG



Mit den Bodenschraubhülsen passt das soweit, so kann ich Pfosten im Sommer raus nehmen


DSC04815.JPG



DSC04816.JPG


....das wird dann noch mit Winterfliess eingewickelt.....aber erst wenn es kälter wird.....

DSC04817.JPG



.....soweit bin ich recht zufrieden mit der bisherigen Entwicklung der Oliven.....
 
Noch eine Geschichte ...

Gestern kam unsere gr. Tochter fürs WE aus ihrer Landwirtschafts-Oberschule zurück und erzählte uns dass eine Lehrkraft eines anderen Klassenzuges mit folgenden Worten auf sie zu kam:
"Hallo, bist Du die XXXXX ? Dein Praxis-Professor Herr YYYYYY hat in erweiterter Lehrkörper-Runde erzählt, dass ihr ein unglaublich gutes Olivenöl herstellt .... Sind da etwa auch die Oliven vom Förster ZZZZZ mit dabei ? Kann ich denn so ein Öl für mich kaufen ? " :D:D:D

Habe dann heute eine 250er-Pulle für besagte "Natur & Umweltschutz-Lehrkraft" abgefüllt und unserer Tochter gesagt sie soll es ihr bringen und sagen:
"Für Natur & Umweltschutz haben wir immer etwas übrig und es kostet ein "frohe Weihnacht" wenn sie uns ned auch noch den Rest des Lehrkörpers vorbei schickt denn auch wir möchten noch etwas davon genießen können." ;)

Scheint so als ob "die Saht des Klimagerechten Umdenkens" schneller als erwartet im Lehrkörper zu keimen beginnen würde. :-D
Da haben wir jetzt wohl was größeres los getreten ...
 
Saison beendet und neue Vorbereitungen beginnen.

Gestern Abend kam der Bagger und heute beginnen die Arbeiten für die neuen Zugangswege/Terrassen im unteren Teil.
Gerade noch rechtzeitig bevor der Winter die Arbeiten unterbinden würde.
 
Und da beweist es sich wieder, Qualität setzt sich auch ohne große Werbung durch.
Durchaus, das Wissen um "neues Öl lokaler Erzeugung" zieht aktuell allerlei Leute an wie Fliegen & Motten das "blaue Licht". :D
 
Heut Mittag haben wir ein Öl-Feedback von jemandem erhalten wo wir 1 Liter "Almrosen-Likör" (eine echte Rarität !!) gegen 1/2 Liter unseres Olivenöles getauscht hatten.

"Hallo XXXXX sag bitte deinen Eltern von meinen Eltern dass euer ÖL supergenialgut ist. Unser Onkel und Tante aus Nauders (Tirol/Österreich) würden auch gerne welches haben ..." (schnorr-schnorr-schnorr ... -Für heuer abgelehnt- )
 
Heute kam mein Arbeitskollege (und MdV) zu Besuch in die Arbeit und meinte:
"Du, könnts ihr ned a weniger gutes Öl machen weil mei Frau gibt des Flaschl nimmer her, des hütets besser als die Weihnachstkekse."
:blinky: :lach: So funzt "Gütergemeinschaft" :D
 
Heute kam mein Arbeitskollege (und MdV) zu Besuch in die Arbeit und meinte:
"Du, könnts ihr ned a weniger gutes Öl machen weil mei Frau gibt des Flaschl nimmer her, des hütets besser als die Weihnachstkekse."
:blinky: :lach: So funzt "Gütergemeinschaft" :D
Dann ist seine Gattin ja damit beschäftigt, das Öl zu bewachen und er kann sich die Weihnachtskekse reinhauen.
Winwin
:lach:
 
Zurück
Oben Unten