• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

OLIVEN-Anbau im eigenen "Garten"

Anbei ein lesenswerter Artikel der mit unserer langfristigen "Idee" einher geht.
www.tageszeitung.it/2025/03/12/der-vielfaltsbauer/

Ein Teil unserer Olivenbäume wird wohl künftig zum "Sonnensegel & Hagelschutznetz" für den sich dann später (von Mai bis Oktober) darunter befindlichen Gemüseanbau. ;) Soweit die Idee ...
 
Ein Teil unserer Olivenbäume wird wohl künftig zum "Sonnensegel & Hagelschutznetz"....
Praktisch!
Der Hagel ballert die Oliven von den Bäumen und die ballern dann Löcher in den Salat, bzw. die Tomaten....
Gemüseernte gespart. :D

SCNR

:anstoޥn:

Duckundweg....
 
Praktisch!
Der Hagel ballert die Oliven von den Bäumen und die ballern dann Löcher in den Salat, bzw. die Tomaten....
Gemüseernte gespart. :D

SCNR

:anstoޥn:

Duckundweg....
Du pass auf, die Idee is in/um Pula, Porec und Bale "abgekupfert" ... und hatte mich dann "inspiriert". ;)
 
Dann bist/wirst du auch ein Vielfaltsagrarökonom👍💪🤓☀️
Mittlerweile entsteht irgendwie fast von alleine eine "Vernetzung" mit Permakultur-Anbauern, Pilzzüchtern bis hin zu Vertikalfarming ... Eine ex Schulkollegin von Sabs wohnt mit ihrem Mann auch auf einem Hof wo "allerlei" wächst und die erfolgreich für die geh. Gastronomie Zwergzebus (Fleisch) züchten und internat. vermarkten. Ja, richtig gelesen, Südtiroler Zwergzebus landen u.a. in Minga, Kitz und Soiz aufm Sterne-Teller.

Is grad alles irgendwie spannend.

PS -
Sind gerade dabei bei solch einem Gemüsebauern die Liste für unsere "Sommerbepflanzung" zusammen zu stellen ... u.a. 3 alte Tomatensorten. Eine davon ist/wird eine "Rumänische Ochsenherz".
 
Kleine Geschichte ... ;-)

Vorhin hat unsere gr. Tochter aus der Schule (Heim in der Burg) angerufen. Dann gab es uns ausgerichtete Öl-Komplimente aus div. schulischer Herkunft dicht gefolgt von "Schnorr-Anfragen" einer Familie (Mitschülerin) wo der Vater als Koch in der gehobenen Gastro tätig ist, sowie aus dem Lehrkörper.
"Schnorr-schnorr-schnorr ..." - Das Stöffchen scheint gut anzukommen und den Agrar-Lehrkörper irgendwie zumindest ansatzweise "wachgerüttelt" zu haben. :D
Gestern kam die gr. Tochter von der Schule ... Im Gepäck 2x 7/10 Eigenbau-Rotwein + 2x prämierten Eigenbau-Rotweinessig als "Dankeschön-Vergütung" vom Lehrkörper.

Was die in der Schule durchgeführte theoretische "Kosten-Nutzen Betriebskalkulation" betrifft, hat besagter Prof. angeblich (diese Woche) mehrfach nachgerechnet und dann (recht leise) in der Klasse verlauten lassen dass: "Da bereits das meiste erledigt wurde, in miteinbeziehung laufender Kostenfaktoren und einhergehenden Klima-Veränderungen die Oliven wohl das wirtschaftlich sinnvoll-einträglichste pro Hektar neben dem Radicchio und Blaubeer-Anbau als Nischenprodukt" wäre.
 
Alte Tomatensorten sind super, die können auch Tomatenallergiker wie @Chaos Queen essen. Unser Chef hat letztes Jahr mehrere solcher angebaut. So viele Tomaten vom Strauch hat Kathrin noch nie im ganzen bisherigen Leben gefuttert.

Hab noch nie Zebu gegessen. Muss ich mal schauen wo es das in Minga/MCH gibt. Oder wir bereiten mal ein Stückerl auf Gardenien neben Balkonien bei dir zu, Hannes😏🤓
 
@VA-Griller , die Wege werden gerade allesamt Haiko-tauglich gemacht. Viel Erde die da bewegt wird, aber das nächste OT wird mit Dir und zwar direkt im Hain abgehalten werden. Bereite Dich also geistig darauf vor ... 2026 od. 27 wird dies geschehen. All die Erdarbeiten müssen vorher erstmal "sacken und heilen/verwachsen" ansonsten endet das OT in einer bisher unbekannten Wacken-tauglichen Schlammschlacht.

Grillen und fachsimpeln unter den Bäumen und Kräuter & Beifang frisch vom Acker für Alle die dabei sind.
Das ist durchaus Ernst gemeint denn Du bist meinerseits längst fix eingeplant. Damit solltest Dich "abfinden" ;-)
 
Alte Tomatensorten sind super, die können auch Tomatenallergiker wie @Chaos Queen essen. Unser Chef hat letztes Jahr mehrere solcher angebaut. So viele Tomaten vom Strauch hat Kathrin noch nie im ganzen bisherigen Leben gefuttert.

Hab noch nie Zebu gegessen. Muss ich mal schauen wo es das in Minga/MCH gibt. Oder wir bereiten mal ein Stückerl auf Gardenien neben Balkonien bei dir zu, Hannes😏🤓
Schwierig dass ich da "termingerecht" dran kommen würde ... Wenn, dann schafft das nur Sabs, denn die verkaufen nur an die Gastro.
 
Brauchst meine Adresse hier in Rovinj?
 
@VA-Griller , die Wege werden gerade allesamt Haiko-tauglich gemacht. Viel Erde die da bewegt wird, aber das nächste OT wird mit Dir und zwar direkt im Hain abgehalten werden. Bereite Dich also geistig darauf vor ... 2026 od. 27 wird dies geschehen. All die Erdarbeiten müssen vorher erstmal "sacken und heilen/verwachsen" ansonsten endet das OT in einer bisher unbekannten Wacken-tauglichen Schlammschlacht.

Grillen und fachsimpeln unter den Bäumen und Kräuter & Beifang frisch vom Acker für Alle die dabei sind.
Das ist durchaus Ernst gemeint denn Du bist meinerseits längst fix eingeplant. Damit solltest Dich "abfinden" ;-)
Glaub mir Hannes, nix was ich lieber tun würde, wenn ich es denn tatsächlich noch irgendwie könnte :love:
 
Was die in der Schule durchgeführte theoretische "Kosten-Nutzen Betriebskalkulation" betrifft, hat besagter Prof. angeblich (diese Woche) mehrfach nachgerechnet und dann (recht leise) in der Klasse verlauten lassen dass: "Da bereits das meiste erledigt wurde, in miteinbeziehung laufender Kostenfaktoren und einhergehenden Klima-Veränderungen die Oliven wohl das wirtschaftlich sinnvoll-einträglichste pro Hektar neben dem Radicchio und Blaubeer-Anbau als Nischenprodukt" wäre.
Also weitere Nischenprodukte anbauen, hast doch noch Platz
 
Also weitere Nischenprodukte anbauen, hast doch noch Platz
DAS überlasse ich dann dem Mädel. - Vergiss nicht den Safran-Test ... der läuft noch und wird sich in 3-4 auf natürlichem Wege eh vervierfachen. ;)
 
Glaub mir Hannes, nix was ich lieber tun würde, wenn ich es denn tatsächlich noch irgendwie könnte :love:
Du wirst es können, Du wirst einfach eingepackt und verschleppt. Wie sowas abläuft, hat Dir der GSV doch vor gar ned soo langer Zeit gezeigt.
Ich sag dazu nur "Augen verbinden und ein paar mal ringelringelreihe fahren ..." - Die Akzion hat mittlerweile "Kult-Status" :thumb1:
 
Statt Weinreben nun Olivenbäume: In Weinsberg wandelt ein Winzer seinen Weinberg in einen Olivenhain um, weil sich der Weinbau wirtschaftlich nicht mehr für ihn lohnt.

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/heilbronn/olivenbaeume-statt-weinreben-100.html



Jetzt auch nördlich von Stuttgart, bei mir vor der Haustüre, quasi.
Genieße die Aussage mit Vorsicht, das dauert schon einige Jährchen bis die genug fürs abpressen tragen. Und so weit ab vom Schuss ... braucht der dann seine eigene Ölmühle ... Mit dem Thema bin ich der Qualität und Kosten wegen durch. Der braucht tausende Bäume damit sich (für beste Qualität) eine Dreifach-Dekanter-Anlage überhaupt irgendwann amortisiert. Wenn er das tatsächlich so durchziehen will, muss er notgedrungen seine Ölmühle gegen Verarbeitungsgebür öffnen. Aber so lange er alleine dasteht wird das echt hart bei den Dekanter-Wartungskosten.

Wenn sich die paar Leute genossenschaftlich die notwendige Ölmühle teilen würden, würden auch die Betriebskosten erheblich sinken.
Die Landwirtschafts-Oberschule von San Michele ist übrigens gerademal 65 km von uns auf halbem Weg zum nördl. Gardasee. ;-)
 
Zurück
Oben Unten