• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

OLIVEN-Anbau im eigenen "Garten"

Wenn du noch ein paar Tomaten-Ideen benötigst: hier gibt es alte Sorten. Fuzzi-wuzzi hat z.B. auch den Vorteil, dass nicht entgeizt werden muss (bzw. soll).
 
Wenn, dann "schaufel ned so viel" ... Bin jetzt "durch" ... vorgestern 4 Tonnen, gestern vorm. 1,5t, heute 3t ... meine Schulter, mein Rücken und mein rechter Arm "brennen" ... Jetzt gibts IBU und später Nachtschicht.
 
Hannes, Übertreibung rächt sich irgendwann, also mach vorsichtig ☝️
 
Hannes, Übertreibung rächt sich irgendwann, also mach vorsichtig ☝️
Noch 4-5 Fuhren mit dem Panzer, dann is Dein künftiges Grill-Areal soweit fertig. Das is es mir Wert, denn ab Samstag bis mind. Mittwoch kommender Woche regnets wieder ... ideal zum Erde etwas "sacken lassen". Angesät wird dann nach dem O.-Baumschnitt (Markus-Parzelle) im Laufe der kommenden Woche.

Hab die Tage die halbe LKW-Erdladung per Hand/Schaufel in den "Panzer" und dann drüben ausgebracht.
 
Jetzt, ok, Morgen geht es dann so richtig los mit Olivenbaum-Schnitt. Heut war nur "Schul-Bilder-Show" ;-)
Unser Markus @Wombads braucht bald den Campingplatz, darum starte ich an genau der Ecke. Je früher fertig, desto früher kann ich darunter und rundum 🌷🌷 ansäen.
 
Für diejenigen unter Euch Mitlesern die das mit den Oliven auch versuchen möchten:

War heute hier im lokalen OBI-Baumarkt was kleines besorgen ...
Die verkaufen jetzt sogar zweijährige "Leccino Agrar-Olivenbäumchen" für 15 Euro/Stück.
Zwar recht klein, dafür aber durchaus günstig als "Test-Bäumchen"
 
Husch husch jetzt mal fix die Parzelle aufräumen, was sollen die Nachbarn von mir denken, achso es gibt ja keine, :lach:
Jetzt wird erstmal geschnibbeld, und aufgeräumt nicht vorm Wochenende. Danach letzte Erdarbeiten und ansäen in "der Ecke". Dann ists gut.

Wann ziehst dort ein ?
 
Weiterer "Öl-Schnorr-Alarm" !!

Den Satz "Ich frage für einen Freund" kennen wir ja alle allzu gut ...
Mitschüler-Eltern schicken deren Kids (Mitschüler) als "Ich frage für meine Eltern, ob sie denn von der kommenden Ernte ..."
...
war mir jetzt so noch nicht bekannt/passiert ... Präventiv-Reservierungs/Vorbestellungsversuch :blinky:

:-D Das Stöffchen scheint wohl zu "wirken" :-D
 
Und *wie* schneidest du die Bäume? Wie Äpfel (äußeres Auge; so licht, dass man "einen Hut durchwerfen kann")?
Wärst näher beheimatet würde ich jetzt sagen "komm vorbei, ich zeigs Dir".

Also, wenn Dein Baum schon etwas größer ist ...
- lass 3-4 Haupttriebe in V-Form nach oben laufen.
- Von diesen Haupttrieben lasst in mehreren Höhen Haupt-Seitentriebe abgehen.
- Seitentriebe sollten bei Möglichkeit NICHT auf einer Ebene, sondern um 10-15cm versetzt je Ebene vom Hauptast abgehen.
- Abstand von Ebene zu Ebene etwa 50 cm und später bei gr. Rück/Verjüngungs-Schnitt 1m.
- An den Ästen wird umgehend ALLES herausgeschnitten das vertikal nach "oben" wächst und was "weiter hinten" vertikal hängend wie Unterwolle Licht, Luft und Saft zieht.
- Vorne an den Ästen musst halt "abwiegen" ... Vertikal nach "oben" raus und alles was sich mit anderen Ästen kreuzt, auch raus.
- Zudem auch ALLES das hängend dem Boden näher als 1m kommt.

Wenn du dies ernsthaft beherzigst und auch umsetztst, bleibt erschreckend wenig übrig. Aber es wächst nach und das weit schneller als man denkt.
 
Zurück
Oben Unten