Hallo zusammen, ich bin seit Anfang des Jahres auch stolzer Besitzer eines Lex 485. Bisher hatte ich nur einen Weber MT GBS 57 aber den nutze ich aktuell nur für PP oder BeefBrisket. Am Wochenende war ich nun bei einem Bekannten zu Gast und durfte Flammkuchen von einem Pizzastein verkosten. Und was soll ich sagen, es war richtig lecker. Eigentlich wollte ich das nie aber nun würde ich mir auch gern einen solchen zulegen, so als letztes noch nicht gekauftes Zubehör
Ich habe jetzt dazu schon einiges gelesen, von "was unter" den Pizzastein legen und Ober- und Unterhitze etc. Meine Frage an die Besitzer des 2017er Modells lautet daher welcher Pizzastein bei 4 Brennern zu empfehlen ist. Also der vom Lidl, Aldi oder unbedingt der Originale und welches Format, ob eckig oder rund. Ich dachte vielleicht den Eckigen vom Lidl (38x30) aber der ist gegenüber dem Originalen von Napoleon 15 cm schmaler. Beim Originalen von Napoleon mit 53x32 wären rundherum aber nur knapp 7 cm Luft.
Gibt es da nicht einen Hitzestau und der Stein wird zu heiß? Hat da jemand Erfahrung und wenn ja kann mir das Setup verraten
Danke.
Viele Grüße aus Thüringen
GP

Gibt es da nicht einen Hitzestau und der Stein wird zu heiß? Hat da jemand Erfahrung und wenn ja kann mir das Setup verraten

Viele Grüße aus Thüringen
GP