• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

OLIVEN-Anbau im eigenen "Garten"

überall das gleiche Spiel
Ich warte nur darauf dass sich einer von denen als selbst erklärter Experte ausm selbst gebauten Schneckenhaus wagt ... dann gibts in Bärlauchbutter gratinierten Lehrkörper als "Gruß aus der Küche" in der Schuhlmensa ;)

-Ich bin selbst am permanenten dazulernen und halte mich dabei weitestmöglich an den obersten Zuständigen (und Lehrbuchautor) der Region Lombardei.
 
Scherz beiseite, gestern wurde erneut geschnorrt ... Letzte Woche war ich ja bei meinem Schlosser d.V. um weitere "Verfüllgabionen" zu bestellen ... gestern war ich nochmals kurz dort und dann ist mir dessen Vater mit der Frage "habt ihr mit dem Öl Erfolg gehabt ?" nimmer von der Seite gewichen ... Fazit, bei Lieferung sind 2x 100er-Pullen (Vater und Sohn) fällig ... :blinky:
 
:blinky: :patsch: Nun ist etwas geschehen mit dem wir nicht gerechnet hatten. Unsere Tochter muss bis Schulende (Juni) einen mindestens 30 seitigen Bericht über den Oliven-Anbau, Geschichte, Quellenangaben, Bilder bis hin zur Verarbeitung verfassen. Der Haken, kalendarisch ist Juni korrekt, aber 2,5 Monate davon sind Auslandspraktikum und "Schul-Lehrfahrt-Wochen" ... Dies bedeutet, dass wir "Alten" wohl für den "Rohtext" sorgen müssen um besagte Abhandlung termingerecht von ihr fertig schreiben zu lassen ... :frust:
 
:blinky: :patsch: Nun ist etwas geschehen mit dem wir nicht gerechnet hatten. Unsere Tochter muss bis Schulende (Juni) einen mindestens 30 seitigen Bericht über den Oliven-Anbau, Geschichte, Quellenangaben, Bilder bis hin zur Verarbeitung verfassen. Der haken, kalendarisch ist Juni korrekt, aber 2,5 Monate davon sind Auslandspraktikum und "Schul-Lehrfahrt-Wochen" ... Dies bedeutet, dass wir "Alten" wohl für den "Rohtext" sorgen müssen um besagte Abhandlung termingerecht von ihr fertig schreiben zu lassen ... :frust:
Wo ist das Problem? Ist doch schon alles fertig. Deine ersten 15 oder 20 Beiträge in diesem Faden sollten ausreichen...
 
Nedu, die wollen eine beinahe "Dr-Arbeit". Hab heut und Morgen eh Nachtschicht und schaue mir da dann Punkt-für-Punkt an ... Den Punkt "Anekdote" und den Punkt "Geschichte" könnte man sogar mit einem Schmunzler verknüpfen.:

Die Tage fanden wir heraus dass ein aus Südtirol gebürtiger Mönch/Missionar vor hunderten von Jahren den Olivenanbau in Mexiko iniziierte und mit Erfolg voran trieb ... bis dies dem damals spanischem Mutterland deren Öl-Export in die Kolonien ausbremste und der Verkauf und Anbau mexikanischen Olivenöls durch den spanischen König verboten wurde. Es überlebten angeblich nur wenige Bäume in Klöstern durch deren Ausrede "Das Öl sei ausschließlich für rituelle Handlungen wie etwa die letzte Ölung bestimmt". Die wenigen bis heute erhaltenen Bäume werden vor Ort alle als "Olivo Missionario" bezeichnet. -Geiler Scheiß, ein Südtiroler baute den mexikanischen Oliven-Anbau auf und legte sich mit der span. Krone an :respekt:

Eigentlich sollte man versuchen einige Ableger vom "Missionario" hierzulande samt deren "Geschichte" anzusiedeln, aber da komme ich eh niemalsnie dran.
 
IMG_20250216_105047723_HDR_AE.jpg

Ein kleines Foto vom Millenario.
Der älteste Olivenbaum des Trentino beim Maso Botes in der Nähe von Arco.
 
Schon imposant, dieser ü. 1000 jährige Olivenbaum. Der ist dort gewachsen, und nicht wie ansonsten so oft aus Süditalien angekauft.
 
Die Leiter an dem Baum ist ja der Oberhammer! Aber in Deiner Gegend ist klettern ja Alltag.
 
Die Leiter an dem Baum ist ja der Oberhammer! Aber in Deiner Gegend ist klettern ja Alltag.
Diese Art von Leiter nennt sich bei uns "Luan", dt = "Lehne" . Die sind super und lassen sich gut in Astgabeln einfädeln. Ich hab hier 3 Stück stehen. Leider sind sie bei uns allesamt aus Holz und somit schwer und durch das Eigengewicht recht "pfriemelig" im Handling, aber wenn die mal gut steht, gibts nix besseres. Die hat hier seit gut 100 Jahren jeder Bauernhof. Im Trentino haben sie die "Luan" sogar "modernisiert" und aus Aluminium gebaut, aber mit so einem 3,5-5m langen Alutorpedo am Autodach ... kommst selbst in Italien keine 10 km ohne schmerzendes Wegelagerer-Knöllchen jenseits der 180,00 Euronen ... Somit irrsinnig sowas selbst zu transportieren und mit Lieferanten wird so ein "unhandlicher Sondertransport" auch übel teuer.
 
:pfeif:


Bei dem schönen Wetter heute mal im Garten gewesen und nach den Bäumen geschaut


IMG_1982.jpeg


IMG_1983.jpeg


IMG_1984.jpeg


Die Oliven scheinen es, bis auf kleinere Frostschäden, gut überstanden zu haben, auch die kleine Yuzu sieht gut aus

IMG_1985.jpeg


Der Teich sieht auch gut aus.....die Koi leben noch

IMG_1986.jpeg


Der Gewürzlorbeer hat fast gar keine Schäden....

IMG_1987.jpeg



Wenn nochmal starker Frost kommt packe ich die Bäumchen schnell wieder ein ;)
 
... und mich hat gestern ein weiterer "Schnorrer" erwischt ... der meine "
Das wenige Südtiroler Olivenöl das es gibt ist für Salat und kochen zu schade, das sollte man in Apotheken als Medizin verkaufen ..."

Dafür bekommt er von mir 100 ml und darf dann im Wissen um dessen Existenz davon schwärmen und träumen.

Kommende Woche wird eine Flasche unseres Öls einen besonderen "Hoflieferanten der Wiener Sterne-Gastronomie" erreichen bei dem unsere Tochter ihr Praktikum in Sachen Permakultur & Schneckenzucht machen wird. Sie hat also die Möglichkeit sich in Sachen Öl gute Kontakte zu knüpfen und ggf in einigen Jahren darauf zurück greifen zu können. Mal sehen was dabei raus kommt, einen Versuch ist es wert. ;-)
 
Für mich zählt, dass sie wissen "da gibt es jemanden, der hat etwas stark limitiertes, das sich vom handelsüblichen massiv unterscheidet".
 
Die Pulle wandert ja demnächst mit der "Praktikantin" dort hin und verbleibt dort. Dann wird sie später irgendwann dort "ahnungslos" verkostet ... und nach dem Praktikum kommt dann das Feedback. "Mehr" gäbs heuer eh ned, sie sollen nur wissen dass es da mal in der Zukunft ...

Die Einzigen die heuer noch was bekommen sind Holger und Du fürs ... :pizza:🤫
 
Zurück
Oben Unten