• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

OLIVEN-Anbau im eigenen "Garten"

und ich krieg wieder nix.... :(:cry:
Wenn wir heuer wieder nach Istrien gekommen wären, hätte ich Dir eine Pulle mitgebracht. Aber da wir heuer Aufgrund der "Sommerjob-Logistik" inkl. Fahrschulprüfung der gr. Tochter und der Theateraufführungen (3x/Woche) bei den Burgfestspielen unserer kl. Tochter mit einer der "Backup-Hauptrollen" vollumfänglich "eingespannt" sein werden ... Bleibt uns nur eine Woche Anfang September (vor erneutem Schulbeginn ...) wo wir am sprichwörtlichen "Arsch der Welt" in einer vergessenen Ecke der Alpen einfach nur relaxen werden ... Is grad kein "einfaches Jahr".
 
@Grappaschlucker , wenn'st mich im Sept. suchen (ev. PN) solltest, würdest mich in einem Bergbach mit der Goldwaschschüssel in der Hand vorfinden ... Ich will da nur das rauschen vom Bach und vom Kies in der Pfann hören ... Das nennt sich "Erdung/Entschleunigung", Chaos hab'mer den Rest vom Jahr eh genug ... ;-)
 
Vorhin hatte ich Kontakt mit einem der Oliven-interessierten Nachbarn, dem scheint es mit dem Anbau Ernst zu sein.
Die kommen dann am WE auf ein Gespräch mit Lokalaugenschein vorbei. Es tut sich also so langsam tatsächlich etwas.
 
... und mich hat gestern ein weiterer "Schnorrer" erwischt ... der meine "
Das wenige Südtiroler Olivenöl das es gibt ist für Salat und kochen zu schade, das sollte man in Apotheken als Medizin verkaufen ..."

Dafür bekommt er von mir 100 ml und darf dann im Wissen um dessen Existenz davon schwärmen und träumen.

Kommende Woche wird eine Flasche unseres Öls einen besonderen "Hoflieferanten der Wiener Sterne-Gastronomie" erreichen bei dem unsere Tochter ihr Praktikum in Sachen Permakultur & Schneckenzucht machen wird. Sie hat also die Möglichkeit sich in Sachen Öl gute Kontakte zu knüpfen und ggf in einigen Jahren darauf zurück greifen zu können. Mal sehen was dabei raus kommt, einen Versuch ist es wert. ;-)
Die Kostprobe hat den Schnorrer erreicht. Jetzt heißt es aufs Feedback warten. ;-)
 
Die Kostprobe hat den Schnorrer erreicht. Jetzt heißt es aufs Feedback warten. ;-)
Das ergebnis kenn ich schon, das selbe wie in meinem Freundeskreis.
Leider ist meine Flasche schon leer, die haben mir aber unsummen Geboten 50€ war das niedrigste
 
:o 50 Euronen für 250ml ?! Nicht Dein Ernst :eeek:

Hatte vorhin dem Schnorrer von den haarsträubenden Preisen der 2 anderen Südtiroler erzählt die 18,00 für 250 ml kassieren ...
Und ich dacht, dass die komplett gaga sind.
 
Kleine Aktualisierung
IMG_20250302_155949726_HDR_AE.jpg
IMG_20250302_155848947_HDR_AE.jpg
IMG_20250302_155417567_HDR_AE.jpg
IMG_20250302_155805638_AE.jpg
 
Wir schwanken aktuell mit Tiefstwerten um -1 bis +2°c und Tageshöchstwerten um 13 bis 17°c
Klar können die Tages-Tiefstwerte die kommenden 2-3 Wochen nochmals auf etwa -3/4 sinken, aber das bügeln dann die zweistelligen Tageshöchstwerte wieder aus. Es gibt gute (Temperatur) Gründe für das "warum" bezüglich Oliven-Baumschnitt "Ende-März bis Mitte April". ;-)

Genau darum mache ich aktuell "andere" (Siehe letzte Bilder) notwendige "Feldarbeiten".
Nach dem Baumschnitt wird noch etwas Erde verteilt und dann angesät.
Danach is der "Schinderei-Teil" ausgen. Mähen großteils bis zum Herbst erledigt.
 
Kein Frost mehr ?

Wir erwarten morgen früh -5°

Ich habe die Bäumchen jetzt erstmal nicht mehr eingepackt.....mal sehen.
Schau mal ob du an den Blattachsen kl. Knospen hast ... Wenn "ja", würde ich den Blattbereich (noch) unters Vlies legen ...
Die könnten ansonsten ev. "Brandschäden" abbekommen. Wär schad.
 
Doch-doch, die 3 Palmen kennst seit jeher. Aber sie sind gewachsen und das mittlerweile etwa gute 40 cm pro Jahr.
Hast Recht, warst lange nimmer hier, das zeigt sich wohl auch daran, dass dich nimmer an die Palmen erinnerst :D
 
Das ergebnis kenn ich schon, das selbe wie in meinem Freundeskreis.
Leider ist meine Flasche schon leer, die haben mir aber unsummen Geboten 50€ war das niedrigste
Das Öl hat heute den Adressaten erreicht, wurde angeblich umgehend im Beisein meiner Frau und unserer Tochter verkostet ... und scheint sein "hallo ich bin da" bestens manifestiert zu haben. Mit dem was da an Nase, Gaumen und Zunge gelangte wurde wohl nicht gerechnet. Auch war die Existenz von Südtiroler Olivenöl verständlicherweise bisher völlig unbekannt.
Ich sage dazu nur "Nachricht gesendet, Nachricht angekommen" Jetzt lassen wir die "Botschaft" erstmal sacken. ;-)
Wir haben Zeit und Geduld zu warten. Die Qualität spricht eh für sich selbst und es ist und bleibt gewiss auch künftig ein hochwertiges Nischenprodukt.
 
Das ergebnis kenn ich schon, das selbe wie in meinem Freundeskreis.
Leider ist meine Flasche schon leer, die haben mir aber unsummen Geboten 50€ war das niedrigste
Mittlerweile muss ich Dir wohl Recht geben.

Heute war ich am späten Vormittag bei meinem Schlosser das letzte Gitter-Teil für vor der Sommerhitze abzuholen. Kaum aus dem Auto gestiegen wurde ich schon vom Senior-Boss "abgefangen" ... "Du hast noch etwas von dem Öl? Meine Frau sagt ich soll Dich fragen ob ich welches kaufen kann, die stresst." - Hab ihn abgewiegelt und das mit dem Eigenbedarf klar gestellt.

Dem sein Gesicht hättet ihr sehen sollen. :D Hatte was von Cartoon-Mimik "begossener Pudel".
 
Wenn ich mir die Bilder so ansehe: da kann man sicher ganz hart und tief abstürzen.:o
 
Habs überprüft, nur "tief" ... Bin beim ausrichten der Gabione abgerutscht und bäuchlings rückwärts die 4m abgerutscht.
War ned wirklich spaßig ... Voll durchgesaut und verschrammt war ich danach auch.

Aber die Zukunft mit planem Boden wird weit besser als alles was bisher war, und genau darum geht es bei der Sache. - Zukunft
Zukunft wo nebst ebenem Boden auch Insekten und Reptilien in einer weiteren "Trockenmauer" eine nachhaltig naturnahe Heimat finden.
In den letzten 12 Monaten habe ich rund 20 Laufmeter an Gabionen-Trockenmauern geschaffen die umgehend von Eidechsen und Insekten in Beschlag genommen wurden. So war das geplant und so solls auch sein. Tierische Vielfalt = chemiefreier nachhaltiger Pflanzenschutz
 
Hast du eigentlich keine Angst, dass dir deine Steinmauern irgendwie abrutschen? z.B. bei längerem Regen und aufgeweichtem Untergrund? Oder sind die nochmal gesondert verankert?
 
Hast du eigentlich keine Angst, dass dir deine Steinmauern irgendwie abrutschen? z.B. bei längerem Regen und aufgeweichtem Untergrund? Oder sind die nochmal gesondert verankert?
Jede Gabione wurde bisher mindestens 1/3 ihrer Höhe mehrfach mit 18er Betoneisen vertikal und diagonal sowie mitetls Erdanker horizontal nach hinten verankert. Bei dieser 80 cm hohen und 50cm breiten wurde sogar mit 150cm Betoneisen und 4 horizontalen Erdankern die ihrerseits nochmals mit 100 cm Betoneisen gesichert sind, final verankert. Alle Bauteile sind zudem einer Kette gleich untereinander mit Betoneisen verbunden. Mehr ist kaum möglich.
Am Ende wird der finale Bodenbewuchs in den Steinen mit-einwachsen und ein weiteres zur Stabilität mit beitragen. Mit etwas Glück wird in spätestens einem Monat mit einer etwa 25-30 Sorten umfassenden Samenmischung angesät. Gerade weil Erosion ein Thema ist, setzen wir seit Jahren vielseitige Mischungen ein.

Diese Woche kommt bei uns viel Regen, und mit viel meine ich 50-120mm/m2 von Montag bis Samstag. Ein durchaus guter "Test".
 
Zurück
Oben Unten